Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKapelle gebautÖVP Mattersburg:Von Armut betroffen:Lockdown:FFP2-Masken:
Bundesländer > Burgenland
03.10.2016 11:16

Kapelle gebaut

Krebs dank Gebeten des Bischofs besiegt

  • (Bild: APA/ROBERT JÄGER (Symboldbild))

Ein einfaches "Vergelt’s Gott" hätte dem Altbischof von Tirol, Reinhold Stecher, wahrscheinlich auch gereicht. Aber damit wollte es Herbert Treiber aus Bad Tatzmannsdorf nicht bewenden lassen. Als Dank dafür, dass der Geistliche für ihn gebetet hatte und ihm half, den Krebs zu besiegen, baute der Pensionist eine Kapelle.

Artikel teilen
Kommentare
0

Auf einem sonnigen Hügel über Bad Tatzmannsdorf steht die kleine Kapelle, und jeden Tag kommt der 77-jährige Herbert Treiber hierher, um seinem Brieffreund, dem mittlerweile verstorbenen Bischof Reinhold Stecher, zu danken. "Dann läute ich die Glocke, die kommt übrigens aus Innsbruck, und denk an den Mann, der mir das Leben gerettet hat", erzählt der rüstige Rentner. Begonnen hat alles mit einer Dokumentation im Fernsehen über den Geistlichen aus Tirol.

"Mir hat so imponiert, was der Bischof über den Glauben und das Beten gesagt hat, dass ich ihm geschrieben hab. Eine Flasche Rotwein hab ich auch mitgeschickt", schmunzelt der Südburgenländer. Es entstand ein Briefwechsel zwischen den Männern. Als Treiber schwer an Krebs erkrankte, versprach der Gottesmann, für seinen Freund zu beten. "Es war wie ein Wunder, ich habe die Krankheit besiegt", erzählt der ehemalige Gastwirt. Die Errichtung der Kapelle aus Lärchenholz war für ihn Ehrensache.

Viele Firmen nutzen wegen Corona die Möglichkeit zur Kurzarbeit. (Bild: ©Ralf Geithe - stock.adobe.com)
Arbeitsmarkt:
Förderpolitik hat viele Jobs gerettet
Zwischen Videokonferenzen und Interviews: Ein herausforderndes Jahr liegt hinter der jüngsten Landeshauptmann-Stellvertreterin Österreichs, Astrid Eisenkopf (37). Ein Jahr, das auch privat eine erfreuliche Überraschung bereit hielt. Die Politikerin ist frisch verliebt. (Bild: Landesmedienservice Burgenland)
Ein Jahr im Amt
Astrid Eisenkopf: 2020 hatte auch schöne Seiten
Jedes Fahrzeug wird sowohl in Klingenbach als auch in Sankt Margarethen von Bundesheersoldaten angehalten (Bild: Schulter Christian)
Gesundheitschecks:
Bitte warten an den Grenzen
(Bild: Christoph Miehl)
Impf-Vormerkungen:
Ein Ansturm zum Start
(Bild: Roland Holitzky)
Einbruch in Büros:
Diebe knackten Tresore
Ähnliche Themen:
TirolBad TatzmannsdorfInnsbruck
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
176.117 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
127.314 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
115.531 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1446 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1418 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1175 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print