Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNaturfreunde-Tipp:Heute gegen Salzburg:Home-Schooling bleibtNach VerletzungsschockWieder ein Drogentoter
Bundesländer > Steiermark
22.10.2016 14:54

Naturfreunde-Tipp:

Mit der Familie durch die Wildnis

  • (Bild: Rene Stix)

Seit 2006 ist die Deutschlandsberger Klause im Westen des Stadtgebietes als Natura-2000 Europaschutzgebiet ausgewiesen und jeder, der auch nur einen Fuß dorthin gesetzt hat, kann dieser Maßnahme nur zustimmen. Eine familientaugliche Rundwanderung mit einem Besuch bei der Burg Deutschlandsberg erwartet uns.

Artikel teilen
Kommentare
0

Ausgangspunkt unserer Wanderung ist der Parkplatz beim Klause-Eingang im Westen von Deutschlandsberg. Wir starten in westlicher Richtung über eine Brücke und befinden uns unmittelbar in der Wildnis. Wunderbar passt sich der Wanderweg dem Flussverlauf der Laßnitz an, führt uns - immer wieder die Flussseite wechselnd - tiefer in die wildromantische Klause.

Ein Naturschauspiel
Besonders im Herbst ist der verfärbte Mischwald, die vielen Grüntöne des Mooses und der Farne in Kombination mit dem flach einfallenden Licht und den Nebelschwaden ein wahres Schauspiel. Als Besonderheit begleitet uns die ersten paar Kilometer die permanente Ausstellung der Fotogruppe der Naturfreunde Deutschlandsberg, die Flora und Fauna der Klause detailliert aufgearbeitet hat - sehr sehenswert!

Die Farbenpracht des Herbst
Nach etwa drei Kilometern passieren wir die Fischerhütte - eine Einkehr für die fantastischen Fischspezialitäten lohnt sich allemal. Weiter geht es dem Weg entlang bis dieser kurz ansteigt. Dort biegen wir rechts ab, überqueren den Bach und folgen ab nun dem Weg Nummer 578B - dem Laßnitztalweg - kurz flussabwärts, bevor es links in den Hochwald geht. Die Farbenpracht des herbstlichen Waldes lässt die Anstrengungen vergessen.

Hinauf bis zur Burg
Nach sieben Kilometern verlassen wir den Wald. Wir passieren ein Gehöft und gehen die Asphaltstraße abfallend weiter bis der Weg rechts in den Wald geht und zum Wegschoadkreuz führt. Ab hier folgen wir dem Weg F1 vorbei an der Urbanikapelle bis zur Burg Deutschlandsberg, die äußerst sehenswert ist, und wo es in der Nähe auch Einkehrmöglichkeiten gibt. Von dort folgen wir dem Weg zur Jakobistiege bzw. gehen den Weinlehrpfad hinunter auf die Burgstraße und zum Jugendgästehaus. Unmittelbar unter diesem führt ein Wiesenweg mit rot-weiß-roter Markierung zurück zu unserem Ausgangspunkt.

Daten & Fakten
Ausgangspunkt/Endpunkt: Parkplatz der Klause Deutschlandsberg
Gehzeit: ca. 3 ½ Stunden
Höhenmeter im Auf- und Abstieg: ca. 280
Weglänge: ca. 10 Kilometer
Charakteristik: einfache Wanderung für die ganze Familie

Symbolbild (Bild: Jürgen Radspieler (Symbolfoto))
Auch Auto beschädigt
In Graz brannten gleich mehrere Müllcontainer
Symbolfoto (Bild: Christof Birbaumer / Kronenzeitung)
Überstunden-Aus
„Dringliche“: Landtags-Alarm um Notärzte
Die Bürgermeister Walter Schweighofer, Stefan Hofer, Karl Rudischer, Fritz Pichler (von links) (Bild: Heinz Weeber, Josef Kuss, Gemeinde Stanz, Krone KREATIV)
Die Ungeduld wächst
Bürgermeister warten „sehnsüchtig“ auf Impf-Infos
(Bild: GEPA)
Nachtragsspiel
Ab 17 Uhr LIVE: WAC gegen Sturm Graz
Die steirische Pflegeombudsfrau Michaela Wlattnig (Bild: Christian Jauschowetz)
Zu viele Opfer
Tote in Heimen: Ombudsfrau sieht eklatante Mängel
Ähnliche Themen:
Deutschlandsberg
Stadtgebiet
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
296.724 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
183.113 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
170.262 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5708 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
1938 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
3
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1837 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print