Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMarathon-OPOpfer im SpitalNachfrage zu geringMorde mit der FederZertifikate erhalten
Bundesländer > Oberösterreich
27.08.2006 20:03

Marathon-OP

Linzer Chirurgen retteten Buben-Finger

  • (Bild: Horst Einöder)
Wegen einer Sekunde Unaufmerksamkeit schnitt sich der zwölfjährige Burak C. aus Reichenthal im Bezirk Urfahr-Umgebung mit einer Säge vier Finger der linken Hand ab. Im Linzer Unfallspital kämpften ein Mikrochirurg und sein Team dann neun Stunden darum, möglichst viele Finger zu replantieren. Mit Erfolg: Zwei Glieder konnten völlig, eines zur Hälfte gerettet werden. Der Chirurg ist optimistisch, dass die Finger beweglich werden.
Artikel teilen

„Der Bub hat die Narkose gut überstanden, mein Team hat tolle Leistung gebracht“, lobt Dr. Wolfgang Huber seine Leute. Der Operateur konnte den Ringfinger und den kleinen Finger völlig replantieren, den Zeigefinger zur Hälfte retten. Nur den Mittelfinger, der durch das Kreissägenblatt am schwersten zerstört worden war, konnte der Mikrochirurg in der Marathonoperation von 14 Uhr bis 23 Uhr nicht mehr annähen. Die Glieder waren völlig abgetrennt gewesen, von Rot-Kreuz-Helfern aber perfekt gekühlt mit dem Patienten via Rettungshelikopter „C 10“ ins Unfallkrankenhaus geschickt worden. „Komplikationen können in den kommenden Tagen nicht ganz ausgeschlossen werden, aber es sieht gut aus, dass der Bub seine verbleibenden Finger gut verwenden kann“, ist Dr. Huber vorsichtig optimistisch.

Erleichtert ist auch der Vater von Burak, dem der Bub beim Brennholzschneiden geholfen hatte und schwer geschockt den Unfall seines Sohnes mit ansehen musste.

 

 

 

Foto: Horst Einöder

(Bild: Einöder Horst)
Nachrüstungen geplant
Linz AG stimmt Ausbau der Öffi-Überwachung zu
(Bild: Mader Klaus Fotografie)
Rechnungshof
Neben Lob Kritik: Kooperation fehlt klares Ziel
Symbolbild (Bild: APA/BARBARA GINDL)
In Biwacksack
Verletzter Wanderer verbringt eisige Nacht am Berg
Stellen ihre Verpackungen auf den Prüfstand: Eva und Norbert Eder von Pankrazhofer. (Bild: Pankrazhofer/Pia Paulinec)
Kräfte gebündelt
Öko-Verpackung für Suppen und Senf am Prüfstand
(Bild: Dostal Harald)
AK und Land OÖ
„Corona-Härtefonds“ hilft mit 500-Euro-Zuschuss
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
197.404 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
168.430 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
162.000 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5520 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1833 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1365 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print