krone.at Logo
camera_altNur 300 übrigEntenfellners TierweltMuhe in FriedenVideo klärt auf:Newsletter abonnieren
Freizeit > Tierecke News > Tierecke
13.07.2016 11:37

Nur 300 übrig

Drohnen versorgen bedrohte Frettchen mit Medizin

  • (Bild: flickr.com/usfwsmtnprairie)

Um die letzten 300 Schwarzfuß-Frettchen vor einer tödlichen, durch Flöhe übertragenen Krankheit zu schützen, fährt der US Fish and Wildlife Service im Bundesstaat Montana nun schwere Geschütze auf: Drohnen werfen mit Medizin gespickte M&Ms ab, um die bedrohten Fellknäuel vor dem Aussterben zu bewahren.

Artikel teilen
Kommentare
0

Das amerikanische Schwarzfuß-Frettchen ist bereits seit 1967 akut bedroht, berichtet das IT-Portal "The Verge". Nur rund 300 Exemplare der possierlichen Tiere leben noch in den USA, viele von ihnen - gemeinsam mit Präriehunden - in einer Kolonie in Montana. Allerdings greift dort eine von Flöhen übertragene Seuche um sich, die sowohl Frettchen als auch Präriehunde tötet.

Es gibt zwar Medizin, die hilft, allerdings hatte man bisher Probleme damit, sie - für die Tiere auffindbar - auszubringen. Versuche, die Medizin wandernd mit einem löchrigen Sack weitflächig zu verstreuen, waren zwar erfolgreich. Für die wirklich großflächige Verteilung der Medizin fehlt aber das Personal.

Drohnen werfen Medizin weitflächig ab
Abhilfe schaffen nun mit einer speziellen Abschussvorrichtung für mit Erdnussbutter und Medizin versehene M&Ms ausgestattete Drohnen. Sie werfen die Medizin weitflächig über den Kolonien der scheuen Tiere ab, wo diese über die für sie ebenso köstliche wie gesunde Lieferung aus der Luft herfallen.

Die Methode funktioniert: Laut Fish and Wildlife Service gebe es bisher "keine signifikanten Auswirkungen" auf die restliche Tierwelt, während Frettchen und Präriehunde effektiv mit Medizin versorgt werden. Das Aussterben der Schwarzfuß-Frettchen konnte, so scheint es, noch einmal abgewendet werden.

(Bild: Daniel Zupanc)
Ein „Blitzkneisser“
So schlau ist Schönbrunns älteste Schildkröte
(Bild: Roman Kirnbauer)
Immer mehr Tiere
Experten wissen nicht, wohin mit Problem-Bibern
(Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
„Tod auf Samtpfoten“
Umwelt-Juristen wollen Katzen Freigang verbieten
(Bild: Gerhard Schiel)
Rudel ist weg
„Problem-Wölfe“ sind verschwunden
Josef Fuchsluger vor der Fütterung, in dem das Drama passierte (Bild: Sepp Pail)
Jäger schlägt Alarm:
„Wollen nicht mehr zusehen, wie Tiere verhungern“
Ähnliche Themen:
USA
Drohne
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
171.739 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
147.749 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
3
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
116.293 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
1
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
901 mal kommentiert
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
2
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
739 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
3
Politik
Türkis-grüne Verhandlungen: Die Nervosität steigt
620 mal kommentiert
Grüne Verhandler - bald in der Regierung? (Bild: APA/Roland Schlager)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.