Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altZu "hot" für BayernNach User-SchwundSci-Fi zum AngreifenVirtuelle TourNeuer Name und Sound
Digital > Web
06.10.2016 12:27

Zu "hot" für Bayern

Webcam-Girl darf nicht im eigenen Haus "arbeiten"

  • (Bild: twitter.com/nataliehot_hot)

Ein Webcam-Girl darf sich in ihrem Wohnhaus nicht mehr gegen Geld vor der Internet-Kamera ausziehen. Nach einer mündlichen Verhandlung am Vortag teilte das Verwaltungsgericht München am Donnerstag mit, dass die 24-jährige Pornodarstellerin Natalie Hot ihre Arbeit in dem oberbayerischen 6000-Einwohner-Ort Ampfing aufgeben muss. Sie will nun in Mallorca weitermachen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Tätigkeit finde in nicht unerheblichem zeitlichen Umfang statt und diene dem am Wohnort angemeldeten Gewerbe der Klägerin, also der dauerhaften und regelmäßigen Erwerbstätigkeit. Dies allerdings kollidiere mit dem Baurecht, das für das Gebiet nur eine Wohnnutzung vorsieht.

Langer Rechtsstreit mit Amt und Nachbarn
Dem Urteil war ein monatelanger Rechtsstreit zwischen dem Porno-Starlet und dem lokalen Landratsamt vorausgegangen. Das Amt hatte Hot wegen Anrainerbeschwerden über "Lärmbelästigung" per Bescheid verboten, sich in ihrem Haus nackt vor der Webcam zu präsentieren. Den Bescheid stellte Hot ins Internet:

Hot: "Es beschweren sich ständig Leute wegen irgendwelcher Gründe. Lichtbelästigung, ich sei zu laut, die Kinder könnten nicht schlafen - lauter solche Sachen." Die Nachbarn hätten sie wegen ihrer Arbeit regelrecht belästigt, wirft die gemeinsam mit ihrem Mann und Manager in dem Haus lebende 24-Jährige ihnen vor.

Gericht musste entscheiden: Ist das Home Office?
Letztlich landete der Fall vor dem Münchner Gericht, das der Frage auf den Grund gehen musste: Ist Strippen vor der Webcam "Home Office"? Und wenn ja: Darf Natalie Hot diesem Gewerbe in einem Wohngebiet fünf Tage pro Woche acht Stunden am Tag "wie ein normaler Arbeiter auch" nachgehen?

Die Antwort: Nein. Weil das Grundstück, auf dem das Haus steht, in einem Wohn- und nicht in einem Gewerbegebiet steht, darf sie nach Auffassung des Gerichts dort nicht im gewerblichen Ausmaß vor der Webcam posieren.

Natalie Hot zieht nun ihre Konsequenzen aus dem Urteil. Sie will mit ihrem Mann und Manager nun wegziehen - nach Mallorca. "Wenn der bayerische Staat uns nicht haben will, bekommt er auch unsere Steuern nicht." Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Symbolbild (Bild: ©hroephoto - stock.adobe.com)
Brite gibt nicht auf
Bitcoin im Wert von 236 Millionen Euro weggeworfen
(Bild: BillionPhotos.com/stock.adobe.com)
Sicherheitsforscher:
Covid-19: So blüht der Impfstoff-Handel im Darknet
Die A1-Firmenzentrale in Wien (Bild: A1)
Kundenklassen kommen
Neue AGB bei A1-Tochter Bob: Es wird teurer!
(Bild: Xiaomi)
Militärverbindungen
USA setzen Xiaomi auf schwarze Liste
(Bild: AP)
Berufung abgelehnt
Schweden bleibt hart: 5G-Ausbau ohne Huawei
Ähnliche Themen:
Kamera
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
153.963 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.093 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
148.841 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
4023 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1832 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1302 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print