Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altEndlich wieder SonneGeringes Corona-RisikoKonzern im UmbruchSchnee und Eis am DachJe wieder flugfähig?
Nachrichten > Österreich
21.10.2016 14:44

Endlich wieder Sonne

Am Wochenende zeigt sich Herbst von bester Seite

  • (Bild: dpa/dpaweb)

Es gibt sie also doch noch: Ab Samstag soll in Österreich zumindest zeitweise fast überall die Sonne scheinen. Zudem wird es am Wochenende mit bis zu 16 Grad auch wieder milder, prognostizierten die Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik.

Artikel teilen
Kommentare
0

Im Südosten und ganz im Osten Österreichs überwiegt am Freitag nochmals die starke Bewölkung und erneut regnet es gebietsweise. Die Schneefallgrenze kann zwar vorübergehend bis gegen 600 Meter sinken, doch im Laufe des Tages steigt sie meist deutlich über 1000 Meter. Im übrigen Österreich sind zwar einige Auflockerungen mit Sonne zu erwarten, doch im Nordwesten ziehen auch ein paar teils kräftige Regen- und Schneeschauer durch, bei einer Schneefallgrenze um 1100 Meter. Der Wind weht meist nur schwach bis mäßig aus West bis Nordost. Die Frühtemperaturen reichen von minus drei bis sechs, die Tageshöchstwerte von fünf bis zwölf Grad.

  • (Bild: APA/dpa-Zentralbild/Arno Burgi)

Am Samstag hält sich besonders im Süden hochnebelartige Bewölkung teils zäh, sonst machen sich gebietsweise Restwolken bemerkbar. Im Laufe des Tages scheint fast überall zumindest zeitweise die Sonne, dazu bleibt es trocken. Der Wind weht im Nordosten anfangs mäßig aus West, sonst hingegen meist nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Frühtemperaturen liegen bei minus vier bis sieben, die Tageshöchstwerte bei sieben bis 13 Grad.

Sonntag: Vor allem im Norden und Nordosten, aber auch im Süden kann sich über den Niederungen und einigen Tallagen zäher Nebel oder Hochnebel halten. Sonst ist es recht sonnig, nachmittags ziehen von Südwesten her Wolken auf. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Die Frühtemperaturen sind bei minus eins bis vier Grad erreicht, die Tageshöchstwerte je nach Sonnenscheindauer bei sechs bis 16 Grad.

  • (Bild: APA/BARBARA GINDL)

Mit föhniger Süd- bis Südwestströmung wird es zum Wochenbeginn am Montag vielerorts noch milder als zuletzt. Über den Niederungen, vor allem in der Osthälfte Österreichs, aber auch im Süden halten sich jedoch einige Nebel- und Hochnebelfelder bis weit in den Tag hinein und dort bleibt es dementsprechend kühl. Sonst überwiegt recht sonniges Wetter mit nur hohen Wolkenfeldern. Südlich des Alpenhauptkammes, speziell in Osttirol, bleibt es eher trüb durch kompakte, tiefe Bewölkung. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Die Frühtemperaturen sind mit zwei bis zehn Grad wieder im Plusbereich, die Tageshöchstwerte liegen je nach Nebel- oder sonniger Föhnlage zwischen acht und bis zu 20 Grad.

Am Dienstag hält sich im Nordosten, aber auch im Süden teils zäher Nebel oder Hochnebel, erst nachmittags lockert es dort gebietsweise auf. Sonst startet der Tag sehr sonnig, im Tagesverlauf ziehen von Westen aber Wolken und Regenschauer auf. Der Wind weht anfangs teils mäßig aus Süd, nachmittags zunehmend aus West bis Nordwest. Die Frühtemperaturen erreichen vier bis zwölf, die Tageshöchstwerte 13 bis 22 Grad.

  • (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Wetteraussichten
Es wird milder, aber deutlich mehr Niederschlag
(Bild: AP)
61% wollen Spritze
Impfstoff ist knapp, aber Impfbereitschaft steigt
(Bild: APA/Helmut Fohringer (Symbolbild))
Wenig „Rückstau“
Wien: Bisher 402 OPs in Privatspitäler ausgelagert
Symbolbild (Bild: Andreas Graf (Symbolbild))
Anzeige!
Burschen stellten Polizei-Telefonat ins Netz
(Bild: APA/Barbara Gindl)
Abneigung nimmt zu
Regierungsmaßnahmen: Zustimmung bröckelt stark
Ähnliche Themen:
Österreich
FrühtemperaturGeodynamik
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
279.514 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
227.336 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
159.386 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1164 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
854 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
803 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print