Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altStärke 6,5An Uiguren-MinderheitAlbtraum dauert anVor Haus erschossen„Gewaltpotenzial“
Nachrichten > Welt
30.10.2016 13:19

Stärke 6,5

Italien erneut von heftigem Erdbeben erschüttert

Video: RuptlyTV

Mittelitalien ist am Sonntag um 7.41 Uhr von einem Erdbeben mit einer Magnitude von 6,5 (anfangs war von 7,1 die Rede gewesen) erschüttert worden. Die Erdstöße, die auch in Rom, im Friaul sowie in weiten Teilen Österreichs deutlich zu spüren waren, dürften keine Menschenleben gekostet haben. Nach Angaben des Zivilschutzes wurden aber 20 Menschen verletzt, es gibt keine Vermissten.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der neue, mehrere Sekunden dauernde Erdstoß sorgte für weitere Einstürze in der Region Marken, die bereits am Mittwoch große Schäden erlitten hatte, und löste Angst unter der Bevölkerung aus, die in Notunterkünften bereits die vierte Nacht im Freien verbracht hatte.

  • (Bild: Associated Press)
  • (Bild: Associated Press/Sky Italia)

U-Bahn-Verkehr in Rom wurde unterbrochen
Nach dem schweren Erdbeben gab es laut dem nationalen Institut für Geologie und Vulkanologie zwei weitere Erdstöße mit Magnituden von 4,6 und 4,1. Sie verursachten erhebliche Probleme auf der Via Salaria, der großen Konsularstraße, die Rom mit Umbrien und den Marken verbindet. In Rom wurde der U-Bahn-Verkehr wegen Kontrollen auf der Linie unterbrochen.

Das aktuelle Beben ist das stärkste der vergangenen Jahrzehnte in Italien. Das verheerende Erdbeben in Friaul 1976 hatte eine Magnitude von 6,4, jenes in L'Aquila 2009 eine von 5,8. Das Beben im süditalienischen Irpinien 1980 war mit einer Magnitude von 6,5 gleich stark wie jenes, das am Sonntag registriert wurde.

Video zeigt Außmaß der Zerstörung in Pescara:

Video: RuptlyTV

Epizentrum nahe Benedikt-Stadt Norcia
Das Epizentrum des Bebens lag zwischen umbrischen Kleinstadt Norcia, dem Heimatort des Heiligen Benedikt, der dort im Jahr 480 zur Welt kam, und der Ortschaft Preci in zehn Kilometern Tiefe. Die Basilika des Heiligen Benedikt und die Kathedrale von Santa Maria Argentea stürzten ein. Lediglich Teile der Fassaden der Gotteshäuser blieben erhalten.

  • Die eingestürzte Basilika des Heiligen Benedikt in Norcia
    Die eingestürzte Basilika des Heiligen Benedikt in Norcia
    (Bild: Associated Press)
  • (Bild: APA/AFP/SKY tg24)

"Schäden wie bei einem Bombenangriff"
Die Behörden der 5000-Seelen-Gemeinde Norcia, die bereits bereits 1979 von einem Erdbeben betroffen war, klagen über riesige Schäden. "Es ist, als wäre es zu einem Bombenangriff gekommen", berichten Augenzeugen. Neun Verletzte wurden in Norcia gemeldet, zwei von ihnen wurden mit dem Hubschrauber ins Spital geflogen. Langwierige Restaurationsarbeiten seien durch die Erdstöße innerhalb von Sekunden vernichtet worden, berichteten die Behörden. Eingestürzte Häuser würden vor der Beseitigung des Schutts mit Suchhunden auf Lebenszeichen oder auch Schlimmeres untersucht, berichtet der Fotograf Josef Bodner, der mit seiner Kamera Einsatzkräfte im Erdbebengebiet filmte, auf Facebook.

Das Krankenhaus der umbrischen Stadt Cascia musste evakuiert werden. Die Diözese von Rieti, zu der auch Amatrice gehört, schloss aus Sicherheitsgründen alle Kirchen. Unzählige Gebäude, die bereits bei den Erdbeben am Mittwochabend schwer beschädigt worden waren, stürzten ein. Aleandro Petrucci, Bürgermeister der Ortschaft Arquata, die bereits am 24. August von einem schweren Erdbeben betroffen war, sagte, dass das ganze Dorf zerstört sei. "Arquata gibt es nicht mehr", klagte er. Auch die vom Erdbeben am Mittwoch schwer beschädigte Kleinstadt Ussita sei komplett zerstört, hieß es.

Erdstöße auch in Österreich zu spüren
Wie der Österreichische Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) mitteilte, ist das Beben ersten Meldungen aus der Bevölkerung zufolge auch in weiten Teilen Österreichs deutlich bis stark zu spüren gewesen. Die Rückmeldungen stammten "aus Kärnten, dem Inntal, dem Grazer Becken sowie bis hin nach Salzburg und ins Salzkammergut". Laut ZAMG wurde vor allem aus höheren Stockwerken über ein langsames Schwanken und das Schwingen hängender Gegenstände berichtet. Einige Personen seien auch aufgewacht.

  • (Bild: APA/Georg Hochmuth (Symbolbild))

Keine Schäden in Kärnten und der Steiermark
Laut Angaben der Polizeidienststellen in Kärnten und der Steiermark hat es von seiten der Bevölkerung bislang keine Meldungen über etwaige Beschädigungen an Gebäuden gegeben. Im Raum Aichfeld von Knittelfeld und Judenburg bis Unzmarkt im obersteirischen Murtal werden nach langjähriger Erfahrung öfters Erdstöße verspürt, zu Auswirkungen kommt es so gut wie nie.

(Bild: Kwizda Pharma)
Panne im Spital
USA: Knapp 900 Moderna-Impfdosen landen im Müll
Mit abgefüllten Mineralwasser seiner Firma Nongfu Spring wurde Zhong Shanshan der reichste Chinese. (Bild: AFP)
Jack Ma abgelöst
Mineralwasser-König ist nun reichster Chinese
Mit diesem Foto wurde Bernie Sanders endgültig zur Internet-Legende. (Bild: AFP)
„Grumpy chic“
Bernie Sanders‘ Look ist 1,8 Millionen Dollar wert
Massentests in Bratislava (Bild: AFP)
1,24% Corona-positiv
Slowakei: Drei Mio. Menschen kamen zum Massentest
Präsident Joe Biden im Oval Office (Bild: AP)
Schon nach Woche 1
Biden: Mehr Zustimmung, als Trump sie jemals hatte
Ähnliche Themen:
ItalienRomÖsterreich
Erdbeben
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
248.901 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
223.589 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
155.544 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1132 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
854 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
802 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print