Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVerfassungsschützer:WeltpremiereRettender SprungAuch Antwort dauerte„Unwahrscheinlich“
Nachrichten > Österreich
14.10.2016 08:05

Verfassungsschützer:

Im Flüchtlingsstrom kamen auch Terrorzellen zu uns

  • (Bild: dpa/Nestor Bachmann, APA/HANS KLAUS TECHT, APA/ROLAND SCHLAGER)

Der Direktor des Bundesamtes für Verfassungsschutz und Terrorbekämpfung, Peter Gridling, sieht eine erhöhte Terrorgefahr in Österreich. Mit dem Flüchtlingsstrom seien auch Terrorzellen zu uns gekommen, sagte er am Freitag gegenüber Ö3. Vor allem von Dschihad-Rückkehrern gehe eine große Gefahr aus - brisante Aussagen an einem Tag, an dem in Wien eine große Anti-Terror-Übung der Einsatzkräfte stattfindet.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Ereignisse in Deutschland hätten laut Gridling gezeigt, dass man hier "sehr wachsam" sein müsse: "Die Flüchtlingsbewegungen des letzten Jahres haben Menschen nach Europa gebracht, die nicht nur geflohen sind, sondern die sich hier als terroristische Zellen, als Schläferzellen, möglicherweise niedergelassen haben und bei Bedarf aktiviert werden können."

Es gebe zudem immer mehr Menschen, die aus Österreich in den Dschihad ziehen. Die Zahl jener, die ausgereist seien, um im Dschihad zu kämpfen oder an der Ausreise gehindert wurden, bezifferte Gridling mit inzwischen 288. Die Dunkelziffer sei sehr schwer einzuschätzen. Gefährdungspotenzial gehe vor allem von Dschihad-Rückkehrern aus.

"Man darf die Augen nicht verschließen"
Bereits am Donnerstag hatte der Verfassungsschutz-Chef bei einer Pressekonferenz in Bregenz gesagt: "Man darf die Augen nicht verschließen, man darf die Entwicklung nicht verschlafen." Österreich sei gegen grenzüberschreitende Gefahren nicht immun.

  • Österreichs Verantwortlicher im Kampf gegen Terror und Dschihadismus: Peter Gridling
    Österreichs Verantwortlicher im Kampf gegen Terror und Dschihadismus: Peter Gridling
    (Bild: Andi Schiel)

Wien, Steiermark und Niederösterreich als Radikalisierungs-Hotspots
In letzter Zeit seien wieder Fälle bekannt geworden, von denen man zuvor nichts gewusst habe, so Gridling. Als Hotspots der Radikalisierung nannte der Verfassungsschützer die Bundesländer Wien, Steiermark und Niederösterreich. In Vorarlberg seien zwar weniger als zehn Fälle bekannt - dennoch müsse man auch hier aufmerksam sein, verwies er auf Einzeltäter wie in Würzburg oder Ansbach in Bayern.

Anti-Terror-Großübung der Polizei am Freitag in Wien
Am Freitag nehmen in Wien sämtliche Sondereinheiten der Exekutive an einer großen Anti-Terror-Übung teil. Diese beginnt am Abend und läuft bis in die Nacht auf Samstag.

  • (Bild: APA/Robert Jäger)

Ziel der Aktion, an der auch Rettungsdienste und die Stadt Wien beteiligt sind, ist es, Entscheidungs- und Kommunikationsabläufe zu erproben. Die Einsatzbereitschaft aller beteiligten Dienststellen und Stäbe soll für den Ernstfall verbessert werden.

Symbolbild. (Bild: Markus Tschepp)
„Nur zum Bankomaten“
Salzburger missachtete Quarantäne: Bedingte Haft
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Prozess um Sterbehilfe
Frau tötete schwer kranken Freund: Verurteilt
(Bild: EXPA/ JFK)
Ergebnisse ausständig
Skilehrer-Cluster: 152 Teilnehmer warten im Ort
Symbolbild (Bild: Picture-Factory - Fotolia)
Nicht rechtskräftig
Fast fünf Jahre Haft für übergriffigen Lehrer
(Bild: APA/BARBARA GINDL, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
420 Tests noch offen
Briten-Virusmutation in Niederösterreich bestätigt
Ähnliche Themen:
Peter Gridling
ÖsterreichWienDeutschlandEuropaSteiermarkNiederösterreich
VerfassungsschutzÖ3
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.494 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
194.157 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
134.818 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1004 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print