Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altEnges Rennen wichtigUm rund 4 ProzentReiste über USA einPferdeschwänze erlaubtAbstimmung im Senat
Nachrichten > Welt
11.10.2016 11:33

Enges Rennen wichtig

Warum Clintons Vorsprung ihre Wahl gefährden kann

  • (Bild: APA/AFP/POOL/JIM BOURG)

In den Umfragen hat Hillary Clinton nach der jüngsten TV-Debatte mit ihrem Konkurrenten Donald Trump im Rennen um das Weiße Haus wieder deutlich zugelegt. Eine am Montag veröffentlichte Erhebung von NBC/"Wall Street Journal" sieht die Demokratin derzeit elf Prozentpunkte vor dem republikanischen Kandidaten. Meinungsforscher sehen darin allerdings eine Gefahr für Clinton: Ein größerer Vorsprung würde demnach weniger ihrer Wähler zu den Urnen locken. Experten zufolge braucht die Ex-Außenministerin vielmehr ein knappes Rennen, um mehr Unterstützer zu mobilisieren.

Artikel teilen
Kommentare
0

Denn die Umfragen zeigen auch, dass Clinton weniger für ihre Politik oder gar ihre Person gewählt wird, sondern um den Einzug Trumps ins Weiße Haus zu verhindern. Reuters/Ipsos zufolge gibt etwa die Hälfte ihrer Anhänger genau dieses "Stop Trump" als Motivation an, für die 68-Jährige zu stimmen. Nur etwas mehr als ein Drittel nennt ihre politischen Pläne als Grund und nicht einmal 13 Prozent geben an, sie als Person zu mögen.

  • Clinton-Anhänger bei einer Parteiveranstaltung im US-Bundesstaat Ohio
    Clinton-Anhänger bei einer Parteiveranstaltung im US-Bundesstaat Ohio
    (Bild: ASSOCIATED PRESS)

Mit Obama hatten es demokratische Wähler leichter
Die Zusammensetzung der demokratischen Wählerschaft verstärkt noch das Problem: Besonders junge Bürger, Schwarze, Hispanics und Geringverdiener - alles wichtige Bevölkerungsgruppen für die Partei - müssten durch einen bestimmten Kandidaten oder ein bestimmtes Thema zur Stimmabgabe motiviert werden, sagt der Wahlforscher Michael McDonald von der University of Florida. Dies sei bei der Wahl von Amtsinhaber Barack Obama 2008 deutlich zu sehen gewesen. Allgemein hänge die Wahlbeteiligung davon ab, als wie knapp das Rennen empfunden werde: "Die Beteiligung steht in Bezug zur Intensität des Wettstreits."

  • Viele Trump-Wähler halten zu ihrem Kandidaten, ganz gleich, welche Eigentore er sich schießt.
    Viele Trump-Wähler halten zu ihrem Kandidaten, ganz gleich, welche Eigentore er sich schießt.
    (Bild: APA/AFP/MANDEL NGAN)

"Wahl muss mehr sein als nur Abstimmung über Trump"
Clintons Wahlkampfteam ist sich des Problems bewusst und betont immer wieder, dass das Rennen knapp sein wird. Ein Argument, das durch die neuen Umfragen allerdings geschwächt wird. Einige eher linksgerichtete Demokraten - in der US-Politik "liberals" genannt - fordern daher eine andere Botschaft. "Diese Wahl muss mehr sein als nur ein Referendum über Donald Trump", sagt Arun Chaudhury von der Beratungsfirma Revolution Messaging, die Clintons Vorwahl-Rivalen Bernie Sanders beraten hatte. Die Botschaft laute bisher, dass "alle aufstehen müssen, um zu verhindern, dass Donald Trump Präsident wird". Sie laute nicht, dass sie aufstehen müssten, um Hillary Clinton zur Präsidentin zu machen.

(Bild: stock.adobe.com)
„Denken wir an Edwin“
Papst betete für in Rom erfrorenen Wiener
Corona-Toter in Südafrika (Bild: APA/AFP/MARCO LONGARI)
Corona-Pandemie
Proteste und Tote: Die Virus-Hotspots der Welt
Nach Mexiko zurückkehrende Migranten (Bild: AP)
Urteil in Texas
Abschiebestopp blockiert: Rückschlag für Biden
(Bild: Atomwaffen: stock.adobe.de Putin: AP Biden: AP,Krone Kreativ)
Kurz vor Auslaufen
Putin und Biden einig über Atom-Abrüstungsvertrag
Symbolbild (Bild: stock.adobe.com)
Ö im Mittelfeld
Schotten laut Studie am häufigsten stark betrunken
Ähnliche Themen:
Hillary ClintonDonald TrumpBarack Obama
NBCWSJReuters
Umfrage
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
221.323 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
205.770 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
156.969 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print