Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altÖsterreich-Projekt17 VerfügungenAls erstes EU-LandEU-Kommission beruhigtFünf Arbeiter tot
Nachrichten > Welt
27.10.2016 16:50

Österreich-Projekt

Auf einen Kornspitz im Horror-Slum von Nairobi

  • Stefan Köglberger und seine Schützlinge in der Fußball-Akademie im Horror-Slum von Nairobi
    Stefan Köglberger und seine Schützlinge in der Fußball-Akademie im Horror-Slum von Nairobi
    (Bild: Dragan TATIC)

Mehr als 3000 Menschen unterstützt ein von Österreichern 2012 in Kenia ins Leben gerufenes Hilfsprojekt. Ziel der Initiative in einem der schlimmsten Slums der kenianischen Hauptstadt Nairobi: Hilfe zur Selbsthilfe. "Krone"-Redakteur Kurt Seinitz machte sich vor Ort selbst ein Bild von dem Projekt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Wir verlassen das Luxus-Ghetto Kempinski zum Besuch eines österreichischen Hilfsprojekts in einem der Horror-Slums der Hauptstadt von Kenia. Nach den üblichen Verkehrsstaus in dem mondänen Zentrum der kenianischen Hauptstadt stürzt die Qualität der Straßen bald ab: Feldwege, ja Trampelpfade, wo auch die Staatslimousine des Ministers nicht mehr hinkommt, in dem Massen-Slum Korogocho: Lehmhütten, Bretterbuden, Menschen, Menschen, Menschen, Kinder, Kinder, Kinder, Elend, wohin du schaust.

Mitten im Slum eine - bescheidene - Insel der Zivilisation: das Entwicklungshilfeprojekt der Organisation Hope und der Kornspitz Company. Projektleiter Otto Hirsch beschreibt, was sinnvolle Entwicklungshilfe sein soll: Hilfe zur Selbsthilfe, Berufsausbildung (das Durchschnittseinkommen eines Slum-Bewohners: zehn Euro-Cent pro Tag).

"Damit sie nicht nach Europa kommen"
Das Projekt betreut mit einem Dutzend engagierten österreichischen Mitarbeitern 3000 Menschen. Otto Hirsch: "Das kostet hier 150 Euro pro Kopf pro Jahr. In Österreich kostet die Betreuung eines unbegleiteten Jugendlichen 35.000 Euro. Wir bieten den Menschen hier eine Ausbildung, damit sie nicht nach Europa kommen. Wir bieten ihnen eine Zukunftsperspektive." Und die heißt vor Ort: Ausbildung zum Bäcker. Das Projekt betreibt einen Backwarenbetrieb, der den Slum versorgt und bald wirtschaftlich selbsttragend sein wird.

Fußballakademie mit Stefan Köglberger
Die besondere Attraktion ist eine Fußballakademie, die der Sohn der Fußballlegende Heli Köglberger ins Leben gerufen hat und die auch vom Nationaltrainer der kenianischen Fußballmannschaft betreut wird. Stefan Köglberger: "Kein Kind darf hier Fußball spielen, wenn es nicht in die Schule geht. So holen wir sie in die Schule."

Österreichische Entwicklungshilfe: ein Tropfen auf den heißen Stein, aber nur so kann der Aufbau eines Kontinents beginnen, und es wird mindestens zwei Generationen benötigen. Die Ausgaben müssten vervielfacht werden, wären aber immer noch geringer als die Aufwendungen in Europa.

Amanda Gorman ist die bisher jüngste Poetin, die ein Gedicht bei einer Angelobungszeremonie vortragen durfte. Seit dem 20. Jänner ist die 22-Jährige weltweit einem Millionenpublikum bekannt. (Bild: AFP/GETTY IMAGES/POOL)
Bewegendes Gedicht
Amanda Gorman sorgt bei Angelobung für Furore
Krise in Portugals Krankenhäusern: Der Zusammenbruch steht wegen der neuen Briten-Mutation kurz bevor. (Bild: AFP or licensors)
Lockdown wie bei uns
Portugal: Briten-Mutation wütet trotz Schließungen
(Bild: ASSOCIATED PRESS)
Gasleck als Ursache
Vier Tote nach Explosion im Zentrum von Madrid
Die Aussetzung ist eine der vielen Amtshandlungen, die Joe Biden gleich zu Beginn seiner Amtszeit umsetzte. (Bild: AP/Evan Vucci)
Neuer Regierungsstil
USA: Biden setzt Abschiebungen für 100 Tage aus
(Bild: APA/AFP/Sabah ARAR)
Dutzende Tote
Blutiger Doppelanschlag erschüttert Bagdad
Ähnliche Themen:
NairobiKeniaEuropaÖsterreich
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.414 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
150.996 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
106.582 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1452 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
990 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print