Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWahnsinns-Summen!Premier LeagueCopa Del ReyCoppa ItaliaHandball-WM
Sport
01.09.2016 17:42

Wahnsinns-Summen!

Pogba und Co. - Die Top-Transfers der großen Ligen

  • Paul Pogba
    Paul Pogba
    (Bild: APA/EPA/ELISABETTA BARACCHI)

Paul Pogba für rund 105 Millionen Euro zu Manchester United, Leroy Sane für 48 Millionen zum Lokalrivalen City oder Gonzalo Higuain für 90 Millionen zu Juventus Turin - die großen europäischen Fußball-Ligen haben im Rekord-Transfersommer kräftig investiert. Die Transfer-Könige kommen dabei aus England, doch auch anderswo wurde Geld ausgeschüttet. Eine Übersicht zu den internationalen Top-Ligen.

Artikel teilen
Kommentare
0

ENGLAND (Gesamtausgaben: 1,38 Mrd. Euro): Neue Trainer, neue Spieler - bei den beiden großen Klubs aus Manchester hat sich im Sommer viel getan. United mit Coach Jose Mourinho stemmte nicht nur Rekordtransfer Pogba, sondern verpflichtete weitere Stars wie Henrikh Mkhitaryan (42 Mio. Euro) und Zlatan Ibrahimovic (ablösefrei). Pep Guardiola und Manchester City waren nicht weniger aktiv. John Stones (60,0), Ilkay Gündogan (25,0), Claudio Bravo (20,0), Nolito (18,0) und Sane (48,0) sind nur die prominentesten der zahlreichen Zugänge. Die weiteren Top-Transfers in der Premier League: Shkodran Mustafi (40,0) und Granit Xhaka (45,0) wechselten zu Arsenal,David Luiz (40,0) kehrte zu Chelsea zurück und der Ex-Salzburger Sadio Mane (41,0) unterschrieb bei Liverpool.

  • Leroy Sané
    Leroy Sané
    (Bild: GEPA)

ITALIEN (Gesamt: 701 Mio. Euro): Der Wechsel von Higuain vom SSC Napoli zu Juventus Turin überstrahlte in der Serie A in diesem Sommer alle anderen Transfers. Der italienische Meister holte zudem Miralem Pjanic (32,0) von Austrias Europa-Leauge-Gegner AS Rom. Napoli verpflichtete als Ersatz für Angreifer Higuain den polnischen Nationalstürmer Arkadiusz Milik. Inter Mailand holte Joao Mario (40,0) von Sporting Lissabon, den Brasilianer Gabriel (27,5) vom FC Santos und Antonio Candreva (22,0) von Lazio Rom. Die Römer sicherten sich die Dienste des ehemaligen Dortmunders Ciro Immobile (8,5). AS Roma verpflichtete Verteidiger Antonio Rüdiger (9,0) und gleich drei vielversprechende Offensivspieler: Edin Dzeko (11,0), Mohamed Salah (15,0) und Stephan El Shaarawy (13,0).

  • Gonzalo Higuain
    Gonzalo Higuain
    (Bild: AFP)

DEUTSCHLAND (Gesamt: 546 Mio. Euro): In der Bundesliga gab Borussia Dortmund mit knapp über 100 Mio. Euro am meisten aus. Die Juwelen im Transfer-Portfolio der Dortmunder sind DFB-Teamspieler Andre Schürrle (30,0) und Mario Götze (22,0) sowie Ousmane Dembele (15,0) und Europameister Raphael Guerreiro (12,0). Die Borussia verlor dafür Mats Hummels (35,0) an Double-Gewinner Bayern München, der auch Renato Sanches (35,0) verpflichtete. Schalke leistete sich den Schweizer Jungstar Breel Embolo (22,5), Bayer Leverkusen verstärkte sich in der Innenverteidigung mit ÖFB-Verteidiger Aleksandar Dragovic (18,0). Ebenfalls sehr umtriebig auf dem Transfermarkt zeigte sich Aufsteiger RB Leipzig, der unter anderem Naby Keita (15,0) und Bernardo (4,0) innerhalb des Red-Bull-Imperiums von Salzburg abzog.

  • Mats Hummels
    Mats Hummels
    (Bild: APA/AFP/CHRISTOF STACHE)

SPANIEN (Gesamt: 475 Mio. Euro): Verglichen mit der Premier League waren die meisten Transfers in der Primera Division fast schon günstig. Doch auch der FC Barcelona hat sich ordentlich verstärkt. So wechselten die französischen Nationalspieler Samuel Umtiti (25,0) und Lucas Digne (16,5) ebenso nach Katalonien wie Andre Gomes (30,0), Paco Alcacer (30,0) und der niederländische Nationalkeeper Jasper Cillessen (13,0). Erzrivale Real Madrid hielt sich dagegen ungewohnt bescheiden zurück und verkündete nur einen prominenten Zugang: Alvaro Morata (30,0) kehrte aus Turin in die Hauptstadt zurück. Real-Präsident Florentino Perez meinte: "Wir haben schon die beste Mannschaft der Welt, also warum sollten wir noch mehr Spieler dazu holen?"

  • Alvaro Morata
    Alvaro Morata
    (Bild: ANSA)

(Bild: Associated Press)
Premier League
Chelsea bei Tuchel-Debüt nur 0:0 gegen Wolves
(Bild: GEPA )
Teambewerb
eBundesliga: Austria und Salzburg überholen WAC
(Bild: GEPA)
Souveräner Auftritt
Starker LASK zieht WAC-“Wölfen“ die Zähne!
Minavand mit dem Meisterteller 1999. (Bild: Sepp Pail)
Mehrdad Minavand
Corona: Ex-Sturm-Star verstarb mit 45 Jahren
(Bild: AFP, krone.at-Grafik)
HIER im VIDEO
Deutschland-Comeback? Das sagt Mesut Özil!
Ähnliche Themen:
José MourinhoZlatan IbrahimovicDavid LuizPaul PogbaJosep GuardiolaIlkay GündoganShkodran MustafiGranit Xhaka
EnglandManchesterLiverpoolItalienSalzburgTurin
Manchester UnitedJuventus TurinManchester CityPremier League
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
266.522 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
191.140 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
3
Wintersport
Neureuther wütet: „Wer macht denn das noch mit?“
173.619 mal gelesen
Felix Neureuther (Bild: GEPA )
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
980 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
827 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print