Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSchwarz = schnellVerstörend schönWird es jetzt ernst?Schwarzes Auto-JahrWussten Sie ...?
Auto
30.08.2006 13:55

Schwarz = schnell

Was das Auto über den Fahrer verrät

  • (Bild: BMW)
Knapp 6% der Befragten bezeichnen Ihren Fahrstil selbst als "sehr sportlich". Glaubt man der eigenen Einschätzung der Befragten, so findet man "Freizeit-Schumachers" verstärkt unter Audi- und BMW-Fahrern. Im Mitsubishi und im Nissan geht es eher gemütlich zu. Auch die Autofarbe verrät etwas über den Fahrstil.
Artikel teilen

Besonders Fahrer schwarzer Autos bewegen sich gerne jenseits der Limits, wenn man der Selbsteinschätzung der Gaspedalritter in einer Studie von marketagent.com Glauben schenkt. Fast ein Viertel von ihnen (23,1%) drückt gern aufs Gas. Auch blaue Fahrzeuge sind häufig schnell unterwegs (20%). Fahrer weißer und grüner Autos (15,8%) orientieren sich eher an der Straßenverkehrsordnung. Rasantes Rot ist offenbar kein Hinweis auf ebensolche Fahrweise. Mit 15,9% ist der Vollgasanteil kaum höher als bei den braven Grünen und Weißen. 

Audi- und BMW-Fahrer stehen besonders gerne am Gas
Knapp 6% der Befragten bezeichnen Ihren Fahrstil selbst als "sehr sportlich" bzw. "sehr rasant". Männer sehen sich im Vergleich rasanter, jedoch sind die Unterschiede nicht besonders deutlich. Während sich 30,1 Prozent der Männer in Sachen Sportlichkeit die beiden Höchstwerte geben, sind es bei den Frauen immerhin auch 26,7 Prozent.  

Folgt man weiter der eigenen Einschätzung, so geben vor allem Audi- (40,5%) und BMW-Fahrern (38,5%) gern kräftig Gas. Fiatfahrer schaffen es immerhin auf Platz drei (34%). Auf Platz vier folgt VW mit 28,7%. Das Mittelfeld machen Marken wie Opel, Mercedes, Skoda, Mazda, Hyundai, Ford, Peugeot, Toyota und Citroen. In Mitsubishi (18,6%) und Nissan (21,8%) geht es etwas gemütlicher zu. 

Im Coupé (34,8%), im SUV (34,4%) und im Cabrio (33,0%) steht Sportlichkeit groß geschrieben, im (Mini-)Van (21,0%) herrscht eher Zurückhaltung vor. Wenig überraschend ist der Zusammenhang zwischen Motorleistung und Fahrstil - die Pferde werden also auf die Straße gebracht. 43 Prozent der befragten Autofahrer mit mehr als 200 PS (147 kW) unter der Motorhaube verleihen sich selbst die beiden Top-Werte in Sachen Sportlichkeit.

Rund ein Drittel der Befragten wurde übrgens wegen Geschwindigkeitsübertretungen im letzten Jahr zur Kassa gebeten, Frauen (27,9%) zahlen etwas seltener. 

Der Online-Marktforscher Marketagent.com hat knapp 4.000 Autofahrer in Österreich, Deutschland und der Schweiz befragt.

(Bild: Stephan Schätzl)
M wie Mauerblümchen
BMW 6er Gran Turismo: Warum hat‘s der so schwer?
(Bild: ADAC)
Völlig indiskutabel
Test entlarvt billiges China-Auto als gefährlich
(Bild: Renault)
„Renaulution“
Retro-R5, E-Alpine und großer Umsturz bei Renault
(Bild: Dacia)
Groß und billig
Bigster: Dacia zeigt beeindruckendes Flaggschiff
(Bild: KÜS)
Von wegen klare Sicht
Teuerster Scheibenreiniger ist der schlechteste!
Ähnliche Themen:
MitsubishiNissan
Auto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
360.312 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.671 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
211.507 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1756 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1629 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1238 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Produkt Vergleiche

Autobatterie Vergleich
Zum Vergleich
autobatterie
Winterreifen Vergleich
Zum Vergleich
winterreifen
Wagenheber Vergleich
Zum Vergleich
wagenheber
Elektroroller Vergleich
Zum Vergleich
elektroroller
Ganzjahresreifen Vergleich
Zum Vergleich
ganzjahresreifen
Motorradhelm Vergleich
Zum Vergleich
motorradhelm
Schneeketten Vergleich
Zum Vergleich
schneeketten
Drehmomentschlüssel Vergleich
Zum Vergleich
drehmomentschluessel
Autokredit Vergleich
Zum Vergleich
autokredit
Kompressor Vergleich
Zum Vergleich
kompressor
Alle Produkte ansehen
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print