Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKeine Übernahme?Brite gibt nicht aufSicherheitsforscher:Kundenklassen kommenMilitärverbindungen
Digital > Web
11.10.2016 06:41

Keine Übernahme?

Twitter-Aktie nach Medienbericht auf Talfahrt

  • (Bild: AP)

Twitter-Aktionäre haben nach einem Medienbericht über den Rückzug sämtlicher Übernahme-Interessenten die Flucht angetreten. Die Titel des Kurznachrichtendienstes brachen nach dem Bericht an der New Yorker Wall Street um fast elf Prozent ein.

Artikel teilen
Kommentare
0

Händler führten die Kursverluste auf einen Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg vom Wochenende zurück, demzufolge keiner der potenziellen Kaufinteressenten ein Offert für den US-Konzern abgeben will.

Ursprünglich waren Medienberichten zufolge Google, Microsoft, Apple, Walt Disney und Salesforce an einer Übernahme interessiert. Twitter-Aktien waren in der Aussicht auf einen möglichen Bieterwettkampf in die Höhe geschnellt.

Vergangene Woche hatten sie aber bereits knapp 14 Prozent verloren, als die auf Technologiethemen spezialisierte Internetseite Recode berichtet hatte, Google und Apple hätten kein Interesse mehr an einer Übernahme.

Will sich Twitter nun selbst sanieren?
Bloomberg berichtete nun, Twitter erwäge andere Optionen, sein schwächelndes Geschäft wieder auf Vordermann zu bringen. Möglich seien Verkäufe von Sparten, die nicht zum Kerngeschäft gehörten, schrieb die Agentur unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen.

Twitter wird seit längerem als Übernahmekandidat gehandelt. Das Wachstum des einstigen Internet-Stars ist ins Stocken geraten, Twitter ist deutlich hinter die Platzhirsche Google und Facebook zurückgefallen. Im vergangenen Quartal erzielte Twitter das geringste Umsatzplus seit dem Börsengang im November 2013, Gewinn hat der Dienst noch nie gemacht.

(Bild: AP)
Berufung abgelehnt
Schweden bleibt hart: 5G-Ausbau ohne Huawei
(Bild: stock.adobe.com)
Fingerabdrücke, DNA
IT-Panne vernichtete Tausende Polizei-Dokumente
(Bild: stock.adobe.com)
Streit um Office 365
Ministerin will Microsoft, Lehrer und Eltern nicht
(Bild: Amazon)
Nutzer zahlten zu viel
E-Book-Preisabsprachen: Sammelklage gegen Amazon
(Bild: ©pavelkubarkov - stock.adobe.com)
„Diskriminierend“
USA gegen Digitalsteuerpläne aus Österreich & Co.
Ähnliche Themen:
Walt Disney
Wall Street
MicrosoftAppleTwitter
Talfahrt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
175.982 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
160.392 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
141.774 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1756 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print