Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKameras installiertKräfte gebündeltAK und Land OÖSP-Ortschef in Ebensee SPÖ-Antrag scheiterte
Bundesländer > Oberösterreich
31.08.2006 09:52

Kameras installiert

Wenn Delikte sinken, darf ¿Big Brother¿ in Pension

  • (Bild: Hannes Markovsky)
„Big Brother“ nur auf Zeit! Am Mittwoch wurde die neue Videoüberwachungsanlage in der gefährlichen Hinsenkamp-Unterführung in Linz eröffnet. Allein in der Altstadt sanken die Delikte dank der Kameras um 40 Prozent. Sollten die Straftaten weiter sinken, wird „Big Brother“ in Pension geschickt.
Artikel teilen

„Die Anlage ist hochpräventiv und stärkt das Sicherheitsgefühl. Gehen die Delikte entscheidend zurück, werden die Kameras wieder abmontiert und an anderen neuralgischen Stellen angebracht“, so Innenministerin Liese Prokop bei der Eröffnung der neuen, etwa 70.000 Euro teuren Überwachung in Urfahr. Auch Polizeijurist Dr. Grufeneder stellte klar: „Kameras helfen unserer Arbeit und sind gut.“ Allein in der Altstadt sanken die Strafdelikte von 500 auf 302 im heurigen Vergleichszeitraum. Auch sprachen sich in einer market-Umfrage 73 Prozent der Linzer Frauen für videoüberwachte Unterführungen aus. Mit Recht: Gestern um 14.30 Uhr gab´s bereits den ersten Polizeieinsatz am Hinsenkampplatz aufgrund der Kamerabilder.

Bei ihrem Oberösterreich-Besuch musterte Ministerin Prokop auch noch 75 neue PolizistInnen aus, übergab neue Dienstfahrzeuge - insgesamt erhielt Oberösterreich 161 - und eröffnete dann die neue Unterkunft der Polizeiinspektion Freistadt.

 

 

Foto: Hannes Markovsky

(Bild: Wenzel Markus)
Vergewaltigungsprozess
Geodaten aus Handy sollen Bürgermeister entlasten
(Bild: Harald Dostal)
Nicht rechtskräftig
Schlag tötet dreifachen Vater: 2 Jahre bedingt
(Bild: stock.adobe.com)
Hotline überlastet
Jetzt wird der Impfstoff in Oberösterreich knapp
Tilman Königswieser vom Krisenstab des Landes OÖ (Bild: Dostal Harald)
Proben untersucht
Virus-Mutation bei Innviertler Kindern bestätigt
Der Besuch der alten Dame (Bild: helmut walter)
Theater Phönix:
„In neun Monaten sind wir am Ende“
Ähnliche Themen:
Linz
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.433 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
148.963 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
148.121 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1789 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1111 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1103 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print