Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altStreit eskaliertSkitour in WerfenLockdown ohne Ende?Tirolerin abgezocktStraße gesperrt
Nachrichten > Österreich
19.10.2016 16:59

Streit eskaliert

Kommunisten blockieren Budget: Neuwahlen in Graz

  • Gewitterwolken über Graz: Stadtchef Nagl kann kein Budget beschließen und muss Neuwahlen ausrufen.
    Gewitterwolken über Graz: Stadtchef Nagl kann kein Budget beschließen und muss Neuwahlen ausrufen.
    (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT, APA/ERWIN SCHERIAU/APA-POOL)

Politischer Paukenschlag in Graz: Voraussichtlich im März 2017 wird es in der zweitgrößten Stadt Österreichs zu vorgezogenen Wahlen kommen. Der Grund: Die KPÖ hat die Budgetverhandlungen mit der ÖVP und der SPÖ abgebrochen. Die Kommunisten beharren nämlich auf einer Volksbefragung zum umstrittenen Murkraftwerk. Dass die rechtlich gar nicht mehr möglich ist, ist der KPÖ egal.

Artikel teilen
Kommentare
0

Bezüglich des Murkraftwerks muss man wissen: Alle Genehmigungen und Bescheide sind längst erteilt, es könnte sofort mit dem Bau begonnen werden. Eine Volksbefragung, die 400.000 Euro kosten würde, wäre also völlig sinnlos.

Mit Staunen betrachtet man daher das Polit-Schauspiel, das die Grazer Kommunisten mit Parteichefin und Bürgermeisterstellvertreterin Elke Kahr aufführen: Das Budget mit den Koalitionsparteien ÖVP und SPÖ hat man praktisch ausverhandelt (mit einigen "Zuckerln" für die KPÖ, wie einem Gebührenstopp). Dennoch lässt man es nun platzen. Das führt unweigerlich zu Neuwahlen, denn ÖVP und SPÖ haben im Gemeinderat keine Zweidrittelmehrheit. FPÖ und Grüne hatten bereits klargestellt, beim Budget nicht mitzugehen.

  • KP-Verkehrsstadträtin Elke Kahr
    KP-Verkehrsstadträtin Elke Kahr
    (Bild: Krone)

SPÖ: "KPÖ betreibt verantwortungslose Politik"
Für den Grazer SPÖ-Chef Michael Ehmann betreibe Kahr "eine verantwortungslose Politik". FPÖ-Chef Mario Eustacchio ergänzte: "Wir haben den Rechtsstaat zu akzeptieren. Es ist absurd, dass die Kommunisten Bedingungen stellen, die rechtlich gar nicht zu erfüllen sind."

Kurios: Die Kraftwerksgegner der Initiative "Rettet die Mur" hatten die nötigen 10.000 Unterschriften für die Einleitung einer Volksbefragung bereits im Jahr 2012 zusammen, aber gaben diese trotzdem erst vor wenigen Wochen ab. In diesem Zeitraum folgten ÖVP, SPÖ und auch die FPÖ der Meinung der Stadt-Juristen und stimmen gegen eine Volksbefragung.

Bürgermeister Nagl: "Große Mehrheit für Kraftwerk"
ÖVP-Bürgermeister Siegfried Nagl sprach bezüglich einer nachträglichen Einleitung einer Volksbefragung von rechtlichen Problemen, "weil ja die Initiative mit der Übergabe der Unterschriften so lange gehadert und uns diese nicht gegeben hat, sodass eigentlich schon alle Beschlüsse gefallen sind - und das macht es rechtlich sehr schwer." Nagl ergänzte: "Die Aktivisten von 'Rettet die Mur' sind mit den Stimmen der besorgten Bürger nicht sorgsam umgegangen." Nagl erinnerte aber an eine Befragung, die er 2012 via Internet durchgeführt hat - 30.000 Grazer hatten teilgenommen, 76 Prozent hatten sich für das Kraftwerk ausgesprochen.

  • Der Grazer ÖVP-Bürgermeister Siegfried Nagl
    Der Grazer ÖVP-Bürgermeister Siegfried Nagl
    (Bild: KRONEN ZEITUNG)

Wie geht es jetzt in Graz politisch weiter? Noch diese Woche wird Nagl mit den anderen Rathausparteien beraten. Es sind ja einige Schritte zu bedenken, so muss der Gemeinderat in einer Sondersitzung aufgelöst werden, um Neuwahlen einzuberufen usw. Der Termin für die vorgezogene Wahl soll schon bald fixiert werden - der wahrscheinliche Termin ist März 2017.

Die Amtsärztin soll auf einer Demo von Corona-Leugnern gegen die Impfung gewettert haben. (Symbolbild) (Bild: Sepp Pail)
Bei umstrittener Demo
Gegen Impfung: Amtsärztin dienstfrei gestellt
(Bild: zoom.tirol)
Technischer Defekt
Brand in Motorradmuseum: Ursache nun geklärt
(Bild: Kerschbaummayr)
Zwei Staatsverweigerer
Bedingte Haftstrafen in „Staatenbund“-Prozess
Bergretter in Untertauern (Bild: Bergrettung Obertauern)
Vom Schnee verschüttet
Freeriderin und Bergretter aus Lawine befreit
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Ab Montag Pflicht
FFP2-Masken ab Donnerstag erhältlich - um 59 Cent
Ähnliche Themen:
Elke KahrMichael EhmannSiegfried Nagl
GrazÖsterreich
ÖVPSPÖFPÖKPÖ
Neuwahl
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
155.145 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
82.984 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
76.243 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
960 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
2
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
832 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print