Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWein als ZauberwortFlaute im TourismusBis zu 240 Euro StrafeJACDEC-RankingStrittiger Punkt
Freizeit > Reisen & Urlaub
24.10.2016 09:06

Wein als Zauberwort

Teneriffa ist mehr als nur Sonne!

  • Teneriffa überrascht die Besucher mit wunderschönen Ausblicken.
    Teneriffa überrascht die Besucher mit wunderschönen Ausblicken.
    (Bild: Gerd Kressl)

Die größte der Kanarischen Inseln hat viel mehr als einen Platz an der Sonne zu bieten.

Artikel teilen
Kommentare
0

Rund 1100 Kilometer vom spanischen Festland entfernt liegen die Kanarischen Inseln im Atlantik. Sie sind bekannt für ganzjährig milde Temperaturen. Die Sonne scheint an 300 Tagen, im Winter werden Höchsttemperaturen von 20-24 Grad erreicht. Baden ist also das ganze Jahr über möglich, dafür eignet sich am besten die Südküste. Teneriffa ist keine typische Badeinsel, denn nur 25 der insgesamt 360 Kilometer langen Küste bestehen aus meist dunklem Lavastrand. Flach abfallende Strandabschnitte sind im Süden und Südwesten zu finden.

  • Vom Meer aus gibt sich Teneriffa schroff und abweisend.
    Vom Meer aus gibt sich Teneriffa schroff und abweisend.
    (Bild: Gerd Kressl)

Zum Faulenzen am Strand oder Pool - so verlockend das auch sein mag - bleibt uns (leider) keine Zeit, denn wir sind dem Genuss auf der Spur. Wein ist das Zauberwort, das den Experten auf die vulkanische Insel gelockt hat. Erich Wagner betreibt in Österreich einen Getränkehandel und ist immer offen für Spezialitäten aus aller Welt. Und was er hier auf Teneriffa entdeckt hat, ist es wahrlich wert, auch in ein Weinland wie Österreich importiert zu werden. Wir treffen Roberto Santana und Alfonso Torrente. Die beiden Winzer haben zusammen mit zwei anderen Studienkollegen die Gruppe Envinate gegründet, die in verschiedenen Regionen Spaniens außergewöhnliche, authentische und natürliche Weine aus uralten Reben produziert.

100 Jahre alte Weinstöcke
Wer glaubt, Genuss ist einfach, der irrt. Dazu hätten wir auch nicht die etwa fünfstündige Flugreise machen müssen, denn die Weine sind ja nun auch in unserem Land zu kaufen. Wir besuchen die Weingärten, die für unsereins auf den ersten Blick nicht einmal als solche zu erkennen sind: Im Nordosten, hoch über dem Meer, die salzige Brise in der Nase, entpuppt sich das grüne Gestrüpp erst bei näherem Hinschauen als Weinstöcke, manche fast 100 Jahre oder älter. Roberto ist von der Insel, ihm ist es nicht nur ein großes Anliegen, einen großartigen Wein zu produzieren, sondern auch die alten Weingärten und -sorten zu erhalten und zu bewahren. Envinate erwirbt, pachtet oder kauft die Trauben von den Bauern, wichtig ist, dass keine Chemie zum Einsatz kommt. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass sich unsere kleine Weinreise als Trip quer über die Insel offenbart.

  • Die Weingärten fallen zum Meer hin steil ab.
    Die Weingärten fallen zum Meer hin steil ab.
    (Bild: Gerd Kressl)

Der Teide, einer der mächtigsten Vulkane weltweit, trennt die Insel in zwei Hälften mit unterschiedlichem Klima, was sich nicht nur im Landschaftsbild, sondern auch in der Vielfalt der Reben äußert. Wir sehen Weinstöcke, die in vielleicht 15 Meter langen Rebzöpfen gezogen werden. Nur noch auf Teneriffa wird dieses System verwendet, in dem die Äste des Rebstocks, zu langen Zöpfen verflochten, knapp über dem Boden gestützt werden. Eines ist allen Anlagen gemeinsam: Auch für den Laien ist sofort erkennbar, dass diese Art des Weinbaus viel Handarbeit bedeutet, im besten Fall unterstützt von Pferde- oder Eselstärken. Die Arbeit im Keller wird genauso traditionell betrieben und bringt am Ende des Tages einen ehrlichen Wein, von jeder Sorte nur wenige tausend Flaschen. Fast unvorstellbar, dass diese mühevoll gekelterten Tropfen zum Preis ab 14,90 Euro pro Flasche selbst im fernen Österreich zu erwerben sind.

  • Die Insel hat vulkanischen Ursprung.
    Die Insel hat vulkanischen Ursprung.
    (Bild: Gerd Kressl)

Afrika ist näher als das spanische Mutterland, aber kulinarisch fühle ich mich sehr in Spanien, als wir in der Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife im Mesón Castellano einkehren. Das Restaurant betreibt Roberts Vater; er serviert köstlichen Schinken, Käse, viele Kleinigkeiten und die kleinen, mit der Schale runzelig gekochten Erdäpfel, die besonders schmackhaft in Erinnerung bleiben. Erstmals dürfen wir den Envinate Wein kosten und genießen. So gestärkt, wandern wir am Nachmittag ein wenig im Teide-Nationalpark, staunen über bizarre Felsformationen und Lavawüsten, den Pico del Teide mit seinen 3718 Metern - übrigens Spaniens höchster Berg - immer wieder im Blick. Wir schnuppern nur, denn Trekking ist hier durchaus sehr beliebt und bietet sich auch in weitaus intensiverer Zeitplanung an.

  • Ein kühles Bier als Erfrischung.
    Ein kühles Bier als Erfrischung.
    (Bild: Gerd Kressl)

Unbedingt empfehlenswert ist auch ein Bootsausflug. Im Hafen von Los Gigantes beginnt unser kleines Abenteuer. Vor den Kanarischen Inseln leben 26 Arten von Delfinen und Walen - so viele wie kaum wo sonst. Und tatsächlich habe ich hier unzählige Delfine und sogar Grindwale beobachten können. Ein besonderes Erlebnis, bei dem die Zeit buchstäblich im Flug vergeht! Teneriffa ist wahrlich ein Platz an der Sonne, der so viel mehr als nur Badevergnügen bietet. Am besten ist wahrscheinlich die Kombination von allem . . .

  • Ein Bootsausflug ermöglicht einen Blick in die wunderbare Welt des Meeres.
    Ein Bootsausflug ermöglicht einen Blick in die wunderbare Welt des Meeres.
    (Bild: Andrea Thomas)

INFO
ALLGEMEINE AUSKÜNFTE:www.webtenerife.com, www.turismodecanarias.com, Spanisches Fremdenverkehrsamt Wien: 01/512 95 80, www.spain.info
EMPFEHLENSWERTE ADRESSEN: Grand Hotel Mencey, Santa Cruz de Tenerife, www.grandhotelmencey.com/de, Hotel La Casona del Patio, Santiago del Teide, Tasca La Canada: Calle Dr Sixto Perera Gonzalez, 10, 38300 La Orotava, +34 922 32 51 98.
Mesón Castellano: Calle de Callao de Lima, 4, 38003 Santa Cruz de Tenerife, + 34 922 27 10 74, www.mesoncastellano.com
La Solana: Calle Puerta Canseco, 37, 38003 Santa Cruz de Tenerife, + 34 922 24 37 80, www.solanarestaurant.es
Envinate-Weine sind in Österreich ab 14,90 unter www.wagners-weinshop.com zu beziehen.
Fiesta de San Andrés: Zu Ehren des hl. Andreas werden Ende November in vielen Orten Weinfeste gefeiert. ANREISE: Austrian Airlines fliegen jeweils Donnerstag und Samstag nach Teneriffa. Mehr Infos: www.austrian.com

(Bild: EXPA/ JFK)
Ende wohl im Februar
Viele Skiorte haken Osterferien bereits ab
(Bild: The Associated Press)
Abschieds-„Geschenk“
Biden widerspricht Trump: Einreisestopps bleiben
Ipanema (Bild: APA/AFP/CARLOS FABAL)
Trotz Corona-Pandemie
Rio de Janeiros Strände platzen aus allen Nähten
Die Portugal-Reise fiel für Mutter und Tochter wegen Corona aus – zahlen sollten sie trotzdem (Bild: Algarve Tourism Bureau)
Konsumentenschutz
Tausendfacher Streit um Reisestornos
(Bild: ©Fabio - stock.adobe.com)
Fragen zur Impfung
Polit-Dämpfer für Debatte um Corona-Reisefreiheit
Ähnliche Themen:
TeneriffaAtlantikÖsterreichSpanienKanarische Inseln
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
259.620 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
225.337 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
126.938 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1345 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1256 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print