Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altThema auf ParteitagNeue Info-Website„Diskriminierend“Wegen Fake-NewsNeues Gesetz geplant
Medien
20.10.2016 10:48

Thema auf Parteitag

NEOS wollen "Zwangsgebühren" des ORF abschaffen

  • (Bild: APA/Herbert Pfarrhofer)

Die NEOS beschäftigen sich auf ihrem kommenden Parteitag mit der ORF-Reform. Die Mitgliederversammlung am Samstag in Graz soll dazu einen Leitantrag verabschieden, der die Abschaffung der ORF-Gebühren und eine Reform der Gremien vorsieht.

Artikel teilen
Kommentare
0

"Radio und Fernsehen geht anders. Holen wir den ORF ins 21. Jahrhundert", lautet der Titel des Leitantrags, der am Samstag bei der Mitgliederversammlung auf dem Grazer Schloßberg verabschiedet werden soll. Konkret geht es darin um die Abschaffung der "Zwangsgebühren". Stattdessen soll der öffentlich-rechtliche Sender - gemeinsam mit privaten Medien - im Sinne einer "Inhalte-Förderung" aus dem Bundesbudget finanziert werden.

Auch eine Gremienreform des ORF sieht der noch zu beschließende Leitantrag der NEOS vor: "Die Gremien des ORF werden neu organisiert: Der ORF wird strukturell ähnlich einer Aktiengesellschaft aufgestellt." Publikums- und Stiftungsrat sollen durch "zeitgemäße Governance-Strukturen" ersetzt und nicht mehr von "parteipolitischer Logik" dominiert werden. Damit erhoffen sich die NEOS auch das Ende der politischen "Freundeskreise".

Brisant wird es bei der von den NEOS angedachten Strukturreform. So solle sich der ORF rein auf die Produktion öffentlich-rechtlicher Inhalte konzentrieren. Im Fokus steht dabei die für die Partei zu teure technische Infrastruktur. Der ORF solle langfristig zu einem "Content-Lieferanten" für alle Medienbetreiber werden. Unternehmensbereiche, die für die "Public-Value-Produktion" nicht relevant sind, müssten sich in neuer Form am Markt bewähren.

(Bild: ©jirsak - stock.adobe.com)
Novelle im Juni
Urheberrecht: Gemischte Reaktionen auf Entwürfe
Von links: Paartherapeuten-Paar der „Liebesakademie“, Cornelia Auderieth und Josef Falk, und Kabarettduo Therese Herberstein und Florian Kaufmann (Bild: Elli Colditz)
Neuer Podcast
Humoristische Hilfe für „Beziehung im Lockdown“
(Bild: AFP)
Datenschutzverstöße
9,6 Mio. Euro Strafe für Gay-Dating-App Grindr
(Bild: Dominik Erlinger)
Frisches Kapital
Hype-App Clubhouse auf dem Weg zum Massenprodukt
(Bild: stock.adobe.com)
Promotion
Bildungsfernsehen
Die besten TV-Tipps für Schüler im Fernunterricht
Ähnliche Themen:
Graz
ORFNEOS
Parteitag
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
217.809 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
152.063 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
3
Wintersport
Neureuther wütet: „Wer macht denn das noch mit?“
147.004 mal gelesen
Felix Neureuther (Bild: GEPA )
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
980 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
827 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print