Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDeponievertrag:Fünf Männer in HaftBürger sind versorgt:Nächtliche SperrenBundesliga im Ticker
Bundesländer > Niederösterreich
10.10.2016 14:27

Deponievertrag:

Politikern droht Anklage wegen Bestechlichkeit

  • (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Die Ermittlungen um Bewilligungen für eine Reststoffdeponie in Mistelbach sind offenbar abgeschlossen. Demnächst soll entschieden werden, ob Gemeinderäte wegen des Verdachts der Bestechlichkeit angeklagt werden. Sie hatten zugestimmt, dass die Stadt gegen Geld die Genehmigungsverfahren nicht verzögert.

Artikel teilen
Kommentare
0

Gleich vorweg: Persönlich bereichert dürften sich die betroffenen Lokalpolitiker von Mistelbach nicht haben. Das Geld aus dem dubiosen Deal mit dem Deponiebetreiber fließt ja in die Stadtkassa - und zwar 1,50 Euro pro Tonne angelieferten Abfalls. Im Gegenzug hatte sich die Stadt verpflichtet, "sämtliche notwendigen Maßnahmen zur Erlangung der Betriebsbewilligung" durchzuführen sowie "die Deponie in allen Behördenverfahren zu unterstützen". Einer Bürgerinitative stieß diese Vereinbarung sauer auf: "Da werden Gemeinderäte zu Lobbyisten!"

Es folgte eine Anzeige bei der Korruptionsstaatsanwaltschaft. Wie das Nachrichtenmagazin "profil" jetzt berichtet, sind die Ermittlungen abgeschlossen. Nun entscheidet die Oberstaatsanwaltschaft, ob gegen die 30 Verdächtigen - Stadtpolitiker sowie Mitarbeiter der Deponiefirma - Anklage erhoben wird.

(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV (Symbolbild))
Besuch in Rumänien
Briten-Virus: Familie bei Begräbnis infiziert?
(Bild: GEPA pictures)
Zweiter Sieg in Serie
Torfest bei Admira! Austria setzt Erfolgslauf fort
Ein Jäger, der sich in der Nähe ebenfalls auf einem Hochstand aufgehalten hatte, berichtete von einem lauten Knall und einer beängstigenden Stichflamme. (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER (Symbolbild))
Rettender Sprung
Frierender Jäger setzt Hochsitz in Brand
Alois Schroll, SP-Nationalrat und ehemaliger Stadtchef (Bild: Crepaz Franz)
Ortspolitik-Rückzug
Ex-Bürgermeister von Ybbs nimmt doch ganz Abschied
(Bild: APA/BARBARA GINDL, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
420 Tests noch offen
Briten-Virusmutation in Niederösterreich bestätigt
Ähnliche Themen:
Mistelbach
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
215.698 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
213.793 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
133.005 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
842 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print