Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altZähe Verhandlungen2. Abfahrt im Ticker33 Feiernde in TirolHahnenkammrennen 2021Im Tiroler Zillertal
Bundesländer > Tirol
19.10.2016 10:38

Zähe Verhandlungen

Neues "Viertel" entsteht, aber nicht alle im Boot

  • Für das Campagnereiter-Areal wurde nun ein Leitbild präsentiert.
    Für das Campagnereiter-Areal wurde nun ein Leitbild präsentiert.
    (Bild: IKM/Sulaiman)

Mit der Reichenau hat die Stadt Innsbruck - wie mehrfach berichtet - Großes vor. Für 35 Millionen Euro soll auf knapp 84.000 Quadratmeter Fläche ein "Stück Stadt in der Stadt" mit 1100 Wohnungen entstehen. Bei der Planung durften auch Bürger mitreden. Doch noch freuen sich nicht alle auf den neuen Stadtteil …

Artikel teilen
Kommentare
0

"Das Areal in der Reichenau bietet die einmalige Chance, einen neuen hochwertigen Stadtteil für alle Generationen zu entwickeln", strahlte BM Christine Oppitz-Plörer gestern bei der Präsentation des Leitprojektes für das "Campagnereiter-Areal". Erstmals in Innsbruck wurde für das neue Stadtviertel, auf dem rund 1100 Wohnungen, Grünflächen, Sportanlagen sowie soziale Infrastruktur entstehen sollen, ein so genanntes "kooperatives Planungsverfahren" durchgeführt. In das von der IIG koordinierte Projekt konnten auch Bürger in eigenen Foren mitbestimmen. In vier Workshops und einigen Treffen entwickelten drei Planungsteams mit einer eigens eingesetzten Lenkungsgruppe, den ansässigen Vereinen sowie weiteren Experten das städtebauliche Leitprojekt, das nun vom Stadtsenat beschlossen wurde.

Grüner Boulevard und viel Freiraum

"Ich hatte anfangs bedenken, dass über das Projekt zu viel geredet wird. Aber hier entsteht Zug um Zug etwas Großartiges", betonte die Stadtchefin. Atmosphäre und Qualität für mehr als 2500 Menschen sollen im Vordergrund stehen. "Ein wesentliches Merkmal ist dabei der Freiraum und ein zwei Hektar großer grüner Boulevard von der Radetzkystraße bis zur Reichenauerstraße", sagt Dieter Spath, einer der Architekten.

IEV ist noch nicht im Boot

Für den Wohnbau sind vier Baufelder vorgesehen. Bevor die Bagger auffahren können, müssen zum Teil aber noch Vereine absiedeln. Die Tennis-Cracks der Turnerschaft erhalten etwa Ende 2017 am Paschbergweg eine neue Anlage. Somit kann mit Baufeld eins Anfang 2018 begonnen werden. Doch noch sind nicht alle Vereine mit der Stadt einig. Der altehrwürdige Tennisclub IEV legt dem Großprojekt Steine in den Weg. Kein Problem für die Verantwortlichen. "Es kann stufenweise gebaut werden und notfalls mit einem Baufeld auch sechs, sieben Jahre gewartet werden", betont Oppitz-Plörer. Für Vize-BM Christoph Kaufmann und StR Gerhard Fritz wäre der IEV aber schlecht beraten, den Deal platzen zu lassen. "Die Chance auf eine moderne Anlage, die man 50 Jahre nicht sanieren muss, gibt es definitiv nicht alle Tage."

(Bild: GEPA)
Bundesliga im TICKER
Ab 17 Uhr LIVE: LASK muss gegen WSG Tirol ran
Symbolbild (Bild: P. Huber)
Drohender Dacheinsturz
Sturer Hausbesitzer (58) wollte nicht evakuieren
Symbolfoto (Bild: Vier Pfoten)
Betrug im Internet
Das schäbige Geschäft mit putzigen Hundewelpen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV (Symbolbild))
Großraum Innsbruck
Südafrikanische Mutation: Weitere Fälle in Tirol
Harisch (Mitte) und Winkler (re.) im Interview zum ungewöhnlichen Rennen. (Bild: urbantschitsch mario)
Doppel-Interview
Trotz Corona: „Das Knistern in Kitzbühel bleibt“
Ähnliche Themen:
Christine Oppitz-Plörer
Innsbruck
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
208.594 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.554 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
109.411 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1491 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1433 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1195 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print