31-Jähriger in Haft
Drogenkurier vergisst Tasche voll Marihuana im Zug
Seiner eigenen Vergesslichkeit hat ein Drogenkurier seine Festnahme zu verdanken: Der Mann hatte am Freitagnachmittag seine mit Marihuana prall gefüllte Tasche in einem Zug vergessen. Statt die Tasche einfach abzuschreiben, erkundigte sich der 31-Jährige bei den ÖBB, ob ein ehrlicher Finder diese vielleicht abgegeben habe. Bei der Abholung am Bahnhof Floridsdorf klickten die Handschellen.
Der im Bezirk Mistelbach wohnhafte Slowake hatte möglicherweise selbst von dem Marihuana probiert und "eingeraucht" die Sporttasche stehen gelassen. Passagiere machten den Fahrdienstleister auf das herrenlose Gepäckstück aufmerksam, der dieses zunächst wirklich ins Fundbüro bringen wollte. Dabei bemerkte er jedoch den intensiven Geruch und verständigte die Polizei.
31-Jähriger in Haft
Mittlerweile hatte der vergessliche Kurier doch noch das Fehlen der Tasche bemerkt und sich kurzerhand bei den ÖBB gemeldet. Dort schaltete man schnell und bot ihm an, er könne das Fundstück jederzeit abholen.
In Floridsdorf erwarteten ihn jedoch bereits Beamte am Bahnsteig. "Die Tasche bekam der Mann tatsächlich zurück, sein Marihuana ist hingegen weg", sagte Polizeisprecher Thomas Keiblinger. Der 31-Jährige befindet sich in Haft.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).