Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSkigebieteTor-Reigen zum StartHubschrauber-EinsatzSteirische Kammer-WahlBei Abfahrt gestürzt
Bundesländer > Steiermark
11.10.2016 17:31

Skigebiete

Liftkarten: Heuer fällt die 50-Euro-Grenze

  • (Bild: Heinz Weeber (Symbolbild))

Der Winter hat Einzug gehalten in Teilen der Steiermark, das macht das erste Mal Lust auf Skifahren. Kein billiges Vergnügen: Die Liftbetreiber haben die Preise für die neue Saison wieder angehoben, im Ennstal fällt sogar die 50-Euro-Marke für eine Tageskarte! Dem gegenüber stehen 33 Millionen Euro an Investitionen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Hauser Kaibling, Planai-Hochwurzen und Reiteralm: Mit Liften sind diese drei ohnehin schon großen Skigebiete miteinander verbunden, auch preislich sind sie auf einem Niveau. Heuer wagen sich die Ennstaler "Riesen" an eine symbolträchtige Grenze: Ein Tagesticket für Erwachsene kostet in der Hauptsaison 50 Euro.

"Mit unseren großen Investitionen können wir das gut argumentieren, die Gäste honorieren die Neuerungen auch", meint Planai-Chef Georg Bliem (siehe auch Interview weiter unten). Alleine heuer neu: die 8er-Sesselbahn bei der Burgstallalm, eine zweite Funslope, ein Kindererlebnisland im Bereich der Märchenwiese.

Dazu wurden - wie in fast allen Skigebieten - die Beschneiungsanlagen aufgerüstet. Steiermarkweit flossen etwa elf Millionen Euro, das ist ein Drittel der gesamten Investitionssumme - angesichts der Klimaveränderungen wohl notwendig.

Schneebären gleichen sich preislich an
Dem gegenüber stehen relativ moderate Tariferhöhungen im Vergleich zum Vorjahr, vielfach um einen Euro. Ausnahmen: Der Loser (nach einer Reduzierung in der Vorsaison) und die Planneralm schlagen für Erwachsenen-Tageskarten zwei Euro drauf, auf der Tauplitz sind’s hingegen nur 50 Cent.

Hintergrund: Alle drei gehören dem Schneebären-Verbund an. "Wir passen unsere Preise an, wollen in der übernächsten Saison auf einem Niveau sein", erklärt Erwin Petz, Geschäftsführer der Riesneralm, einem weiteren Mitglied im Verbund. "Wir sind alle gute Alternativen zu den ganz Großen. Viele Gäste schätzen die Überschaubarkeit bei gleichzeitig hoher Qualität."

Jugendtarife sogar für 27-Jährige
Ebenfalls in das Segment der mittelgroßen Skigebiete fällt die Grebenzen. Sie hebt sich von der Konkurrenz ab: Der Jugendtarif gilt für alle bis zu 28 Jahren! "Das wurde im Vorjahr sehr gut angenommen, wir hatten auffallend viele junge Freundesgruppen", sagt Geschäftsführer Karl Schmidhofer. Beim Kampf um den Pistennachwuchs ist also Kreativität gefragt - bei den Großen, Mittleren und Kleinen.

Nachgefragt bei Planai-Geschäftsführer Georg Bliem:

"Krone": Herr Bliem, die Planai-Hochwurzen-Bahnen legen den Fokus jetzt auch verstärkt auf Kinder und Familien. Nimmt man da nicht den kleineren Skigebieten ihr Kerngeschäft weg?
Georg Bliem: Nein, das denke ich nicht. Ich habe mir das international angeschaut, etwa in Andorra: Ein solches Angebot wird Standard für große Skigebiete, die Gäste erwarten das. Wir werden hier in den kommenden beiden Jahren sehr kreativ sein. Das ideale Gelände dafür haben wir ja.

"Krone": Gerade in Westösterreich rüsten die großen Skigebiete aktuell massiv auf, arbeiten an Zusammenschlüssen. Beunruhigen Sie diese Entwicklungen?
Bliem: Ich sehe das nicht gelassen. Wir müssen genau beobachten und überlegen. Eventuell brauchen wir mehr Pistenflächen. Bei den Aufstiegshilfen sind wir derzeit weltweit die Nummer 15, bei den Pistenflächen nur die Nummer 25. Tatsache ist: Die Größe eines Skigebiets ist sehr wichtig, aber auch die Inszenierung.

"Krone": Ein heikles Thema sind natürlich die Liftpreise. Heuer kostet auf der Planai ein Tagesticket erstmals 50 Euro.
Bliem: Im Ski-Amadé-Verbund standen wir in den vergangenen Jahren preislich eher auf der Bremse. Man muss bedenken, dass wir ein Investitionsmotor für die ganze Region sind. Haben wir Bauchweh, bekommen viele andere Darmgrippe. Zudem gibt es zahlreiche Aktionswochen und vergünstigte Spezialtarife, etwa für Jugendliche.

(Bild: Juergen Radspieler)
Amtsmissbrauch
Schweinekopf vor Moschee: Zwei Beamte verurteilt
(Bild: APA/Georg Hochmuth (Symbolbild))
Im Gericht reanimiert
Angeklagter bedankt sich bei seinen Lebensrettern
Konstantina Rösch hat in Leibnitz eine Praxis eröffnet. (Bild: Sepp Pail, Krone KREATIV)
Von Klinik entlassen
Steiermark: Corona-Verharmloserin eröffnet Praxis
(Bild: Krone KREATIV, Adobe Stock)
Heute steigt der Hit
Rapid gegen Sturm: Spiele für die Ewigkeit
(Bild: stock.adobe.com)
Coronajahr 2020
Minus bei Lehrlingen geringer als erwartet
Ähnliche Themen:
Steiermark
Ennstal
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.935 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
104.910 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
92.601 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1486 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
875 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print