Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMit MesserattackenLebenslange HaftLockdown zum FrühstückDemos in ItalienBesonders ansteckend
Nachrichten > Welt
06.10.2016 14:59

Mit Messerattacken

IS ruft "totalen Krieg" gegen alle Europäer aus

  • (Bild: APA/AFP, krone.at-Grafik)

(6.10.2016) - Jeder kann zum "erfolgreichen" Gotteskrieger werden. Weder eine militärische Ausbildung noch der Besitz einer Schusswaffe sind dafür nötig. Diese erschreckende Botschaft verbreitet die Terrormiliz Islamischer Staat derzeit in der neuesten Ausgabe ihres Magazins "Rom". Demnach sollen künftige Dschihadisten einfach zu einem Messer greifen, um ein Massaker anzurichten. Experten orten eine "totale Kriegserklärung" des IS.

Artikel teilen

Die Ausgabe "Rom 2" wurde über soziale Netzwerke und Google Drive in Deutsch, Englisch, Türkisch, Französisch, Indonesisch, Russisch, Arabisch und Uigurisch veröffentlicht. Wie "PJ Media" berichtet, betone der IS mit dieser Ausgabe, dass künftige IS-Krieger keine militärische Ausbildung nötig hätten. Jeder, der ein Messer besitze, könne demnach im Sinne des IS einen Terroranschlag verüben - in kleinen Gassen, im Wald oder auch am Strand.

  • (Bild: Facebook)

In dem Artikel wird zwar darauf hingewiesen, dass viele Menschen bei "dem Gedanken, einer anderen Person einen scharfen Gegenstand ins Fleisch zu stechen", zimperlich seien - dies sei aber keine Entschuldigung, um den Dschihad zu verlassen.

IS rät von Küchenmessern ab
Als Vorteil einer Messerattacke führen die Autoren an, dass man die Waffe nach der Tat leicht entsorgen könne, aber ebenso schnell eine neue Stichwaffe erwerben könne. Lediglich von der Verwendung simpler Küchenmesser rät der IS in dem Artikel ab: Deren Struktur würde sich nicht für die "energische" Anwendung bei einem Attentat eignen ...

  • (Bild: AFP/SAID KHATIB)

"Jeder steht jetzt im Zielspektrum"
Thomas Tartsch, Berater der Initiative Liberaler Muslime in Österreich, versteht die aktuellste Ausgabe des IS-Magazins als "totale Kriegserklärung". So würde aus den Artikeln des 38 Seiten umfassenden Magazins hervorgehen, dass IS-Krieger nun alle Menschen, die der Ideologie nicht folgen, töten sollten. Es sei dabei egal, ob es sich um Muslime oder Nicht-Muslime handle. "Jeder steht jetzt im Zielspektrum", so der Experte. Einen Fokus lege der IS aber auf Westeuropa und Nordamerika.

(Bild: stock.adobe.com)
Schon zehntes Opfer
Armutsdrama in Italien: Wiener in Rom erfroren
Donald Trump möchte zurückkommen (Bild: AP)
Gründet er Partei?
Republikanische Angst vor Trumps Rückkehr
Ab dem 23. Jänner 2020 mussten die sechs Millionen Einwohner Wuhans 76 Tage lang in ihren Wohnungen bleiben. (Bild: Chinatopix via AP)
Synonym für Pandemie
Heute vor einem Jahr machte Wuhan dicht
Ein Mädchen in Abidjan nutzt kostenlose Lernangebote per WhatsApp. (Bild: APA/AFP/ISSOUF SANOGO)
Langzeitfolgen fatal
Corona-Pandemie verschärft Kinderarmut zusätzlich
Donald Trump soll die Kundgebungen, die zum Sturm aufs Kapitol führten, mit seinen Wahlkampfgeldern unterstützt haben. (Bild: AP)
Sturm auf Kapitol:
Trump unterstützte Organisatoren mit 2,7 Mio. $
Ähnliche Themen:
Rom
IS
DschihadistenMassakerTerroranschlagMuslime
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
174.463 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
124.872 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
113.454 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1405 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1349 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1166 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare

Die Kommentarfunktion ist aktuell geschlossen.

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print