Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSPÖ-Chef im TalkNur „Systemrelevante“?Wurde 98 Jahre altVerwandte fanden OpferNeue Lockdown-Regel
Nachrichten > Österreich
21.10.2016 15:09

SPÖ-Chef im Talk

Kanzler Kern kriegt jeden Monat drei Liebesbriefe

  • (Bild: APA/Georg Hochmuth, APA/AFP/Dieter Nagl)

Wissen Sie, wie viel Zeit Bundeskanzler Christian Kern täglich mit Twitter verbringt oder wie viele Parteien er schon gewählt hat? Im "Interview in Zahlen" hat der SPÖ-Chef das der Zeitschrift "biber" verraten und zudem erzählt, dass er jeden Monat drei Liebesbriefe von Fans erhält und täglich sieben Minuten die "Kronen Zeitung" studiert.

Artikel teilen
Kommentare
0

Pro Tag verbringe er 15 Minuten auf Twitter, so der Kanzler, und in seinem Leben habe er bisher zwei Parteien gewählt. Von den derzeitigen ÖVP-Ministern gebe es zwei, die er lieber in seinem Team haben würde, so Kern. Mit der Zahl 2 beantwortete Kern auch die Frage, wie viele Fehler er seit seinem Amtsantritt vor fünf Monaten gemacht habe.

Nur sechs Stunden Freizeit pro Woche
Für den früheren ÖBB-Chef ist laut "biber" reich, wer ein Vermögen von mehr als einer Million Euro besitzt, ein 40-Stunden-Job soll - so seine Meinung - mindestens 1500 Euro netto einbringen. Freizeit hat Kern nur wenig, wie das "Interview in Zahlen" zeigt: Er kommt gerade einmal auf sechs Stunden wöchentlich.

Geht es um die politische Positionierung, sieht sich der SPÖ-Vorsitzende auf einer Skala von 0 bis 100 Metern nur wenige Meter (genau 17) links der Mitte, seinen härtesten politischen Kontrahenten, FPÖ-Chef Heinz Christian Strache, aber deutliche 91 Meter rechts der Mitte.

Rechnet mit 30 Prozent bei nächster Wahl
Und obwohl Kern glaubt, dass bei der nächsten Nationalratswahl nur 30 Prozent der Österreicher der SPÖ ihre Stimme geben werden, beantwortete er die Frage der Zeitschrift, wie lange das Land noch einen sozialdemokratischen Kanzler haben werde, recht optimistisch mit 2028.

Ein Baum stoppte den Absturz des Kleinwagens. (Bild: FF Saalbach)
Rettungseinsatz
Autofahrerin (22) stürzte in Straßengraben
(Bild: ©shangarey - stock.adobe.com)
Home-Schooling bleibt
OÖ und Steiermark verlegen Semesterferien vor
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
Lockdown verlängert
Gastro & Tourismus bis mindestens Ende Februar zu
(Bild: APA/EXPA/JOHANN GRODER (Symbolbild))
Pistenspaß umstritten
Skifahren trotz Corona-Lockdown weiterhin erlaubt
Das geschlossene Burgtheater in Wien (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Harte Wochen folgen
Kultur-Lockdown: „Noch kein Datum für Neustart“
Ähnliche Themen:
Christian Kern
SPÖTwitterKronen ZeitungÖBB
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
351.283 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
209.036 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
169.580 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5857 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2874 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2044 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print