Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altCyber-LiebeVor- und NachteileFür langes StatementIllegaler MarktplatzSchwarzarbeit, ...
Digital > Web
11.10.2016 12:03

Cyber-Liebe

Jeder vierte Mann hat laut Umfrage Bock auf VR-Sex

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

Die Digitalisierung hat die Erotikbranche erfasst. Speziell Virtual-Reality-Anwendungen sollen mittelfristig eine große Rolle für das Liebesleben spielen. Laut einer aktuellen Umfrage von Kaspersky Lab hat immerhin mehr als jeder vierte Mann Interesse an Sex in der virtuellen Realität.

Artikel teilen
Kommentare
0

28 Prozent der Männer in Deutschland haben demnach Interesse an Sex in virtuellen Welten, bei den Frauen sind es 15 Prozent. Allerdings lehnen auch 26 Prozent der Männer und 38 Prozent der Frauen virtuellen Sex grundsätzlich ab.

"Es gibt viele Nutzer, die sehr offen für neue Technologien und Dienste sind, aber auch jede Menge, die den fortschreitenden digitalen Wandel eher skeptisch sehen. Das Thema Sexualität macht hier keine Ausnahme", sagt Holger Suhl von Kaspersky Lab.

Der Umfrage nach geht die Mehrheit (52 Prozent) der Nutzer generell nicht davon aus, dass sie sich in den kommenden drei Jahren in der virtuellen Welt bewegen wird. Laut Suhl könnte die vorhandene Skepsis auch mit den Themen Cybersicherheit und Datenschutz zusammenhängen.

Video: YouTube

Japaner entwickeln Virtual-Reality-Sexanzug
Beim japanischen Sexspielzeug-Hersteller Tenga lässt man sich von derlei Prognosen allerdings nicht beirren. Das Unternehmen stellte bereits im April mit dem "Illusion VR" einen Ganzkörperanzug für Solo-Liebesspiele in der virtuellen Realität vor. Die erste Charge ist bereits ausverkauft.

In Kombination mit dem eigens dafür entwickelten VR-Game "SexyBeach" und der VR-Brille Oculus Rift sollen Nutzer mit Strandschönheiten aus Bits und Bytes virtuellen Sex erleben und dabei auf ganz reale Höhepunkte zusteuern. Später sollen sich auf diese Art dann auch einmal zwei Menschen aus Fleisch und Blut über die Distanzen hinweg virtuell vergnügen.

(Bild: stock.adobe.com)
Studie aus Linz
Apps können Einkaufsverhalten nachhaltiger machen
(Bild: EPA)
Nach User-Schwund
WhatsApp verschiebt Einführung neuer Richtlinien
(Bild: CD Projekt RED)
Sci-Fi zum Angreifen
„Cyberpunk 2077“ & Co: Reisen in die nahe Zukunft
(Bild: khm.at)
Virtuelle Tour
Kunsthistorisches Museum bringt Bruegel nach Hause
(Bild: youtube.com/YouAreHero)
Neuer Name und Sound
Die Lochis rocken nach YouTube-Aus jetzt als HE/RO
Ähnliche Themen:
Deutschland
UmfrageDigitalisierung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
363.239 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
232.623 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
195.879 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print