Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTop-Job beim Heer„Werden gleich krank“Bewertung ausgesetztStarker ZuwachsKameraden auf 4 Pfoten
Nachrichten > Österreich
05.10.2016 09:24

Top-Job beim Heer

Mit 500 PS zum Eurofighter-Piloten

Video: krone.tv

Auf wendigen Propellermaschinen lernen Bundesheer-Piloten das Fliegen. Es sind die ersten Flugstunden auf dem Weg zum Eurofighter. Doch mit einer zivilen Pilotenausbildung hat das Ganze wenig zu tun: Unter den Flügeln hängen im Ernstfall Maschinengewehre, in enger Formation geht es im Sturzflug über die Steiermark. Die "Krone" war im Cockpit dabei.

Artikel teilen
Kommentare
0

Fliegerhorst Hinterstoisser, Zeltweg. Wer es bis auf das weitläufige Vorfeld des Heeres-Flughafens geschafft hat, ist durch einen zermürbenden Vorbereitungskurs gegangen. Checkflüge, medizinische Tests, psychologische Gutachten - für mehr als 50 Prozent der Kandidaten endet die Ausbildung, bevor sie überhaupt richtig begonnen hat. Doch für die verbleibenden Flugschüler beginnt hier der harte Weg in die Heeresfliegerei, der im besten Fall im Cockpit eines Eurofighters endet.

  • Drei PC-7 in enger Formation über der Steiermark
    Drei PC-7 in enger Formation über der Steiermark
    (Bild: Bundesheer)

Propellerflugzeug mit Jet-Eigenschaften
Doch davor geht es mit einem Arbeitstier in die Luft: mit der Pilatus PC-7, einem voll kunstflugfähigen, 500 PS starken Propellerflugzeug mit Jet-Eigenschaften. Die "Krone" war bei einem Übungsflug über der schönen Steiermark im Cockpit. Über den Bordfunk erklärt Major Daniel Klein, Rufname "Feivel": "Auf diesen Maschinen lernen unsere Schüler die Grundlagen des Fliegens, aber auch Formationsflug und den Einsatz von ungelenkten Waffen." Klein ist Fluglehrer in Zeltweg und legt die Maschine 2000 Meter über dem Boden in eine weite Linkskurve. Nur zehn Meter von seiner Flügelspitze entfernt "klebt" die PC-7 von Leutnant Wöss, Rufzeichen "Beauty", der in enger Formation jede Flugbewegung imitiert.

  • Leutnant Wöss (links) und Major Klein beim Briefing vor dem Abflug
    Leutnant Wöss (links) und Major Klein beim Briefing vor dem Abflug
    (Bild: Pusch)

Kunstflug als Probe für den Körper
Plötzlich geht es aufwärts. 4 G, also das Vierfache der Erdbeschleunigung, drücken die Insassen in ihre Sitze, Gurte wären jetzt nicht mehr notwendig. Selbst ein Griff an den Helm gelingt nicht, die Arme liegen tonnenschwer auf den Oberschenkeln. Die Atmung stockt, nur kurze Lungenzüge sind möglich.

Dann geht es abrupt in den Rückenflug. Die Gurte greifen, das Blut strömt langsam in den Kopf. Eine Achterbahnfahrt, nur nicht 30 Sekunden lang, sondern über zwölf Minuten hinweg. "Einige Kandidaten merken sehr schnell, dass sie sich in der Luft doch nicht so wohl fühlen", erklärt Major Klein. Doch die meisten gewöhnen sich an die hohen physischen und psychischen Belastungen in der Maschine.

  • Annäherungen an den Luftkampf: Rolle in Formation
    Annäherungen an den Luftkampf: Rolle in Formation
    (Bild: krone.tv)

Glücksgefühl und Übelkeit
Am Weg zurück zum Fliegerhorst - die Maschine liegt völlig ruhig in der Luft - beginnt der Magen ein wenig zu rebellieren. Erst jetzt bemerkt der Körper, was ihm in den vergangenen Minuten widerfahren ist. "Das ist völlig normal, die Übelkeit kommt mit etwas Verzögerung", lacht Klein am Bordfunk. Doch als die Reifen den Boden berühren, ist auch die Fläue im Magen wieder weg, Glücksgefühle machen sich breit. Wer so sein Geld verdienen kann, hat vieles richtig gemacht.

  • Wieder am Boden: Blick in das Cockpit der wendigen Propellermaschine
    Wieder am Boden: Blick in das Cockpit der wendigen Propellermaschine
    (Bild: Pusch)

  • krone.at-Chefredakteur Richard Schmitt mit einem Einsatzpiloten, der unerkannt bleiben möchte
    krone.at-Chefredakteur Richard Schmitt mit einem Einsatzpiloten, der unerkannt bleiben möchte
    (Bild: Bundesheer)
  • Mit 400 km/h über Judenburg und Zeltweg: Im Cockpit des Propellerflugzeuges
    Mit 400 km/h über Judenburg und Zeltweg: Im Cockpit des Propellerflugzeuges
    (Bild: Krone.at)
  • Das "Krone"-Team am Fliegerhorst Hinterstoisser
    Das "Krone"-Team am Fliegerhorst Hinterstoisser
    (Bild: Pusch)

Das Bundesheer sucht laufend Piloten. Mehr Infos zur Karriere als Heeresflieger finden Sie hier.

Polizeieinsatz im Zuge der „Operation Ramses“ in Graz (Bild: Christian Jauschowetz)
„Besonders lehrreich“
Lob für Österreichs Strategien gegen Islamisten
(Bild: www.viennareport.at/IPA/ABACA)
Wollte „Ex“ erwürgen
Wiener nach Morddrohung in Rom festgenommen
(Bild: APA/ANJA OBERKOFLER)
Kritik an „Chaos“
Selbsttests: Weiter Aufregung um die Nasenbohrer
Petronela T. (32) tränenverschmiert im Schwurgerichtssaal des Landesgerichtes Salzburg (Bild: Markus Tschepp)
Prozess neu aufgerollt
Mordfall Lisa Alm: 14 Jahre Haft für Witwe
(Bild: Scharinger Daniel)
Mehrere Fälle bekannt
Kärntner Kindergarten muss wegen Corona schließen
Ähnliche Themen:
Steiermark
Eurofighter
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.414 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
150.996 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
106.582 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1452 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
990 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print