Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altRiesiges BauprojektIn AlpbachTirol im Vergleich topKultur im LockdownIV-Präsident Swarovski
Bundesländer > Tirol
03.10.2016 09:19

Riesiges Bauprojekt

Sieglanger: Angst vor "Wohnsilos" geht um

  • (Bild: Christof Birbaumer)

Ein privater und ein gemeinnütziger Wohnbauträger planen ein riesiges Feld im Siedlungsgebiet Sieglanger, Klosteranger, Mentlberg mit sieben 17 Meter hohen Wohnblöcken zu verbauen. Problem: Das Gebiet ist von Einfamilienhäusern geprägt. Die Anrainer leisten Widerstand. Montag Abend findet eine Bürgerversammlung statt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Stadt Innsbruck baut und verdichtet wo immer es möglich ist. Nun trifft es ein riesiges Feld im Westen Innsbrucks. Sieben Wohnblöcke sind geplant, 129 Wohnungen sollen entstehen. Die Bauwerber Tigewosi und der private Bauträger Wohn(t)raum haben bereits einen Architektenwettbewerb abgehalten und ein Siegerprojekt gekürt. Dieses stößt bei den Anrainern auf großen Widerstand aus einer Vielzahl von Gründen: Fragen der Zufahrt über eine schmale Stichstraße, der Stellplätze (angeblich 130 für 129 Wohnungen), der ringsum fehlenden Infrastruktur wie Kindergartenplätze etc., der Lärmbelastung seien nicht hinreichend geklärt worden. Zudem wolle man wissen, wie es möglich ist, dass ausgerechnet bei diesem Projekt die ortsübliche Baudichte um das Doppelte überschritten werden kann und wie sich die Wohnsilos in das Gebiet mit Einfamilienhäusern optisch integrieren sollen.

"Geheimprojekt beim Sportplatz Sieglanger"

"Wir sind ganz klar für Wohnbau, dieses Feld soll verbaut werden, aber nicht mit Hochhäusern", stellt Anwohnersprecher Josef Kantner klar: Zudem störe ihn die Art und Weise wie von Seiten der Stadt informiert bzw. nicht informiert wird: Denn beim Sportplatz Sieglanger sei ein weiteres Projekt mit 130 Wohnungen geplant. Anwalt Manfred Kantner hat bereits alle Gemeinderatsmandatare in einem Schreiben um Stellungnahmen ersucht. Der Innsbrucker Gemeinderat wird sich frühestens im November mit dem Thema befassen. Inwieweit das vorliegende Siegerprojekt noch baulich verändert werden kann, ist unklar.

Bürgerversammlung: Info über Flüchtlingsheim

Die Interessengemeinschaft Bürgerinitiativen Innsbruck lädt Montag Abend (3. 10.) um 19 Uhr in den Pfarrsaal Sieglanger zu einer Info-Veranstaltung über die Bauprojekte. Dabei wird BI-Sprecher Thomas Mayer auch einen Überblick geben über die jüngsten Entwicklungen beim heftig umstrittenen Flüchtlingsheim Sieglanger.

Flüchtlinge am Bahnhof Brenner (Bild: APA/Expa/Johann Groder (Archivbild))
An Brennergrenze
Migration: Tirols Polizeichef rechnet mit Anstieg
(Bild: stock.adobe.com)
Gerber fordert Hilfe
Lockdown-Verlängerung bedeutet „Totalausfall“
Symbolfoto (Bild: Christof Birbaumer)
Protest von Nachbarn
Bund stellt sich im Transitstreit hinter Tirol
Pistenchef Herbert Hauser im Rahmen der FIS-Schneekontrolle auf der Streif in Kitzbühel (Bild: APA/EXPA/ STEFAN ADELSBERGER)
Offiziell bestätigt
Kitzbühel: Die Hahnenkamm-Rennen finden statt!
Alle Zugbegleiter der ÖBB sind – mit Ausnahme von Tirol und Vorarlberg – mit Bodycams ausgerüstet. (Bild: ÖBB)
Sicherheit in Zügen
Bodycams bei den ÖBB: Tirol tanzt aus der Reihe
Ähnliche Themen:
Innsbruck
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
362.968 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
232.180 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
196.926 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print