Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWie in erster FolgeVorläufiges EndeNeues MediengesetzAm Sonntag erhältlich!„Lockerste Erziehung“
Medien
05.10.2016 09:18

Wie in erster Folge

1000. "Tatort": Es geht im Taxi nach Leipzig

  • (Bild: daserste.de)

Für den tausendsten "Tatort" schickt die ARD zwei ihrer Kommissare im "Taxi nach Leipzig" auf eine Horrorfahrt - 46 Jahre nachdem die TV-Reihe mit dem Film "Taxi nach Leipzig" begann. "Heute sind es Maria Furtwängler und Axel Milberg, die einen Höllentrip im Taxi erleben", sagte ARD-Programmdirektor Volker Herres bei der Vorstellung der Jubiläumsfolge in Hamburg.

Artikel teilen
Kommentare
0

In der ersten Ausgabe, die am 29. November 1970 im Fernsehen Premiere hatte, ermittelte Walter Richter (1905-1985) als Hamburger Kommissar Paul Trimmel. Den 1000. Krimi der Reihe liefert wie den ersten damals der Norddeutsche Rundfunk (NDR), für den Milberg und Furtwängler im Einsatz sind.

Der Kieler Kommissar Klaus Borowski (Milberg) und seine Hannoveraner Kollegin Charlotte Lindholm (Furtwängler) geraten in die Gewalt des Taxifahrers (Florian Bartholomäi) und müssen gefesselt auf der Rückbank sitzend mit dem Wissen leben: Gelingt es ihnen nicht, den Fahrer zu stoppen, sterben sie. ORF 2 zeigt den Film von Regisseur Alexander Adolph am 13. November (20.15 Uhr).

Kurzauftritte für "Tatort"-Altstars
In der Jubiläumsausgabe gibt es nicht nur den ersten gemeinsamen Einsatz von Lindholm und Borowski, sondern auch ein Wiedersehen mit früheren "Tatort"-Protagonisten. Kurzauftritte haben etwa Karin Anselm, die von 1981 bis 1988 Kommissarin Hanna Wiegand spielte und neben Nicole Heesters als eine der ersten Frauen in der Reihe ermittelte. Auch ihr Kollege Günter Lamprecht ist dabei - er war von 1991 bis 1995 Hauptkommissar Franz Markowitz. Ebenfalls kurz vor der Kamera zu sehen: Friedhelm Werremeier, Autor des ersten "Taxi nach Leipzig"-Films.

Wiederauferstanden für das Jubiläum ist auch ein Toter aus dem ersten Film: Hans Peter Hallwachs spielte damals Bösewicht und Leiche. Eine Leiche gibt es auch diesmal recht bald, danach beginnt für die beiden Kommissare der Albtraum. Der Fahrer des Taxis, in dem sie nach einem Polizeiseminar zufällig gemeinsam landen, ist ein ehemaliger Elite-Soldat - und der hat gerade erfahren, dass seine Ex-Freundin seinen Todfeind heiraten wird. Mit dem neuen "Taxi nach Leipzig" schließe man einen Bogen zum ersten Film, der "der Urknall war für diese erfolgreichste und älteste Krimiserie im deutschen Fernsehen", sagte Herres.

Tatort als kollektives Sonntags-Seherlebnis
"Andere Sender mögen viele Krimis haben, wir haben DEN Krimi - den 'Tatort' eben", sagte Herres. Der "Tatort" sei ein kollektives Seherlebnis, Sonntag für Sonntag, das all jene Lügen strafe, die immer vom Ende des linearen Fernsehens redeten. "Er ist eben auch ein Beispiel dafür, dass der Mensch ein soziales Wesen ist. Der will gar nicht immer nur als digitaler Nomade allein unterwegs sein, sondern der will ein kollektives Seherlebnis, der sucht gemeinschaftsbildende, sinnstiftende Erlebnisse." Im Schnitt zehn Millionen Zuschauer schalteten immerhin den Sonntagskrimi im Ersten ein. Auch im ORF gehört der "Tatort" zu den Quotengaranten, die heimischen Fälle mit dem Ermittlerduo Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser werden mitunter von mehr als einer Mio. Seher verfolgt.

Gleich im Anschluss an die Jubiläumsfolge begibt sich Ulrike Folkerts als dienstälteste Kommissarin Lena Odenthal für die ARD auf eine Reise in die "Tatort"-Archive (21.45 Uhr): In der Dokumentation "Sonntagsmörder - Ermittlung über 1000 Tatorte" spaziert sie durch alte Szenen und stellt Kommissare zur Rede, darunter auch die aktuellen Quotenkönige Jan Josef Liefers und Axel Prahl als Münsteraner Duo Börne/Thiel. Auch ein Wiedersehen mit Schimanski gibt es dabei - zehn Jahre lang (1981-1991) hatte der im Juni dieses Jahres gestorbene Schauspieler Götz George den Ruhrpott-Ermittler gespielt.

Omar Sy in der französischen Miniserie „Lupin“ (Bild: Emmanuel Guimier/Netflix)
70 Millionen Zugriffe
Omar Sy: Seine Netflix-Serie „Lupin“ ist Megahit!
(Bild: AFP)
In den USA
Twitter sperrt Chinas Botschaft nach Uiguren-Tweet
(Bild: stock.adobe.com, instagram.com/thereallonnawells)
„Habe hart gearbeitet“
Fast-Food-Kellnerin wegen Internet-Pornos gefeuert
(Bild: store.steampowered.com)
Urteil in Brüssel
Geoblocking: Spielepublisher müssen Strafe zahlen
Beth Harmon (Anya Taylor-Joy) in „Das Damengambit“ (Bild: © 2020 Netflix, Inc.)
Konkurrenz zum Trotz
Netflix knackt Marke von 200 Millionen Nutzern
Ähnliche Themen:
Maria Furtwängler
LeipzigHamburg
NDRORFARD
TatortTaxi
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
202.911 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
176.531 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
114.704 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print