Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBank schlägt AlarmAlpindrama in der StmkDarunter zwei KinderErstmals seit 10 TagenVideo zeigt Abgang
Nachrichten > Österreich
30.08.2006 12:56

Bank schlägt Alarm

Gab BAWAG Kredit- Nachlässe für Juweliere?

Das ist eine neue, schillernde Facette des BAWAG-Skandals. Die neue Führung der Bank lässt untersuchen, warum seinerzeit bekannten Wiener Juwelieren Kreditnachlässe gewährt wurden. Hat es dafür etwa andere Gründe als rein fiskalische gegeben - Gegengeschäfte? Die Staatsanwaltschaft Wien wurde jedenfalls von diesem neuen Verdacht informiert.
Artikel teilen

Die Kreditnachlässe wurden vom Vorstand offenbar korrekt beschlossen, schreibt das Wirtschaftsmagazin „Gewinn“ in seiner neuesten Ausgabe. „Ob es auch ,Einkäufe’ gegeben hat, wird erst untersucht. Bislang ist man noch nicht fündig geworden.“ Aber immerhin wird geprüft, ob der frühere BAWAG-General Helmut Elsner vielleicht zu prominenten Juwelieren „eine besondere Nähe“ gehabt habe.

Es gilt natürlich die Unschuldsvermutung. Alles ist noch in einem Graubereich. Aber nach dem Platzen des BAWAG-Skandals konnte man sich vieles nicht vorstellen. Viele haben gefragt, warum Helmut Elsner nicht in U-Haft genommen wurde. Die Antwort lautete schlicht: Weil er den Vorladungen des Bundeskriminalamtes immer Folge geleistet hat.

Doch das stimmt nicht mehr ganz. Er ließ sich vorige Woche laut „Wirtschaftsblatt“ aus medizinischen Gründen entschuldigen. Er hatte Probleme mit seinen Venen, so dass er aus Südfrankreich nicht anfliegen konnte, wurde behauptet. Dazu der Leiter der Staatsanwaltschaft Wien, Otto Schneider: „Das wird wie bei allen überprüft. Das wird wohl auf dem Rechtshilfeweg passieren.“

Der Fahrplan für die BAWAG-Ermittlungen wackelt nicht, versicherte der Pressesprecher von Justizministerin Gastinger, Christoph Pöchinger. Tatsächlich werden nächste Woche Staatsanwälte, Oberstaatsanwalt und Justizministerin über die Anklage beraten. Sie soll Mitte September erhoben werden - wegen Verdachts der Untreue und des Betruges.

Von Dieter Kindermann, KronenZeitung

(Bild: ©shintartanya - stock.adobe.com)
Arbeitnehmervertreter:
Maskenpause, Home-Office-Paket in nächster Runde
(Bild: Harald Dostal)
17-Jähriger als Täter
Linz: Zwei Jahre Haft nach tödlichem Faustschlag
(Bild: APA/BERUFSRETTUNG WIEN)
Großeinsatz für Helfer
Mit Decke ins Erdgeschoß gestürzt - zwei Verletzte
Die Lawine ging im freien Gelände ab. (Bild: Zeitungsfoto.at/Team)
Im freien Gelände
Lawine abgegangen: Suche in Tiroler Skigebiet
(Bild: Markus Tschepp)
Verhandlungen laufen
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
Ähnliche Themen:
Helmut Elsner
Wien
BAWAGStaatsanwaltschaft
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
176.144 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
160.417 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
141.798 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1756 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print