Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKanonen und DepotsEinsatz in OsttirolTiroler (30) verletztIm Bezirk SchwazAußerhalb von Heimen
Bundesländer > Tirol
19.10.2016 10:47

Kanonen und Depots

Wettrennen um ersten Schnee beginnt im Oktober

  • Weißes Band am Penken in Mayrhofen: Die Unterbergalm-Piste wurde für Trainings vorbereitet.
    Weißes Band am Penken in Mayrhofen: Die Unterbergalm-Piste wurde für Trainings vorbereitet.
    (Bild: ZOOM.TIROL)

Der frühe Vogel fängt den Wurm! Dieses Sprichwort scheinen manche Tiroler Skigebiete verinnerlicht zu haben. In Kitzbühel wird derzeit der "gebunkerte" Schnee verteilt, der unter Planen und Isolierschicht den Sommer überdauerte. Anderswo laufen - ab einer gewissen Höhenlage - bereits die ersten Schneemaschinen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Ein dünnes weißes Band entlang der Unterbergalm-Piste am Penken in Mayrhofen - dieser Anblick überraschte dieser Tage manche Herbstwanderer. Rundherum war noch alles aper. Bergbahn-Vorstand Josef Reiter klärt dazu auf: "Es gab im Vorfeld der Rennen in Sölden diverse Anfragen von Skiteams. Normalerweise warten wir mit der flächendeckenden Beschneiung länger ab, meist bis zu einer längeren kälteren Phase im November."

Bei der Unterbergalm-Piste spiele auch die schattige Höhenlage (knapp 2000 bis 2300 Meter) eine Rolle. Ansonsten würde man sich auf punktuelle Schneehaufen beschränken, die erst später verteilt werden.

  • Wanderer wunderten sich im Sommer über diesen weißen Berg am Kitzbüheler Hahnenkamm.
    Wanderer wunderten sich im Sommer über diesen weißen Berg am Kitzbüheler Hahnenkamm.
    (Bild: Günther Krauthackl)
  • Ein Schild klärte sie auf, Saisonstart am Hahnenkamm ist am 5. November.
    Ein Schild klärte sie auf, Saisonstart am Hahnenkamm ist am 5. November.
    (Bild: Günther Krauthackl)

Generell gilt in Tirol, dass eine Beschneiung erst ab 1. November erlaubt ist. Doch Mayrhofen hat seit 2014 einen Bescheid, der dies ab bestimmten Höhenlagen schon früher erlaubt.

Das gilt auch für Ischgl, wo Silvrettabahn-Vorstand Markus Walser präzisiert: "Ab 1. Oktober dürfen wir über 1800 Meter Seehöhe beschneien, ab 15. Oktober auch unterhalb von 1800 Meter. Unser Ziel ist es, die Saison zeitgerecht zu starten, darum haben wir vergangene Woche die Maschinen über 2200 Meter in Betrieb genommen. Das machen wir seit einigen Jahren so, Saisonstart ist bei uns der 24. November. Auf Schneedepots, die wir über den Sommer lagern, setzen wir nicht - das ist für uns kein Thema."

Ganz anders ist die Lage in Kitzbühel: Dort setzen die Bergbahnen mit großem Erfolg auf Schnee, der aus der vergangenen Saison stammt. Im Vorjahr wurde das Experiment auf der Resterhöhe am Pass Thurn gestartet, der Skibetrieb konnte damit schon am 24. Oktober aufgenommen werden. Heuer erfolgt dort der Start diesen Samstag, dem 22. Oktober - und damit zwei Tage früher als zuletzt. Heuer wurden zudem zwei weitere Schneedepots eingerichtet: Eines auf dem Hahnenkamm - dort kann damit am 5. November der Skibetrieb laufen - sowie in Kirchberg. Bergbahn-Chef Josef Burger, der zuletzt durchwegs neue Rekorde des Unternehmens vermelden konnte, ist darauf stolz: "Mit nunmehr 191 Skitagen hängen wir sogar Lech und Zürs ab..."

Der Barocksaal im Hotel Europa bzw. das, was von ihm noch übrig ist. Die Stadt könnte nun eine genaue Prüfung über die Hintergründe in Auftrag geben. (Bild: Gerechtes Innsbruck)
Hotel Europa
Prüfantrag an Fraktionen: „Barbarei aufklären!“
ÖSV-Ass Vincent Kriechmayr kommt alle Jahre wieder in den Kitzhof zurück. (Bild: Christof Birbaumer Kronenzeitung)
Zu Besuch im Kitzhof
Nach Rennwoche: Nun fällt der Vorhang wieder
(Bild: APA/SALZI.AT (Symbolbild))
Betreiber schlug Alarm
Waffen-Bestellung im Web sorgte für Cobra-Einsatz
Symbolbild (Bild: Markus Tschepp)
Bezirk Schwaz
Massentest in Tirol: Bisher 25 positive Ergebnisse
Der Wirbel beim Thema „Impfgünstlinge“ ist zurzeit groß – für einen Heimleiter viel zu groß (Bild: dpa-Zentralbild/Patrick Pleul)
Wirbel um Impfung
„Pauschalverurteilung ist für mich ungerecht“
Ähnliche Themen:
KitzbühelMayrhofenSöldenTirol
SprichwortSkigebiet
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
189.094 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
138.988 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
125.400 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1133 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print