Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFast genießbarErstickungsgefahrKörpergewichtGegen ErkältungEntspannung
Freizeit > Gesund
31.08.2006 14:08

Fast genießbar

Fast Food im Test

  • (Bild: Martin Jöchl)
Böse Zungen behaupten, Fast Food heißt Fast Food, weil es „fast etwas zu essen“ ist. Eine aktuelle Studie der Arbeiterkammer Wien scheint dieses Bonmot zu bestätigen. 13 von 16 getesteten Fast-Food-Produkten sind beim aktuellen Fett-Test glatt durchgefallen. Nur ein Produkt war okay, zwei weitere wurden eingeschränkt empfohlen.
Artikel teilen

Der Grund für das schlechte Ergebnis: Zu viel Fett und Fett mit schlechter Qualität. In einem Fall war der Gehalt an Transfetten so hoch, dass dieses Produkt in Dänemark, dem einzigen europäischen Land mit einer gesetzlichen Obergrenze für Transfette, gar nicht verkauft werden dürfte. Auffallend: Das war kein Burger oder Hot-Dog, sondern ein Spinatstrudel aus der Bäckerei. Wie generell die Bäckereiprodukte schlechter abgeschnitten haben als die vermeintlichen „Fett-Bomben“ aus Kebab-Buden oder Fast-Food-Ketten.  

„Hin und wieder Fast Food ist ja okay", so die Konsumentenschützer, „es sollte halt nicht fix zum Tagesmenüplan gehören. Und bei Fast Food aus der Bäckerei sollte man aufpassen. Die klingen gesünder als sie sind."  

Analysiert wurde der Fettgehalt
Gekauft wurden Kebab, Hot-Dogs, Pizzaschnitten, Burger und Bäckereiprodukte wie Spinatstrudel und Thunfischtascherl. Gekauft wurde bei Kebab-Buden, Imbiss-Ständen, Pizzaschnitten-Gassenverkäufen, Fast-Food-Ketten und Bäckereien. Analysiert wurden Fettgehalt, Fettsäuremuster und Trans-Fettsäuregehalt.  

Betrachtet man nur den relativen Fettgehalt, also den Fettanteil pro 100 Gramm, sind die Produkte gar nicht so schlecht, nur drei waren zu fett. „Weil aber niemand nur 100 Gramm isst und den Rest wegschmeißt, ist natürlich die Gesamtanalyse wichtig, und da schaut’s schon ganz anders aus."  

Spinatstrudel schlechter als Burger
Betrachtet man Fettgehalt, Fettqualität und Gehalt von Transfetten für das gesamte Produkt, dann war nur ein Produkt – ein Fischbaguette – in Ordnung. Zwei weitere Produkte (eine Pizzaschnitte mit Schinken und Mais und ein Hamburger mit Rindfleisch) können zumindest eingeschränkt empfohlen werden. Der Rest ist „wenig empfehlenswert". Überraschend ist, dass die vermeintlich „besseren" Produkte, wie Spinatstrudel oder Thunfischtascherl aus der Bäckerei, schlechter abschneiden als Produkte vom Würstelstand oder einer Burgerbude.

Zuhören und auch öfter einmal körperliche Nähe suchen! (Bild: David Pereiras/stock.adobe.com)
Seele und Körper
Die Krise macht Jugend krank
(Bild: ltummy/stock.adobe.com)
Knochenschwund
Auch Kinder können Osteoporose haben
(Bild: APA/AFP/CHRISTOF STACHE)
Risikogruppe
Diabetiker brauchen rasch Covid-Impfung!
(Bild: ©pikselstock - stock.adobe.com)
Weniger Keime
Gezielte Mundhygiene hilft gegen Corona
(Bild: bit24/stock.adobe.com)
Glücklich schlemmen
Essen, das gute Laune macht
Ähnliche Themen:
WienDänemark
ArbeiterkammerGehaltBäckerei
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
359.356 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.937 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
209.974 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1843 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
2
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1755 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1224 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print