Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVirtuelle Metzelei21 Jahre nach Release„Blackwood“17 Prozent PlusUpdate 1.1 ist da
Spiele
06.09.2006 13:10

Virtuelle Metzelei

Ninety-Nine Nights

Mit "Ninety-Nine Nights" (kurz: N3) startet Microsoft einen weiteren Versuch, die japanische Käuferschaft für sich zu gewinnen. Für die Metzelei verantwortlich sind die Mannen von Phantagram, die bereits mit "Kingdom under Fire" epische Massenschlachten auf den Bildschirm zauberten.
Artikel teilen

"N3" entführt den Spieler in eine Fantasywelt, in der Menschen und Goblins dank eines mythischen Steines friedlich miteinander leben. Doch die Ruhe ist nur von kurzer Dauer: Geheimnisvolle Kräfte zerstören den Stein und bringen Tod und Verderben über das Land. Von nun an liefern sich die beiden Völker erbitterte Gefechte.

Der Spieler schlüpft nach und nach in die Rolle sieben verschiedener Krieger unterschiedlichster Herkunft, die sich sowohl optisch als auch spielerisch voneinander unterscheiden, und erlebt so die bedeutsamsten Augenblicke der entscheidenden und finalen Schlacht aus deren Blickwinkel.

Den Anfang macht die Tempelritterin Inphyy, die die Ermordung ihres Vaters durch die Goblins rächen will. Nach einer kurzen Einführungsmission stürzt sich die Gute dann auch schon ins Gefecht. Allerdings ist sie dabei nicht gänzlich auf sich alleine gestellt: zwei Kompanien stehen ihr zur Seite.

Vor jeder Mission wählt der Spieler je eine Truppe für seine rechte und linke Flanke, beispielsweise Bogenschützen und schwere Infanterie. Mit einem Knopfdruck können diese Einheiten dann - allerdings nur mäßig - befehligt werden und entweder eine offensive oder defensive Stellung einnehmen. Zu erwähnen ist jedoch, dass die "Drecksarbeit" so oder so am Spieler hängen bleibt. Denn wirklich intelligent und unterstützend agieren die virtuellen Kollegen nicht.

Das ist jedoch nicht weiter tragisch, kann man als Spieler doch selber ordentlich austeilen. Durch ständiges Button-Smashing schneidet man sich in null Komma nichts eine Schneise durch die Gegnerscharen und hinterlässt ein Trümmerfeld. Als Belohnung für jeden Kill füllt sich eine Energieanzeige, mit der ein stärkerer Angriff ausgelöst werden kann. Wer während dieses Angriffs fleißig weiter metzelt, füllt eine zweite Anzeige. Ist diese erst einmal gefüllt, entlädt sich die gesammelte Energie in einer gewaltigen und verheerenden Super-Nova.

Diesen Spezial-Angriff sollte man jedoch möglichst für die großen Endgegner aufheben. Denn im Gegensatz zum einfachen Fußvolk bedarf es hier einer ausgeklügelteren Strategie. Wer ohne sich zu verteidigen wütend vorprescht, weilt nicht lange unter den Lebenden. Das ist insofern ärgerlich, da "N3" keinerlei Speicherpunkte während eines Levels anbietet. Wer stirbt, fängt von vorne an. Bei einer durchschnittlichen Leveldauer von bis zu einer Stunde und über 1.200 Kills ist Frust vorprogrammiert. 

Dafür macht das Spiel in optischer Hinsicht wieder einiges wett: Trotz detaillierter Massenschlachten geht die Konsole nicht in die Knie. Hinzu kommen die äußerst nett anzuschauenden, spektakulären Spezialattacken. Lediglich das Level-Design hätte eine Spur weniger kahl ausfallen können, zumal der Spieler ja immer wieder mit anderen Charakteren an die selben Schlachtorte zurückkehrt. Sehr gut hingegen wieder der orchestrale Soundtrack und die Sprachausgabe.

Fazit: "Ninety-Nine Nights" punktet mit den bislang wohl epischsten Massenschlachten und einer opulenten Grafik-Pracht, die wahrlich das Prädikat „NextGen“ verdient. Abzüge gibt es hingegen für die lahme KI und das Fehlen von Speicherpunkten. Auch das eine oder andere auffindbare Item mehr hätte dem Spiel sicher nicht geschadet.

Plattform: Xbox 360
Publisher: Microsoft
Krone.at-Wertung: 75%


von Sebastian Räuchle

Alicia Vikander wird wiedder als Lara Croft vor der Kamera stehen. (Bild: Warner Bros.)
Noch mehr Frauenpower
Erstmals dreht Regisseurin „Tomb Raider“-Film
(Bild: Neowiz)
Böse ist gut
„Skul: The Hero Slayer“: Retro-Geheimtipp ist da!
(Bild: Nintendo)
Switch-Fotosafari
„New Pokémon Snap“ erscheint am 30. April
(Bild: curvedspacegame.com)
Krummes Ding
„Curved Space“: Twin-Stick-Shooter im Weltraum
Jens „Knossi“ Knossalla (Bild: RTL)
„König des Internets“
Twitch-Star Jens Knossalla erhält eigene RTL-Show
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
266.522 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
191.140 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
3
Wintersport
Neureuther wütet: „Wer macht denn das noch mit?“
173.619 mal gelesen
Felix Neureuther (Bild: GEPA )
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
980 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
827 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print