Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVW-Kunden schwänzenM wie MauerblümchenVöllig indiskutabel„Renaulution“Groß und billig
Auto
17.10.2016 12:59

VW-Kunden schwänzen

Stell dir vor, es ist Rückruf und keiner geht hin

  • (Bild: APA/dpa/Julian Stratenschulte)

Rund die Hälfte der VW-Kunden, die wegen des Diesel-Skandals mit ihren Autos ihre Werkstatt aufsuchen sollen, schwänzt den Rückruf. Hatte VW zu Beginn des Skandals noch davon gesprochen, bis Jahresende 2016 alle Rückrufe auf Schiene zu haben, wurden von den 388.000 in Österreich betroffenen Autos erst 88.063 in die Werkstätten gerufen - und nur 44.254 sind diesem Rückruf nachgekommen, rechnet die ehemalige ARBÖ-Chefin Lydia Ninz vor.

Artikel teilen
Kommentare
0

Insgesamt ist die Bilanz also mehr als ernüchternd. Das Infrastrukturministerium bestätigte diese Zahlen.

Und auch europaweit geht es zäh voran: Bisher wurden knapp zwei Drittel der 8,5 Millionen manipulierten Autos für die Umrüstung freigegeben. Lediglich 500.000 davon waren bisher in den Werkstätten. Zuletzt hieß es von VW, dass man hoffe, im Laufe des Jahres 2017 alle betroffenen Autos umgerüstet zu haben.

Lydia Ninz hingegen zweifelt an den Bemühungen des deutschen Konzerns und übt auf ihrem Blog (lydianinz.at) Kritik an der Kundenfreundlichkeit. Bis heute warte sie auf eine schriftliche Garantie von VW, dass ihr "Tiguan" nach der Reparatur weniger Stickoxid ausstößt, ohne dass dabei Verbrauch und Motorleistung darunter leiden.

(Bild: KÜS)
Von wegen klare Sicht
Teuerster Scheibenreiniger ist der schlechteste!
(Bild: P. Huber)
Weltweite Studie
Trotz Lockdown: Wien war auch 2020 Stauhauptstadt
(Bild: Nio)
Das ist ein Serienauto
E-Revolution: Feststoffakku & 1000 km Reichweite!
(Bild: Volkswagen)
Volumenschwindel?
Kofferraum: So verladen Autohersteller ihre Kunden
(Bild: Hyundai)
Im Zeichen des N
Hyundai macht kleinen Kona zum 280-PS-Boliden
Ähnliche Themen:
Auto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
296.724 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
183.113 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
170.262 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5708 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
1938 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
3
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1837 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)

Produkt Vergleiche

Autobatterie Vergleich
Zum Vergleich
autobatterie
Winterreifen Vergleich
Zum Vergleich
winterreifen
Wagenheber Vergleich
Zum Vergleich
wagenheber
Elektroroller Vergleich
Zum Vergleich
elektroroller
Ganzjahresreifen Vergleich
Zum Vergleich
ganzjahresreifen
Motorradhelm Vergleich
Zum Vergleich
motorradhelm
Schneeketten Vergleich
Zum Vergleich
schneeketten
Drehmomentschlüssel Vergleich
Zum Vergleich
drehmomentschluessel
Autokredit Vergleich
Zum Vergleich
autokredit
Kompressor Vergleich
Zum Vergleich
kompressor
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print