Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNach VergewaltigungSkandal in InnsbruckBürger sind verärgert:Technischer DefektProzess in Innsbruck
Bundesländer > Tirol
05.10.2016 15:32

Nach Vergewaltigung

"Es zerbricht mein ganzes Leben zusehends"

  • Die 52-jährige Angelika M. (rechts) durchlebte am 22. Februar 2016 ein wahres Martyrium.
    Die 52-jährige Angelika M. (rechts) durchlebte am 22. Februar 2016 ein wahres Martyrium.
    (Bild: Rofan-Kurier)

Verfolgt, attackiert und brutal vergewaltigt: Eine 52-Jährige ging am 22. Februar 2016 in Innsbruck durch die Hölle! Acht Monate später ist sie noch immer schwerstens traumatisiert, fühlt sich völlig im Stich gelassen. Im "Krone"-Interview redet die mutige Frau offen und furchtlos über ihr seither total zerstörtes Leben.

Artikel teilen
Kommentare
0

Rückblick: Montag Abend, kurz vor 18 Uhr: Angelika M. (Name von der Red. geändert) erledigt ein paar Einkäufe und macht sich dann voller Vorfreude auf den Weg zu ihrer Freundin, die in einem Mehrparteienhaus in den Sillhöfen wohnt. Am Weg dorthin bemerkt sie, dass sie von einem Mann verfolgt wird. Plötzlich spricht er sie in gebrochenem Englisch an und wird sehr aufdringlich. "Natürlich habe ich mich zur Wehr gesetzt. Ich habe ihn mehrmals weggestoßen sowie laut und deutlich gesagt, dass er mich auf der Stelle in Ruhe lassen soll", stellt Angelika M. klar.

"Er ist wie ein krankes Vieh über mich hergefallen"

Der, wie sich später herausstellte, afghanische Asylwerber lässt schließlich von ihr ab. "Ich dachte, ich hätte es überstanden", ergänzt sie. Doch der Mann verfolgt die alleinerziehende Mutter, ohne dass sie etwas bemerkt. Als sie an der Eingangstür ihrer Freundin läuten will, beginnt der Albtraum. "Wie aus dem Nichts hat er mich von hinten umklammert, mich um die Ecke des Hauses gezerrt und mich in die Wiese geschmissen", erzählt die 52-Jährige. Was folgt, ist ein einstündiges Martyrium. "Er ist wie ein krankes Vieh über mich hergefallen. Er hat mich mehrfach vergewaltigt, mir dabei mit voller Kraft den Mund zugehalten, mich immer wieder geschlagen und gebissen", schildert sie mit leerem Blick und zittriger Stimme. Und wieder hat sie sich so gut es nur irgendwie ging gewehrt - doch dieses Mal leider vergebens.

"Nach dem Martyrium wollte er Geld von mir"

Erst als ihre Freundin die Tat bemerkt und aus dem Fenster brüllt, läuft der Vergewaltiger weg. "Unmittelbar davor forderte er sogar noch Geld von mir", schildert Angelika M. fassungslos und unter Tränen. Ihre Handtasche, die sie vor der Haustüre fallen gelassen hat, hat jemand während dieser qualvollen Stunde in den Hausgang getragen - doch zur Hilfe kam ihr niemand. Angelika M. lässt sich noch am selben Abend in der Klinik behandeln. "Im gesamten Unterleib hatte ich schwere Blutungen davongetragen. Ich hatte Schmerzen ohne Ende", schildert sie.

Acht Monate später: Angelika M. ist seither schwer traumatisiert. "Es zerbricht mein ganzes Leben zusehends", gibt sie offen zu. Sie hat jahrelang in der Nachtschicht gearbeitet, doch den Job hat sie mittlerweile verloren. "Ich traue mich sowohl am Tag als auch in der Nacht nicht mehr alleine aus dem Haus", erklärt sie. Sie stellte bei der Stadt Innsbruck einen Antrag auf Mindestsicherung, der jedoch abgelehnt wurde. Begründung: Ihr Sohn hätte eine Lehre begonnen und verdiene somit selbst sein Geld.

"Fühle mich auch von der TGKK im Stich gelassen"

Ihre unabdingbare Trauma-Therapie muss sie vorausbezahlen, doch die rund 87 Euro pro Sitzung hat sie nicht. Und auch von Seiten der TGKK fühlt sie sich im Stich gelassen. "Der reinste Scherbenhaufen", teilt sie völlig verzweifelt mit.

Der Gerichtsprozess: Der afghanische Asylwerber wurde mittlerweile - wie ausführlich berichtet - zu sieben Jahren Haft sowie zu 5000 Euro Schmerzensgeld verurteilt - ein aufgrund seines angegebenen Alters milderndes Strafmaß.

--------------------------------------------------------

"Das kann jeder Frau passieren"

Acht Monate nach dem grausamen Verbrechen appelliert Angelika M. mutig an jede einzelne Frau im Land: "Seid noch vorsichtiger und schützt euch!"

Was gibt Ihnen nach dieser entwürdigenden Tat noch Lebensmut?

Das einzige, was mich derzeit noch am Leben hält, ist der folgende Wunsch: Ich will so vielen Menschen wir nur möglich von diesem Verbrechen erzählen. Und ich will alle Frauen warnen.

Warnen vor was?

Vor der weitverbreiteten Fehleinschätzung. Ich höre ständig den Satz "Mir passiert so etwas nicht", doch das ist falsch. Ich war nie jemand, der Vorbehalte gegenüber Asylwerbern hatte. Ich arbeitete sogar als freiwillige Helferin, und dennoch bin ich nun in dieser grausamen Lage. Und daher an alle: Seid noch vorsichtiger und schützt euch!

Glauben Sie, dass derartige Fälle auch sehr gerne vertuscht werden?

Ja, davon bin ich fest überzeugt. Allein aus meinem Bekanntenkreis kenne ich mittlerweile zig Fälle der Belästigung jeglicher Art. Diese Taten werden entweder beschönigt oder kommen einfach nicht ans Licht. Schließlich will man niemanden verunsichern.

 

(Bild: Christof Birbaumer / Kronenzeitung)
An Bundesregierung
Impfungs-Appell von Arbeiter- und Ärztekammer
Symbolbild. (Bild: APA/dpa/Jan-Philipp Strobel)
Zuletzt missglückt
Warnung vor Betrugsmasche mit falschen Polizisten
Bevor die Schriftstellerei seine Hauptbetätigung wurde, arbeitete Aichner als Pressefotograf. (Bild: Fotowerk Aichner)
Kultur im Lockdown
Bernhard Aichner: Gleich zwei Bücher verfasst
Die Kapelle Maria am See (Bild: Peter Freiberger)
Nix wie los
Liebliches Kleinod am Obernberger See
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV (Symbolbild))
315 Ergebnisse
Tests im Bezirk Kitzbühel: Bisher fünf Infizierte
Ähnliche Themen:
Innsbruck
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
163.037 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
159.538 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
144.928 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1781 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1074 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print