Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDefekte HeizungUnfall in AubergEs werden mehrschwache 99ersVon Hartberg nach Graz
Bundesländer > Steiermark
24.10.2016 16:13

Defekte Heizung

Verstorbenes Paar hat Warnungen offenbar ignoriert

  • In diesem Wohnhaus fand eine Steirerin die Leiche ihres Bruders und die von seiner Lebensgefährtin.
    In diesem Wohnhaus fand eine Steirerin die Leiche ihres Bruders und die von seiner Lebensgefährtin.
    (Bild: KRONEN ZEITUNG)

Warum hat das Paar trotz aller Warnungen die defekte Heizanlage in ihrem Haus in Weixelbaum (Gemeinde Deutsch Goritz) in Betrieb genommen? Diese Frage wird sich nicht mehr klären lassen. Fix ist, dass unkontrolliert Kohlenmonoxid austrat, sich ganz schleichend im ganzen Haus verteilte und zum Tod der beiden führte.

Artikel teilen
Kommentare
0

Dass die 75-jährige Mutter des Südoststeirers am Freitag mit einer Kohlenmonoxidvergiftung ins Krankenhaus musste, hätte alle Alarmglocken schrillen lassen müssen. "Ihr war in der Küche schwindlig geworden", berichtet Brandermittler Harald Stranz vom Landeskriminalamt. Die Schwester des 48-Jährigen warnte noch, die Heizung erst wieder einzuschalten, wenn alles in Ordnung gebracht ist.

Warnung in den Wind geschlagen
Doch diese Warnung dürfte sowohl der Bruder, als auch dessen Lebensgefährtin (48) ignoriert und die kombinierte Gas-Feststoff-Heizung trotzdem in Betrieb genommen haben. Als die Schwester dann am Samstag Kleidung für die Mutter holen wollte, öffnete niemand. Sie schlug Alarm, die Feuerwehr fand die Leichen des Paares. Die 48-Jährige lag genau in dem Raum, in dem die Heizung ist, ihr Lebensgefährte wurde im ersten Stock gefunden.

Beide sind erstickt. Bei der Obduktion wurde keine Fremdeinwirkung festgestellt. Das Kohlenmonoxid ist vermutlich durch eine defekte Explosionsklappe ausgetreten. Das ist allerdings noch nicht restlos geklärt, sondern noch "Gegenstand weiterer Ermittlungen", so Harald Stranz.

(Bild: Carolin Bohn)
Shoreline Miners
Grazer Band führt in den Nebel der Warmherzigkeit
Christian Ilzer (Bild: Christian Jauschowetz)
Vor Nachtrag gegen WAC
Platz eins? Da wird Sturm-Coach zum „Abfahrer“
Symbolbild (Bild: APA/MATTHIAS LAUBER)
Alpindrama in der Stmk
Skitourengeherin (57) in Lawine ums Leben gekommen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Halldor KOLBEINS, Krone KREATIV)
Darunter zwei Kinder
Virus-Mutation im Salzkammergut: 3 Fälle bestätigt
Aktuell gibt es sechs Teststraßen in der Steiermark, ab 22. Jänner sind es dann landesweit 22. (Bild: Christian Jauschowetz)
Steirer-Budget tiefrot
Teststraßen kosten das Land 12,9 Millionen Euro
Ähnliche Themen:
LKA
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
617.059 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
147.417 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
145.010 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1750 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print