Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altPolitik-Optimist„Es geht chaotisch zu“Start im Jahr 2023:Gänzlich unerklärlich„Bangen um Existenz“
Nachrichten > Österreich
31.08.2006 08:57

Politik-Optimist

Häupl sieht die SPÖ auf Platz 1

Der Wiener Bürgermeister Häupl hält das Umfragetief der SPÖ nach dem BAWAG-Skandal für überwunden. „Da ist die Talsohle jetzt durchschritten“, gab er sich in einem Interview mit der Austria Presse Agentur optimistisch. Dementsprechend könne seine Partei auch Platz 1 bei der kommenden Nationalratswahl erreichen: „Selbstverständlich ist es möglich.“
Artikel teilen

Dank der besseren Konzepte der Sozialdemokraten hänge nun alles davon ab, wie sehr die Themen Arbeitsmarkt, Sozial-, Gesundheits- und Bildungspolitik im Vordergrund stünden. „Da ortet ja jeder die großen Defizite der letzten sechs Jahre“, meinte Häupl.

Koalitionsspekulationen will Häupl laut eigenen Angaben vor der Wahl nicht anstellen. Wobei er jedoch betonte: Einer möglichen Koalition mit dem BZÖ erteile er schon jetzt eine „inhaltlich begründete“ Absage.

BZÖ-Spitzenkandidat Westenthaler solle sich einmal anschauen, „was auf der einen Seite angerichtet wurde durch das schrankenlose Hereinlassen von Saisonniers und auf der anderen Seite, was passieren würde mit seiner Forderung, dass alle Ausländer herausgeschmissen werden aus Wien“.

Das Antreten des ehemaligen SPÖ-Spitzenkandidaten für die EU-Wahl, Hans-Peter Martin, koste natürlich jede Partei Stimmen. Andererseits seien bei dessen EU-Kritik „durchaus Sachen dabei, wo ich sage: da hat er Recht“. Dementsprechend neutral gab sich Häupl auf die Frage nach einem möglichen Koalitionspartner Martin: „Schau'n wir mal.“

Für Quereinsteiger auf der Bundesliste für die Wahl zeigte sich der SPÖ-Politiker offen: „Ich bin grundsätzlich für gute Leute auf der Bundesliste - wenn Quereinsteiger dabei sind, hat mich das in meinem Leben noch nie gestört.“ Ob es solche geben werde, wisse er aber nicht.

Schon am 27. Dezember erhielt Christoph Wenisch die erste Dosis der Corona-Impfung. (Bild: APA/GEORGES SCHNEIDER)
Zweite Dosis erhalten
Infektiologe Wenisch erleichtert: „Bin geimpft“
Der Wiener Simulationsforscher Dr. Niki Popper (Bild: DPA / APA Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
Effekte bald sichtbar
Popper: Todeszahl in Altenheimen wird rasch sinken
(Bild: krone.tv, prostooleh/Envato Elements, Krone KREATIV)
Ferien fallen aus
Skilift-Betreiber: „Stimmung ist katastrophal!“
(Bild: AP, APA, Krone KREATIV)
Alle Bundesländer
Neue Übersicht zeigt Impfstoff in ganz Österreich
Das Obere Belvedere (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)
Flaute im Tourismus
Wiener Gästenächtigungen um 73,9% eingebrochen
Ähnliche Themen:
Wien
SPÖBAWAGAustria Presse Agentur
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
360.312 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.671 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
211.507 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1756 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1629 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1238 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print