Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTrotz Grasl-Beistand„Lockerste Erziehung“ 70 Millionen ZugriffeIn den USA„Habe hart gearbeitet“
Medien
07.10.2016 10:27

Trotz Grasl-Beistand

Prantner wieder zum ORF-Online-Chef bestellt

  • Thomas Prantner
    Thomas Prantner
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

ORF-Online-Chef Thomas Prantner ist von ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz neuerlich zum Stellvertretenden Direktor für Technik, Online und neue Medien bestellt worden - obwohl Prantner rund um die ORF-Wahl im August offen Sympathien für das Kozept von Wrabetz' Gegenkandidaten Richard Grasl gezeigt hatte.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Wiederbestellung Prantners durch Wrabetz gilt einerseits als Signal in Richtung FPÖ - Prantner war in den vergangenen Jahren eine Art ORF-Verbinder zu den Freiheitlichen. Andererseits positionierte sich Prantner zuletzt als einzig politisch vernetzter Bürgerlicher im Top-Management des ORF für die neue Geschäftsführungsperiode ab 2017.

Prantner dankte Wrabetz und dem Technischen Direktor Götzhaber für das Vertrauen. "Ich freue mich, auch weiterhin im ORF-Management einen Beitrag zum Erfolg des ORF als modernes Multimedia-Unternehmen leisten zu können", erklärte er.

Prantner bleibt mit seinen Agenden in der Technischen Direktion unter Technik-Direktor Michael Götzhaber und soll mit Beginn der neuen Geschäftsführungsperiode und neuen ORF-Struktur ab 2017 zusätzliche Aufgabenbereiche übernehmen. Dazu gehören etwa die App- und New-Media-Angebote des ORF, die derzeit noch in der Kaufmännischen Direktion des Senders angesiedelt sind. Die von Wrabetz in seinem Bewerbungskonzept für die Wahl des Generaldirektors ursprünglich angedachte Position eines Chief Digital Officers wird aber vorerst doch nicht geschaffen, erklärte der ORF-General.

Prantner arbeitet seit 30 Jahren im ORF und war in dieser Zeit unter anderem als Pressesprecher, Marketingchef und Online-Direktor des Senders tätig. Der ORF-Redakteursrat hatte Prantners Bestellung zum Online-Hauptabteilungsleiter in der Technischen Direktion 2012 bei der Medienbehörde angefochten, blitzte mit seiner Beschwerde aber ab.

(Bild: store.steampowered.com)
Urteil in Brüssel
Geoblocking: Spielepublisher müssen Strafe zahlen
Beth Harmon (Anya Taylor-Joy) in „Das Damengambit“ (Bild: © 2020 Netflix, Inc.)
Konkurrenz zum Trotz
Netflix knackt Marke von 200 Millionen Nutzern
(Bild: APA/AFP/JIM WATSON, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
„Gewaltpotenzial“
YouTube sperrt Donald Trump für weitere Woche
(Bild: krone.tv)
„Stream On“
Das sind unsere Film- und Serientipps der Woche
(Bild: ©Aleksei - stock.adobe.com)
„Langfristige Folgen“
USA warnen Australien vor Online-Mediengesetz
Ähnliche Themen:
Alexander Wrabetz
ORFFPÖ
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.988 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
96.197 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
77.463 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1456 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print