USB statt 3,5 mm
Wozniak: "Aus für Klinke wird viele verärgern"
Besserer Klang, neue Funktionen und letztlich dünnere Smartphones: USB-C soll gegenüber der klassischen 3,5-mm-Kopfhörerklinke jede Menge Vorteile mit sich bringen - und daher schon bald, so munkelt man, im neuen iPhone zum Einsatz kommen. Einem schmeckt das allerdings weniger: Apple-Mitgründer Steve Wozniak.
Sollte das neue iPhone keinen Klinkenanschluss haben, werde das "eine Menge Menschen verärgen", brachte der einstige Wegbegleiter von Steve Jobs gegenüber der "Australian Financial Review" seinen Unmut über die kolportierten Pläne des Konzerns zum Ausdruck.
Dass Apple Gerüchten zufolge mit dem neuen iPhone auch ein Paar neue Ohrstöpsel vorstellen soll, die ausschließlich via Bluetooth mit dem Smartphone kommunizieren, missfällt dem 66-Jährigen ebenfalls: "Ich würde Bluetooth nicht nutzen, ich mag drahtlos nicht", so Wozniak. Die Musik klinge dann "so flach".
Umstimmen ließe sich Wozniak höchstens durch einen Bluetooth-Standard mit "höherer Bandbreite und besserer Qualität, der wie echte Musik klingt". Man müsse jedoch abwarten, denn immerhin, räumt Wozniak ein, sei Apple gut darin, "sich auf die Zukunft zuzubewegen". Und er folge diesem Weg gerne.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team