Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt"Krone" vor OrtVier Opfer JugendlicheUnter GewaltandrohungFür Impf-KampagneInfektionen gestiegen
Nachrichten > Welt
08.10.2016 10:09

"Krone" vor Ort

Irak - ein Land zwischen Schönheit und Schrecken

  • "Krone"-Reporter Clemens Zavarsky (2.v.li.) mit Spezialeinheiten der irakischen Polizei
    "Krone"-Reporter Clemens Zavarsky (2.v.li.) mit Spezialeinheiten der irakischen Polizei
    (Bild: Clemens Zavarsky)

"Sie müssen das Hotel wechseln", sagt der Vertreter des irakischen Tourismusministeriums. "Zu gefährlich." Der Stadtteil Karada in Bagdad. Heimat des Obersten Islamischen Rats. Und auch meines Hotels. Der vornehmlich von Schiiten bewohnte Bezirk war zuletzt oftmals von schrecklichen Anschlägen betroffen. Alltag in Bagdad, der Hauptstadt des Irak. Ein "Krone"-Lokalaugenschein.

Artikel teilen
Kommentare
0

Bagdad: Zerrissen. Geteilt. Hektisch. Kaum hundert Meter ohne Checkpoint. Armee. Polizei. Miliz. Mit einem österreichischen Pass wissen nur die wenigsten etwas anzufangen. Nicht immer ein Nachteil. Die Stadt steht sinnbildlich für den Irak. Schön und schrecklich zugleich. Zerbombte Fassaden und Autos neben neuen Häusern, Hotels und einem reichen Fundus an Weltkultur.

  • Einschusslöcher und bei Terroranschlägen zerstörte Autos als Mahnmal des Grauens
    Einschusslöcher und bei Terroranschlägen zerstörte Autos als Mahnmal des Grauens
    (Bild: Clemens Zavarsky)

Ctesiphon, Babylon, Ur, Uruk, Nippur, das Minarett und die Goldene Moschee von Samarra. Der Schrein von Kerbala, Kufa und Najaf. Jahrtausende von Weltgeschichte. Aller Religionen. Atemberaubend schön. In einem Land, an das nur noch wenige glauben.

  • "Krone"-Reporter Clemens Zavarsky vor dem Minarett von Samarra
    "Krone"-Reporter Clemens Zavarsky vor dem Minarett von Samarra
    (Bild: Clemens Zavarsky)

"Das Land hat keine Zukunft"
Das Leben im Irak bedeutet Krieg und Tod. Wie bei Jamal, heute als Sicherheitsexperte tätig. In den 80ern als Soldat im Irak-Iran-Konflikt, den Golfkriegen. Auf Seiten der USA gegen Saddam Hussein, die Milizen von al-Sadr, Al-Kaida, den IS. Onkel, Bruder und Schwager sind gefallen.

Nach Abzug der US-Truppen wurde sein Haus konfisziert. Er als Verräter denunziert. "Das Land hat keine Zukunft", sagt der 56-Jährige. "Wenn wir den IS besiegen, steht uns der Konflikt mit den Kurden bevor."

  • Weltkultur im Irak: der 2500 Jahre alte Bogen von Ctesiphon
    Weltkultur im Irak: der 2500 Jahre alte Bogen von Ctesiphon
    (Bild: Clemens Zavarsky)

Der irakische Premierminister Haider al-Abadi warnte die Kurden erst diese Woche, den Sturm auf Mossul zur Gebietsexpansion zu nutzen. "Zwecklos", sagt Jamal. "Den Irak wird es in der Form nicht mehr geben."

  • Vielerorts säumen Bilder irakischer Soldaten, die im Kampf gegen den IS gefallen sind, die Straßen.
    Vielerorts säumen Bilder irakischer Soldaten, die im Kampf gegen den IS gefallen sind, die Straßen.
    (Bild: Clemens Zavarsky)

Rauchsäulen in der Ferne
Mossul. Die letzte Hochburg der Terrororganisation Islamischer Staat im Irak. 400 Kilometer nördlich von Bagdad. Je weiter die Reise nach Norden geht, desto spürbarer wird der Krieg. Die Einschusslöcher in den Checkpoints häufen sich. Eine Brücke nach Falluja - zerstört. Die Zufahrt versperrt. In Samarra, etwa 70 Kilometer vor Tikrit, ist Endstation. In der Ferne Rauchsäulen, Explosionen, Gewehrfeuer. Nicht immer sind es Kämpfe. Bandenkriege, Plünderer, rivalisierende Clans.

Das Stadtbild von Samarra, das erst vor einigen Wochen aus den Klauen des IS befreit wurde, wird beherrscht von der irakischen Armee und Verbänden der schiitischen al-Hashd-al-Shaabi-Milizen. Arrogant. Unfreundlich. Im Gegensatz zu den Einheimischen. "Der Schiit ist gut, der Sunnit böse", erklärt Jamal das Credo der Milizen, während er überzuckerten Tee einschenkt und Gebäck reicht. "Beim IS war es umgekehrt." Der Fall der Terrororganisation aber sei nur noch eine Frage der Zeit.

Mein Blick wandert hinüber zum Minarett, dann zur Kuppel der goldenen Moschee. Schönheit und Schrecken. Selten so nah beieinander wie im Irak.

deutscher Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer wurde 1977 von der RAF entführt und getötet. (Bild: AFP)
Aus den 80er-Jahren
Mögliches RAF-Depot in deutschem Wald entdeckt
(Bild: AFP)
109 Neuinfektionen
Neue Fälle in China sinken nach Zehn-Monats-Hoch
(Bild: APA/AFP/Mladen Antonov)
Nach Gift-Anschlag
Nawalny fliegt zurück nach Russland - Haft droht
Ein Polizist steht im Terminal 1 des Flughafens Frankfurt neben mehreren Gepäckstücken. Nach einem Zwischenfall wurden umfangreiche Kontrollen durchgeführt. (Bild: APA/dpa/Andreas Arnold)
Koffer abgestellt
„Allahu akbar“-Ruf: Flughafen Frankfurt gesperrt
(Bild: AFP)
Darunter vier Kinder
Fünf Vermisste nach Hüttenbrand in Norwegen
Ähnliche Themen:
IrakBagdadIranUSA
Al-QaidaPolizei
AutoKonflikt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
362.968 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
232.180 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
196.926 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print