Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWogen gehen hochArztkosten eingereicht„Krone“ vor OrtRettung alarmiertNeue Befragungsrunde
Nachrichten > Österreich
07.10.2016 16:31

Wogen gehen hoch

Wien: Jetzt streiten alle um die Mindestsicherung

  • (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, APA/HELMUT FOHRINGER, thinkstockphotos.de)

Wenn (gut bezahlte) Politiker um die Mindestsicherung streiten: Nach den Kommentaren von Sonja Wehsely (SPÖ) und Reinhold Lopatka (ÖVP) in der "Krone" geht die Stadt nun auf die ÖVP los - und umgekehrt. In die Diskussion mischen sich FPÖ und NEOS mit ihren Ideen zur teuren Mindestsicherung in Wien …

Artikel teilen
Kommentare
0

Angesichts dieser Häufung politischer Störfeuer wird schnell klar, wieso eine bundesweite Lösung bei der Mindestsicherung so lange auf sich warten lässt. Vor allem Sozialstadträtin Wehsely und ÖVP-Klubobmann Lopatka - nicht gerade die besten Freunde - schenken sich momentan nichts.

  • Sonja Wehsely
    Sonja Wehsely
    (Bild: APA/HERBERT P. OCZERET, thinkstockphotos.de)

SPÖ: Maximal "eine Summe von 36.593,76 Euro im Jahr"
Nach den Kommentaren der beiden in der "Krone" ging es auch schon los. Die Stadt will Lopatkas Beispiel vom Hassprediger mit der Mindestsicherung so nicht stehen lassen: "In der Regel sind es nur arbeitsunfähige und ältere Personen, die die Mindestsicherung 14 Mal erhalten, zudem gibt es zweimal eine Sonderzahlung für die Erwachsenen, nicht für die Kinder. Macht eine mögliche Summe von 36.593,76 Euro im Jahr." Lopatka wiederum brachte, wie berichtet, eine Summe von 4900 Euro pro Monat ins Spiel.

ÖVP: Nur wenige erhalten "Aufstockung" durch Arbeitsleistung
Das war's aber noch nicht. Lopatka will Wehsely Folgendes ausrichten: "Jene, die nicht ausschließlich von der Mindestsicherung leben, also sogenannte Aufstocker, bekommen die Mindestsicherung vor allem auf Unterhaltsleistungen oder auf Leistungen der Arbeitslosenversicherung. Die wenigsten erhalten den aufgestockten Betrag aufgrund von Arbeitseinkünften!"

  • ÖVP-Klubobmann Reinhold Lopatka
    ÖVP-Klubobmann Reinhold Lopatka
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

NEOS: Landeschefs machen, "was ihnen in den Sinn kommt"
"Es darf nicht sein, dass bei der Mindestsicherung jeder Landeskaiser macht, was ihm in den Sinn kommt", wettert auch NEOS-Wien-Klubobfrau Beate Meinl-Reisinger. Und dass Wien sich mittlerweile selbst zu einem "Sozialfall" gemacht habe, ortet der Wiener ÖVP-Chef Gernot Blümel: "Die aktuellen Zahlen belegen das!"

  • Beate Meinl-Reisinger
    Beate Meinl-Reisinger
    (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)

Strache mit Drei-Punkte-Plan
Wieso die Kosten so explodiert sind, ist für FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache klar: "Asylwerbern, Asylanten und subsidiär Schutzberechtigten führt Rot-Grün unser Steuergeld mit der Scheibtruhe nach." Sein Drei-Punkte-Plan:

  • Streichung der Mindestsicherung für Asylanten und subsidiär Schutzberechtigte und Umstellung auf Grundversorgung
  • Umwandlung der Grundversorgung auf Sachleistungen
  • Verpflichtende Sozialarbeit und gemeinnützige Tätigkeiten für Asylanten, Schutzberechtigte und Asylwerber ohne Bezahlung
  • FPÖ-Bundesparteiobmann Heinz-Christian Strache
    FPÖ-Bundesparteiobmann Heinz-Christian Strache
    (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)

Deutsche Fahnder suchten per Plakat nach Marsalek. (Bild: EPA)
Schwere Vorwürfe
Wirecard-Skandal wird jetzt zum Spionage-Krimi
Arik Brauer im November 2014 im Rahmen der Ausstellung „Arik Brauer - Gesamt.Kunst.Werk“ im Leopold Museum in Wien (Bild: APA/Herbert Neubauer)
Hoch angesehen
Trauer um Wiener Universalkünstler Arik Brauer
Symbolbild (Bild: Christof Birbaumer (Symbolbild))
Bergung in Kitzbühel
Skifahrerin rutschte mit Lawine 80 Meter ab
Archivfoto (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Mann verhaftet
Zahlreiche Anzeigen bei Corona-Demos in OÖ
(Bild: SJ Steiermark)
Fordern Schulöffnung
Graz: Maturanten-Protest in Skiausrüstung
Ähnliche Themen:
Sonja WehselyReinhold Lopatka
Wien
SPÖÖVPFPÖNEOS
Mindestsicherung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
270.912 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
160.656 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
102.205 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1480 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1401 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1163 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print