Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTsonga bezwungenProbleme mit RasenVereinbarung fix:Ski-Weltcup im TickerNach deutlicher Pleite
Sport
30.10.2016 19:14

Tsonga bezwungen

Murray triumphiert in der Wiener Stadthalle!

  • (Bild: GEPA)

Der Gewinner der Erste Bank Open 2016 heißt Andy Murray! Der 29-jährige Schotte triumphierte am Sonntag vor ausverkauften Rängen - und damit mehr als 8000 Tennis-Fans - gegen den Franzosen Jo-Wilfried Tsonga mit 6:3, 7:6(6). Damit fuhr der zweifache Olympiasieger, dreifache Major-Champion und aktuelle Weltranglisten-Zweite Murray seinen bereits zweiten Wien-Sieg nach 2014 ein! Und das, obwohl Murray am Samstag einen spielfreien Tag gehabt hatte, weil Titelverteidiger David Ferrer wegen einer Beinverletzung nicht antreten hatte können.

Artikel teilen
Kommentare
0

In der laufenden Saison hat Murray damit bereits seinen siebenten Titel gewonnen, insgesamt den 42. seiner Tennis-Karriere - er steuert weiter in Richtung Nummer eins der Welt zu. Denn der Schotte hat mit den 500 Zählern in Wien den Rückstand auf Weltranglisten-Leader Novak Djokovic auf 915 Punkte verringert. Sein großes Ziel, den Serben per Saisonende zu überholen, ist damit wieder ein Stück näher gerückt. Sollte Murray in Paris den Titel holen und Djokovic nicht im Endspiel stehen, würde der Schotte erstmals auf Platz eins stehen, das gleiche gilt für Murray im Finale und ein Djokovic-Aus spätestens im Viertelfinale.

Gedankenspiele an Gipfelsturm in Paris?
"An so etwas denke ich nicht. Ich kann Novaks Resultat nicht kontrollieren, ich kann nur meines kontrollieren", verwarf Murray diesbezügliche Gedankenspiele. "Ich müsste in Paris fünf Matches und ein Masters-Series-Turnier gewinnen - und in Paris habe ich nie so besonders gut gespielt", warnte Murray vor zu viel Vorschusslorbeeren. Wie auch immer: Murray nimmt für den zweiten Wien-Titel, den ersten hatte er noch in der ATP-250er-Kategorie gewonnen, neben den Punkten einen Siegerscheck in Höhe von 428.800 Euro (brutto) mit. Tsonga darf sich mit 201.380 Euro, 300 Zählern und seinem ersten Saison-Endspiel trösten.

Murray: "Jo hat am Ende sehr hart gekämpft"
"Jo hat am Ende sehr hart gekämpft und spielte im zweiten Satz viel besser. Das Tiebreak war wirklich knapp", meinte Murray, der allerdings auch um einiges schneller hätte gewinnen können. Bei 3:1 im zweiten Durchgang hatte er bei 0:40 drei Chancen, auf 4:1 zu stellen. "Er hat dann wesentlich aggressiver gespielt." Zu Beginn des Turniers habe Murray noch Schwierigkeiten gehabt. "Ich habe mich auf dem Platz nicht so gut gefühlt. Aber ich habe zuletzt sehr viel Tennis gespielt, ein paar Änderungen an meiner Bespannung gemacht und dann habe ich in den letzten Matches eine bessere Kontrolle gehabt", analysierte Murray. "Ich habe heute mein bestes Tennis der Woche gespielt, das freut mich natürlich."

Tsonga: "In 2. Hälfte des 2. Satzes besser gespielt"
Tsonga konnte den dreifachen Major-Sieger jedenfalls nur im zweiten Satz fordern. Murray war eigentlich schon mit 6:2, 4:2 vorangelegen, als dem Wien-Sieger von 2011 mit seinem ersten Breakball im Match ein Rebreak zum 4:4 gelang. Tsonga spielte aggressiver und zwang den Schotten ins Tiebreak. Im Gegensatz zum vergangenen Sonntag, als Murray das Schauturnier "Tie Break Tens" im Finale gegen Dominic Thiem verloren hatte, ließ der Weltranglisten-Zweite aber auch keine Verlängerung zu: Mit dem zweiten Matchball sicherte sich der 29-jährige Wimbledon-Sieger den Triumph.

Tsonga selbst war letztlich mit seiner Performance zufrieden. "Ich habe in der zweiten Hälfte des zweiten Satzes ein bisschen besser gespielt. Da war es eng, aber ich bin sehr glücklich über meine Woche. Ich habe gutes Tennis gespielt, habe bis zum Ende gekämpft und es war schön, fünf Matches in Folge so zu spielen", erklärte der Franzose und dies sei schon lange nicht mehr der Fall gewesen.

  • Jo-Wilfried Tsonga
    Jo-Wilfried Tsonga
    (Bild: APA/HANS PUNZ)

Alle Wien-Einzel-Endspiele seit 2000 im Überblick
2000 - Tim Henman (GBR) - Tommy Haas (GER) 6:4, 6:4, 6:4
2001 - Tommy Haas (GER) - Guillermo Canas (ARG) 6:2, 7:6, 6:4
2002 - Roger Federer (SUI ) - Jiri Novak (CZE) 6:4, 6:1, 3:6, 6:4
2003 - Roger Federer (SUI) - Carlos Moya (ESP) 6:3, 6:3, 6:3
2004 - Feliciano Lopez (ESP)- Guillermo Canas (ARG) 6:4, 1:6, 7:5, 3:6, 7:5
2005 - Ivan Ljubicic (CRO) - Juan Carlos Ferrero (ESP) 6:2, 6:4, 7:6
2006 - Ivan Ljubicic (CRO) - Fernando Gonzalez (CHI) 6:3, 6:4, 7:5
2007 - Novak Djokovic (SRB) - Stanislas Wawrinka (SUI) 6:4, 6:0
2008 - Philipp Petzschner (GER) - Gael Monfils (FRA) 6:4, 6:4
2009 - Jürgen MELZER (AUT) - Marin Cilic (CRO) 6:4, 6:3
2010 - Jürgen MELZER (AUT) - Andreas HAIDER-MAURER (AUT) 6:7(10), 7:6(4), 6:4
2011 - Jo-Wilfried Tsonga (FRA) - Juan Martin del Potro (ARG) 6:7(5), 6:3, 6:4
2012 - Juan Martin Del Potro (ARG) - Grega Zemlja (SLO) 7:5, 6:3
2013 - Tommy Haas (GER) - Robin Haase (NED) 6:3, 4:6, 6:4
2014 - Andy Murray (GBR) - David Ferrer (ESP) 5:7, 6:2, 7:5
2015 - David Ferrer (ESP) - Steve Johnson (USA) 4:6, 6:4, 7:5
2016 - Andy Murray (GBR) - Jo-Wilfried Tsonga (FRA) 6:3, 7:6(6)

Marach verpasst zweiten Wien-Doppel-Titel
Bereits am frühen Nachmittag hätte Oliver Marach beinahe seinen zweiten Doppel-Titel in Wien nach 2009 gefeiert. Doch der 36-jährige Steirer unterlag vor rund 6000 Zuschauern in der Wiener Stadthalle an der Seite des Franzosen Fabrice Martin nach 102 Minuten dem als Nummer vier gesetzten Duo Lukasz Kubot/Marcelo Melo (POL/BRA-4) mit 6:4, 3:6, 11:13. Im Match-Tiebreak vergaben Marach/Martin zunächst eine 4:1-Führung und gerieten 4:7 in Rückstand. Nach vier abgewehrten Matchbällen erarbeiteten sie sich bei 11:10 einen Matchball.

"Wenn es so eng ist, tut es immer weh. Bei uns fehlen ein paar Dinge. Man muss sagen, Lukasz hat die Partie für sie rausgerettet, der hat sehr gut gespielt", zollte Marach seinem ehemaligen Doppelpartner Lob. Das Siegerpaar teilt sich einen Scheck über 126.400 Euro und darf sich über 500 Punkte für das ATP-Ranking freuen. Marach/Martin teilen sich 59.720 Euro und gewannen 300 Punkte.

  • Fabrice Martin und Oliver Marach
    Fabrice Martin und Oliver Marach
    (Bild: GEPA)

Für Marach bleibt es damit bei bisher 15 Doppel-Turniersiegen auf der Tour in insgesamt 33 Finali. "Nichtsdestotrotz war es eine sehr gute Woche. Wir haben zwei sehr gute Doppel-Teams geschlagen", meinte Marach. Noch ist nicht klar, ob Marach und Martin, die mit einem Titel in Wien im Race sogar auf Platz 10 vorgestoßen wären, auch 2017 zusammen spielen. "Wir werden besprechen, ob wir beide dazu bereit sind, ein paar Dinge zu ändern. Wir können sehr gut spielen, aber es ist noch so viel Luft nach oben, was wir verbessern können", hofft Marach.

(Bild: AFP)
ÖFB-Sorgenkind
Die bittere Saison von Leipzig-Legionär Laimer
Jakob Jantscher brennt im Derby auf Wiedergutmachung (Bild: Pail Sepp)
Jakob Jantscher:
„Schnell wieder in die Spur zurückfinden“
(Bild: APA/Getty Images via AFP/GETTY IMAGES/TOM PENNINGTON)
NBA
Jubel bei Pöltl: Spurs feiern Sieg gegen Wizards
Dominik Thalhammer (Bild: GEPA )
Heimpleite gegen WSG
LASK stolpert: „Haben viele Geschenke verteilt!“
(Bild: ÖFBL | Max Brucker)
Duelle im Überblick
eBundesliga Teambewerb: Die Vorschau zur 2. Runde
Ähnliche Themen:
Andy MurrayJo-Wilfried TsongaDavid FerrerRoger FedererJürgen MelzerOliver MarachNovak Djokovic
WienParis
StadthalleEndspiel
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
237.744 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
159.227 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.590 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1163 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1064 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1013 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print