Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altRot, aber glücklichReplik auf MinisteriumAbgesoffenGeldsegen in Detroit„Keine Option“
Viral
30.08.2006 15:10

Rot, aber glücklich

40.000 ¿Krieger¿ und 100.000 Kilo Tomaten

Mehr als 40.000 Menschen hat die größte Tomatenschlacht der Welt in die ostspanische Kleinstadt Buñol bei Valencia gelockt. Eine Stunde lang bewarfen sich die teilweise mit kreativen Schutzkostümen ausgestatteten „Krieger“ mit rund 100.000 Kilogramm der überreifen, glitschigen Früchte.
Artikel teilen

Das beliebte Spektakel tauchte Plätze, Straßen und Häuser der rund 10.000 Einwohner großen Stadt im Nu in eine rote Brühe. Seit 61 Jahren findet die „Tomatina“ traditionell am letzten Mittwoch im August statt und zieht Touristen aus Europa, Asien und den USA an. „Die Schlacht hilft, Stress abzubauen. Und die Tomaten sind auch gut für die Haare“, meinte Stadträtin Pilar Garrígues.

Damit niemand verletzt wurde, mussten die „Krieger“ die Tomaten vor dem Wurf in der Hand zerdrücken und eine Sperrzone rund um die fünf Lastwagen einhalten, die die Meute mit Tonnen an „Munition“ belieferten. Ein Böllerschuss setzte der Schlacht ein Ende und bildete gleichzeitig den Startschuss zum Wettlauf zu den rund 500 Duschen, die die Stadt für das traditionelle Spektakel aufgestellt hatte. Mit Holzschiebern und Wasser entfernten Dutzende Helfer der Stadtreinigung gemeinsam mit der Feuerwehr den schleimigen Tomatenbrei von den Straßen.

Den genauen Ursprung der „Tomatina“ kennt niemand genau. Es wird aber erzählt, dass ausgerechnet im Hungerjahr 1944 eine Gruppe von Freunden einen Straßenmusikanten mit Tomaten beworfen habe. Dieser soll prompt zurückgeschlagen und so die erste „Tomatina“ entfacht haben.

(Bild: youtube.com/Canal KondZilla)
Spaß am Spritzen
„Bum Bum Tam Tam“: Brasilien tanzt zu Impf-Hit
David Hasselhoff in der Kultserie „Knight Rider“ (1982-1986) (Bild: Everett Collection / picturedesk.com)
Hasselhoff-Auktion
„K.I.T.T.“-Kopie für 300.000 Dollar versteigert
Oberammergauer Passionsspiele (Bild: AFP)
Eine „haarige“ Sache
Oberammergau lockert Rasurverbot wegen FFP2-Masken
(Bild: kameraone)
Hoppala in Video
US-Abgeordneter zieht Maske runter - um zu niesen!
Aditya Singh (Bild: Cook County Sheriff‘s Office via AP)
„Terminal“ in echt
Angst vor Corona: Mann blieb 3 Monate auf Airport
Ähnliche Themen:
ValenciaEuropaAsienUSA
Kleinstadt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
204.947 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
193.902 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
123.117 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1502 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1149 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print