Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Fair Ferkel"TierkommunikationTierecke vermitteltTierecke vermitteltDrillinge geboren
Freizeit > Tierecke News > Tierecke
14.10.2016 09:52

"Fair Ferkel"

Bündnis fordert Aus für Kastration ohne Betäubung

  • (Bild: APA/dpa (Symbolbild))

Ein baldiges Ende der Ferkelkastration ohne Betäubung fordert das Bündnis "Fair Ferkel", ein Zusammenschluss der Tierschutzorganisationen "Vier Pfoten", Verein gegen Tierfabriken, Wiener Tierschutzombudsstelle, Pro Tier und United Creatures. In Ländern wie der Schweiz oder Norwegen ist die Kastration von Ferkeln ohne Betäubung bereits verboten.

Artikel teilen
Kommentare
0

In Österreich ist die Praxis nach wie vor üblich. Dabei werden dem Tier bei vollem Bewusstsein die Hoden mit einer Quetsch-Zange oder einem Skalpell entfernt. "Wir waren in Österreich vielmals Vorreiter in Europa in Sachen Tierschutz und müssen schauen, dass wir in diesem Punkt nicht abgehängt werden", sagte die Leiterin des "Vier Pfoten"-Büros, Indra Kley, bei einer Pressekonferenz.

Mehr als 75% gegen Kastration ohne Betäubung
Bei der Konferenz wurden auch die Ergebnisse einer von "Fair Ferkel" beauftragten österreichweiten Umfrage mit 500 Probanden präsentiert. Über drei Viertel der Befragten gaben an, diese Form der Kastration abzulehnen, und wünschten sich ein gesetzliches Verbot. 70 Prozent seien auch bereit, für Schweinefleisch den Mehrpreis von einigen Cent zu zahlen, der bei der Kastration von Ferkeln unter Betäubung anfallen würde. Problematisch sei aber, dass auf der Verpackung von Schweinefleisch kein Hinweis über das Kastrationsverfahren gemacht wird und der Mehrheit der Konsumenten die Thematik nicht bekannt sei, erklärte Kley.

Hormonelle Alternativen existieren
"Es ist eine Praxis, die wir entschieden ablehnen", sagte Eva Persy von der Tierschutzombudsstelle Wien. Als Alternative biete sich für das Bündnis "Fair Ferkel" besonders die Immunokastration an, bei der die Produktion von Sexualhormonen mithilfe einer Impfung unterdrückt wird. Eine Umsetzung bis 2019, wie in Deutschland geplant, sei machbar und notwendig.

(Bild: thinkstock.de)
Probieren Sie es aus!
Öfter mal vegan freut Tiere und Umwelt
Seuchen wie die Geflügelpest wären eine Katastrophe für die Tiere (Symbolbild) (Bild: Gut Aiderbichl)
Exakter Fahrplan
Tierseuchen vor der Haustür: Steirer rüsten sich
"Wuschl" harrte eine Woche lang in einer Rinne aus. (Bild: zoom.tirol)
Hase ausgebüchst
Sturer „Wuschl“ hielt zehn Florianis auf Trab
Kurz nach der Geburt beschnupperten sich Mama-Rhino und ihr Baby ausgiebig. (Bild: kameraone)
Indisches Nashorn
Seltenes Baby-Rhino in polnischem Zoo geboren
Der zehnjährige Hengst „Gebbi Sandiago“ mit Verena Lang. (Bild: ZOOM.TIROL)
Tier beeinträchtigt
Nach kurioser Tat bleibt Hengst „Stufenschnitt“
Ähnliche Themen:
SchweizNorwegenÖsterreichEuropa
Pfote
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.265 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
151.596 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
147.975 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1826 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Corona-Gegner zogen „maskenlos durch die Stadt“
1490 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1152 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print