Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altCity4UCity4u - SzeneCity4u - EventsCity4u - FoodCity4u - StyleCity4u - PeopleCity4u - Win
City4u - Startseite > City4u - Szene
06.10.2016 15:02

Spukt es in Wien?

Eigene Behörde lehrt Umgang mit Geistern

  • (Bild: Thinkstockphotos.de)

Kennt ihr auch jemanden, der behauptet, einen Spuk gesehen zu haben? Habt ihr ihn auch ausgelacht? Oder ist euch genau das auch schon selber passiert? Eine Beratungsstelle im deutschen Freiburg hat sich jetzt auf parapsychologische Phänomene spezialisiert - dort werden Spukerscheinungen ernstgenommen. Aber auch in Wien gibt es Leute, die sich mit Geistern beschäftigen: Die Vienna Ghosthunters!

Artikel teilen
Kommentare
0

Es gehört ja schon genug Mut dazu, zu gestehen, dass ihr einen Geist gesehen habt, oder dass ein Sessel, in eurem Zimmer "einfach so" umgefallen ist. Ein paar Lacher sind euch auf alle Fälle sicher, manche eurer Freunde werden an eurem Verstand zweifeln, und keiner wird euch glauben.

Hilfe von Spuk-Experten
Doch mit den Zweifeln könnte bald Schluss sein. Die Beratungsstelle im deutschen Freiburg nimmt sich genau solcher Erscheinungen an. Und ist keineswegs ein Büro, das von ein paar Spinnern betrieben wird. Die Experten bieten laut Angaben "ein umfassendes Beratungsangebot für Menschen, die ungewöhnliche, paranormale, okkulte oder unerklärliche Erfahrungen gemacht haben und kompetente Gesprächspartner brauchen oder Hilfestellung für den Umgang mit ihren Erfahrungen benötigen."

Schnupperkurs mit den Geisterjägern
Aber auch hier gibt es Leute, die sich mit Geistern beschäftigen: Die Vienna Ghosthunters! Europas größter Verein zur Erforschung paranormaler Aktivitäten untersucht sowohl Friedhöfe als auch Burgen, Schlösser, verfallene Fabriken oder Häuser und auf Wunsch auch Privatgrundstücke auf eventuelle paranormale Aktivitäten - und setzt dabei auf modernste Technik. Bei eigenen Schnupperkursen könnt ihr euch selbst davon überzeugen. Voraussetzung: Absolutes Alkohol- sowie Suchtmittelverbot, sowie psychische und körperliche Stabilität.


Dass es in Wien, weltweit bekannt für alles Morbide, spukt, das glaubt auch ein Kanadier, der das Schloss Schönbrunn besuchte und dort angeblich den Geist der Gräfin Auersperg fotografierte. Facebook war voll von Vermutungen, nachdem er dort das Foto postete. Ob das Foto aber überhaupt in Schönbrunn aufgenommen wurde, ist nicht bestätigt.

  • (Bild: Facebook.com)

Und britische Geisterjäger beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit diesem Foto:

  • (Bild: Slapped Ham)


Es ist ein Gruppenbild einer britischen Fliegereinheit aus dem 1. Weltkrieg, das 1919 aufgenommen wurde. Nichts ungewöhnliches, bis man auf die letzte Reihe sieht und auf den 4. Mann von links. In der Vergrößerung erkennt man hinter ihm noch einen Offizier, der von den anderen Piloten als ihr Kamerad Freddy Jackson identifiziert wurde. Allerdings: Freddy kam zwei Tage vor diesem Foto bei einem Flugunfall ums Leben und wurde am Tag als das Foto aufgenommen wurde, beerdigt...

Tipps zur Abwehr
Solltet ihr auf einen Geist treffen, wäre es hilfreich, ihn abwehren zu können. City4U hat Tipps, wie euch das am Besten gelingt.

#1. Knoblauch
Habt ihr euch schon gefragt, warum die U6 zwar als "Geisterbahn" verunglimpft wird, dort aber noch nie Geister gesichtet wurden? Ganz einfach: Der Knoblauchduft der Kebabs in den Waggons hat sie nachhaltig vertrieben. Geister scheuen Knoblauch.

#2. Silbernes Kruzifix
Haltet das Kreuz bei Gefahr in die Höhe - jeder Geist wird Reißaus nehmen

#3. Weihwasser
Ein kleines Stamperl davon, mitgeführt in einem Fläschchen - und ihr seid sicher.

#4. Gambrinus Bier.
Ist kein Weihwasser zur Hand, hilft eine Dose Gambrinus Bier. Bietet dem Geist einen Schluck an - er wird sofort verschwinden.

#5. Salz
Auf Fensterbänke gestreut, verhindert es das Eindringen von Geistern. Als Salzwasser in Spritzpistolen ist es gut zur Abwehr auf kurze Entfernung. Auf Gegenwind achten.

#6. Abwehrspruch
Ein gemurmeltes"Abi, non revertentur relinquunt solus" (Verschwinde, komme nie mehr wieder und lass uns in Ruhe) sollte reichen, jeden Geist zu vertreiben. Falls er lateinisch beherrscht.

#7. Das City4U Lernvideo
Nach diesem kurzem Clip ist euch alles klar, es beantwortet alle noch offenen Fragen zum Thema Geister:

Seid ehrlich: Habt ihr schon einmal einen Spuk beobachtet?Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!

zet

Links

  • Teuer und geil: 6 Gadgets für echte Männer
  • Die 7 tollsten Instagram-Girls des Monats
  • Heißer Sex statt Herbst-Blues

(Bild: stock.adobe.com, City4U-Grafik)
„Bewegt im Park“
Gratis Fitnesskurse in den Parks der Stadt
(Bild: stock.adobe.com, City4U-Grafik)
An der HTL
Schule in Kärnten bietet Tattoo-Ausbildung an
(Bild: Carola lo landschaftsarchitektur, City4U-Grafik)
Chill-Area & Co.
Baustart für „schwimmende Gärten“ am Donaukanal
(Bild: stock.adobe.com)
Film ab!
Das sind die besten Sommerkinos der Stadt
(Bild: stock.adobe.com, City4U-Grafik)
#HaushaltoderSex
Doppeldeutiger Twitter-Trend sorgt für Lacher
Ähnliche Themen:
FreiburgWienEuropa
Facebook
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.622 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
130.666 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.405 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1133 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print