Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNa, sauber!Seele und KörperKnochenschwundRisikogruppeWeniger Keime
Freizeit > Gesund
12.10.2016 12:15

Na, sauber!

Wir waschen uns zwölfmal pro Tag die Hände

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

Die Menschen in Österreich waschen sich durchschnittlich zwölfmal am Tag die Hände. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsunternehmens Integral anlässlich des internationalen Hände-Waschtags am 15. Oktober und vor dem Start der Grippesaison.

Artikel teilen
Kommentare
0

Vier von fünf wissen, dass sie durch Händewaschen das Infektionsrisiko reduzieren. Anlass Nummer eins sei das abgeschlossene Geschäft auf der Toilette, für 82 Prozent führe der nächste Weg zum Waschbecken.. Die zweithäufigste Gelegenheit ist vor dem Essen (60 Prozent), insbesondere für Personen zwischen 30 und 39 Jahren. Als Anlass folgen eine beendete handwerkliche Tätigkeit (53 Prozent) und die Vorbereitung auf das Kochen (51 Prozent). 42 Prozent der Befragten gaben an, sich unmittelbar nach dem Heimkommen die Hände zu waschen.

Während sich Frauen 13 Mal pro Tag die Hände waschen, tun Männer das nur elfmal. Teenager sind mit sieben "Waschgängen" am sparsamsten. Acht Prozent der Bevölkerung waschen sich mehr als 20 Mal täglich die Hände. Bildung und Einkommen hätten keinen Einfluss auf das Hygieneverhalten, berichtete Integral. 80 Prozent reinigen sich die Hände, um Bakterien zu entfernen. 77 Prozent möchten sicht-oder spürbaren Schmutz entfernen. Für 37 Prozent ist die Vorbildfunktion für Kinder ein Motivationsfaktor.

47 Prozent verwenden immer Seife, weitere 40 Prozent meistens. Lediglich drei Prozent verwenden meistens nur Wasser. Am beliebtesten ist Flüssigseife - 61 Prozent verwenden normale und zwölf Prozent antibakterielle Produkte. Dagegen greifen nur 22 Prozent meistens zu Stückseife, vorwiegend Personen ab 60 Jahren.

Die Bekanntheit des Hände-Waschtags ist allerdings gering. Nur sieben Prozent haben schon von ihm gehört. Kurioserweise sei dieser Tag gerade im Segment der 14- bis 19-Jährigen, die vergleichsweise Waschmuffel sind, mit 18 Prozent fast dreimal so vielen ein Begriff, berichtete Integral. Für die Umfrage wurden 500 Personen ab 14 Jahren interviewt.

(Bild: bit24/stock.adobe.com)
Glücklich schlemmen
Essen, das gute Laune macht
(Bild: Barmherzige Schwestern Pflege GmbH)
Bariatrische Operation
Magenverkleinerung - was danach auf Sie zukommt
(Bild: didesign/stock.adobe.com)
Kommentare
Am Pflegesektor braucht es endliche eine Lobby!
(Bild: yodiyim/stock.adobe.com)
Gesundes Herz
7 Tipps für die „Pumpe“
(Bild: famveldman/stock.adobe.com)
Strenge Regeln
Eine sichere Geburt auch in Corona-Zeiten
Ähnliche Themen:
Österreich
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
163.037 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
159.538 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
144.928 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1781 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1074 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print