Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDamm übergelaufenNach Gift-AnschlagKoffer abgestelltDarunter vier KinderPer Giftspritze
Nachrichten > Welt
04.09.2006 08:03

Damm übergelaufen

Tropensturm "John" isoliert 10.000 Menschen

Heftige Regengüsse und Überschwemmungen nach dem Tropensturm "John" haben auf der mexikanischen Urlaubshalbinsel Baja California tausende Menschen von der Außenwelt abgeschnitten. Die Armee setzte am Sonntagabend Hubschrauber ein, um gut 10.000 Menschen in 15 Orten aus der Luft zu versorgen. Die Regenfälle hatten einen Staudamm in der Ortschaft Comondú zum Überlaufen gebracht.
Artikel teilen

Gebietsweise stand das Wasser eineinhalb Meter hoch und machte Straßen und Wege unpassierbar. Nachdem sich "John" deutlich abgeschwächt hat, waren nicht mehr die Windböen, sondern die Niederschläge auf der ansonsten trockenen Halbinsel das Problem.

In den Bergregionen des Bundesstaates Baja California verursachten die Regengüsse Erdrutsche. Menschen wurden nicht getötet. Vor dem Anrücken des Sturms hatten sich am Wochenende 15.000 Menschen in öffentlichen Gebäuden in Sicherheit gebracht oder die Region verlassen. Die Behörden riefen die Alarmstufe rot für den gesamten Staat aus. Viele Touristen reisten aus den beliebten Urlaubsorten der Halbinsel ab. Präsident Vicente Fox begann einen Besuch der betroffenen Region, um sich ein Bild von den Schäden zu machen.

Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 177 Stundenkilometern hatte "John" am Freitagabend die Halbinsel an der Pazifikküste Nordmexikos erreicht. Bereits am Samstag wurde er auf der fünfstufigen Saffir-Simpson-Skala von Kategorie zwei in die schwächste Stufe eins zurückgestuft. Am Sonntag flaute er weiter auf 110 Kilometer pro Stunde ab und wurde von den Meteorologen nicht länger als Hurrikan, sondern als tropischer Wirbelsturm geführt.

(Bild: AFP )
Heizung defekt
5 Patienten in Seniorenheim an Monoxid gestorben
Armin Laschet (Bild: AFP )
Kurz gratulierte
Armin Laschet wird neuer Parteichef der CDU
(Bild: Houston Chronicle)
NRA zieht nach Texas
Waffenlobby will mit Konkurs Auflösung vereiteln
Lieferengpässe bei Pfizer gefährden die Impfziele Italiens. (Bild: APA/AFP/JACK GUEZ)
Rom erwägt Klage
Pfizer kürzt Lieferung an Italien um ein Drittel
Joe Biden hat schon die zweite Dosis der Corona-Impfung bekommen. (Bild: AFP/Getty Images/Alex Wong)
Spritze in Apotheken
Joe Biden will bei Impfungen aufs Gas steigen
Ähnliche Themen:
ÜberschwemmungHubschrauber
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
198.699 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
169.333 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
162.926 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5520 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1833 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1365 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print