Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFPÖ 40%, Grüne 15%Schon 18 FälleStallhofenPositiv, aber shoppenAuf Eis eingebrochen
Nachrichten > Österreich
18.10.2016 14:03

FPÖ 40%, Grüne 15%

Nur 27% bei Umfrage: Großalarm für Wiens SPÖ!

  • (Bild: APA/HANS PUNZ, APA/GEORG HOCHMUTH, APA/HERBERT PFARRHOFER)

Kein Wunder, wenn derzeit in den Büros einiger Wiener Stadträtinnen die Nerven blank liegen: In einer neuen Umfrage, die von den NEOS bei Public Opinion Research in Auftrag gegeben wurde, kommt die Wiener SPÖ auf nur 27 Prozent. Die FPÖ liegt nach dieser Online-Befragung (1000 Teilnehmer) bereits bei 40 Prozent. Die Grünen sind stabil bei niedrigen 15 Prozent, und die ÖVP wurde mit nur noch sieben Prozent von den NEOS (acht Prozent) überholt.

Artikel teilen
Kommentare
0

"Auch wenn das 'nur' eine Online-Befragung ist, sollte das Ergebnis sehr ernst genommen werden", sagt der Wiener Meinungsforscher Peter Hajek (Public Opinion Research) im Gespräch mit der "Krone". Nach seiner Erfahrung könnte die Wiener SPÖ derzeit bei sämtlichen Umfragen "nicht über 32 Prozent" kommen, die FPÖ hätte dabei aber "mindestens 38 Prozent". Zur Erinnerung: Bei der Wien-Wahl im Vorjahr kam die SPÖ noch auf 39,59 Prozent, bei der Wahl 2010 auf 44,34 Prozent und 2005 auf sogar noch 49,09 Prozent.

Das nun auch im "profil" veröffentlichte Ergebnis der Online-Befragung, bei der 1000 Wiener und Wienerinnen bis zum 70. Lebensjahr mitmachten, sollte in der Wiener SPÖ auf alle Fälle als Großalarm gewertet werden, warnt Hajek.

  • (Bild: krone.at-Grafik, Klemens Groh)

Konflikte und Skandale in der SPÖ
Die Ursachen für das schlechte 27-Prozent-Ergebnis der Wiener SPÖ seien zahlreich, meint dazu ein renommiert Politik-Experte: "Man kann das in einer Frage gut zusammenfassen: Was ist seit der Wahl im Herbst 2015 Positives in Wien passiert?" Der Kommunikationsexperte deutet an, dass eine gewisse Konfliktfreudigkeit sowie große und kleine Skandale der SPÖ-Stadträtinnen auch dieses aktuelle Umfrageergebnis beeinflusst haben könnten.

  • Beate Meinl-Reisinger (NEOS)
    Beate Meinl-Reisinger (NEOS)
    (Bild: APA/Hans Klaus Techt)

Während die Wiener FPÖ mit ihren 40 Prozent durchaus zufrieden sein kann, muss auch die ÖVP in Wien rasch überlegen, wie sie aus der Krise kommt: Mit nur noch sieben Prozent wurde sie in dieser Umfrage von den NEOS überholt. "Das ist aber keinesfalls ein signifikanter Vorsprung, die NEOS sollten nicht zu früh jubeln", so Hajek. Die Grünen bleiben in dem Wiener Match Rot gegen Blau unauffällig bei 15 Prozent. Dazu analysiert Hajek: "Sie ziehen ihre Klientelpolitik durch - sie rutschen nicht ab, aber sie gewinnen auch keine Wähler dazu."

(Bild: global2000)
Druck immer stärker
Schon 35.000 Österreicher fordern Plastik-Pfand
(Bild: VPNÖ)
„Genau im Plan“
Mikl-Leitner: 900 Mio. € für 53.000 Arbeitsplätze
(Bild: APA, facebook.com, Krone KREATIV)
12 Stunden im Auto
Brisant: Apothekerin aus NÖ in Vorarlberg geimpft
Symbolbild (Bild: APA/Harald Schneider)
Ab 8. Februar
Testpflicht für Flugreisende in die Schweiz
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
Keine Bevorzugung
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
Ähnliche Themen:
Wien
SPÖFPÖÖVPNEOS
Umfrage
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
217.809 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
152.063 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
3
Wintersport
Neureuther wütet: „Wer macht denn das noch mit?“
147.004 mal gelesen
Felix Neureuther (Bild: GEPA )
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
980 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
827 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print