Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAlles bleibt offenPremier LeagueCopa Del ReyCoppa ItaliaHandball-WM
Sport
15.06.2016 19:50

Alles bleibt offen

Rumänien überrascht mit 1:1 gegen tattrige Schweiz

Video: ORF

Alles ist möglich, nix ist fix - das gilt sowohl für die Schweiz als auch für Rumänien nach ihrem direkten Duell zum Zweitrunden-Auftakt bei der Fußball-Europameisterschaft 2016! Mit dem 1:1 verpasste die Schweiz zwar die vorzeitige fixe Qualifikation für das Achtelfinale, mit vier Punkten aus zwei Spielen müsste es allerdings schon wohl mit dem Teufel - oder noch Schlimmerem - zugehen, um die K.-o.-Runde zu verpassen. Die Rumänen ihrerseits, die mit Bogdan Stancu immerhin den ersten Zweifach-Torschützen bei der laufenden EM in ihren Reihen bejubeln dürfen, erhielten ihre Chancen mit dem Punktgewinn immerhin noch am Leben - im Abschlussspiel gegen Albanien müssten sie dann allerdings wohl dafür gewinnen!

Artikel teilen
Kommentare
0

Yann Sommer, Granit Xhaka oder Haris Seferovic bzw. Ciprian Tatarusanu, Vlad Chiriches und Bogdan Stancu - zugegeben, normalerweise laufen im Pariser Prinzenpark-Stadion wohl noch klingendere Namen auf, als es in Spiel 14 der laufenden EM in Frankreich bei der Partie Schweiz gegen Rumänien der Fall war. Als Heimstätte von Paris St-Germain, Klub etwa von David Luiz, Javier Pastore, Angel di Maria oder - bis Sommer - Zlatan Ibrahimovic allerdings auch kein Wunder. Was den Akteuren am Platz vielleicht (noch?) an Ruhm und Ehre fehlt, machten sie allerdings durch ein beherztes Auftreten vom Start weg mehr als wett - es entwickelte sich rasch ein munteres Spiel, das die von Schweiz-Coach Vladimir Petkovic im Vergleich zur Eröffnungspartie unverändert aufgelaufenen Eidgenossen zunächst klar dominierten. Das Auffälligste am Auftreten der Rumänen war anfangs eindeutig ihr giftgelbes Outfit - ansonsten blieben die Karpaten-Kicker blass.

  • (Bild: AP)

Stancu macht sich zum 1. Zweifach-Torschützen der EM
Abgesehen von einer ungefährlichen Flanke von Gabriel Torje (1.) gaben die Schweizer unangefochten den Ton an - doch weder Fabian Schär (3./Pass auf Haris Seferovic geriet zu lange) noch Xherdan Shaqiri (4./20-Meter-Weitschuss), Seferovic (7./Schuss ging nach Shaqiri-Traumzuspiel daneben), noch einmal Shaqiri (12./Goalie Tatarusanu faustete seinen Eckball weg) und Seferovic (16./sein Flachschuss wurde gerade noch abgewehrt) konnten vielversprechende Angriffsversuche erfolgreich abschließen.

Die Stimmen zum Spiel finden Sie HIER!

Wie aus dem Nichts dann die rumänische Führung: Der Schweizer Routinier Stephan Lichtsteiner unterzog das Trikot von Alexandru Chipciu im Strafraum ungeschickterweise einem Reiß- und Zerr-Test - und den von Schiri Sergej Karasev völlig zu Recht gegebenen Elfmeter verwertete Bogdan Stancu zum überraschenden 1:0 für die Männer vom Balkan (18.) - damit "krönte" er sich übrigens zum ersten Zweifach-Torschützen der EURO 2016!

  • (Bild: AFP or Licensors)

Schweiz leicht geschockt, aber weiterhin tonangebend
Mit dem großen Angriffs-Trallala der Schweizer war es damit zwar vorbei, zum Kippen brachten die Rumänen das Spiel allerdings auch nicht - zumindest offener konnten sie das Duell nun jedenfalls gestalten. Die Mannen in Rot-Weiß erarbeiteten sich weiterhin Feldvorteile und auch Chancen (22./Schär-Weitschuss), aber Nicolae Stanciu, Strancu und Co. kamen nun öfter selber vor des Gegners Gehäuse: Die größten Chancen auf das 2:0 vergaben allerdings der quirlige Chipciu, der erst Lichtsteiner düpierte, dann aber klar am langen Eck vorbeischoss (25.), und Cristian Sapunaru, der den Ball, der ihm nach einem Torje-Freistoß vor die Füße gefallen war, zwar an Goalie Sommer vorbeibrachte, aber eben auch am Gehäuse (Stange!) scheiterte. Nach einem relativ ungefährlichen Rodriguez-Freistoß (33.) dann die beste Ausgleichschance vor der Pause: Nach Flanke von Lichtsteiner setzte Blerim Dzemaili seinen Kopfball aber neben das Tor (40.).

  • (Bild: AFP or Licensors)

Rumänen kehren gefährlicher zurück, aber Schweizer treffen
Unmittelbar nach Wiederanpfiff "klopften" die Rumänen wieder einmal bei Gladbach-Goalie Sommer an, der eingewechselte Ovidiu Hoban verzog nach einem weiten Einwurf inkl. "Verlängerung" von Claudiu Keserü allerdings überraschend deutlich (46.). Wenig später hätte HSV-Verteidiger Johan Djourou nach einem Torje-Volley beinahe ins eigene Tor abgelenkt - doch sämtliche Fußballgötter schauten auf den Schweizer Abwehrrecken herunter (52.) und der Ball streifte ins Torout. Doch die Schweizer, die sich an ihrem Pausentee offenbar etwas verschluckt hatten und etwas "tattrig" aus der Kabine zurückgekehrt waren, erfingen sich nun langsam - und brachten diese Steigerung auch endlich sichtbar auf die Anzeigetafel: Nach einem Eckball geriet den Rumänen die Abwehr zu kurz, was Leverkusen-Stürmer Admir Mehmedi aus knapp 13 Metern per Gewaltschuss zum 1:1-Ausgleich für die Schweiz ausnutzte.

  • (Bild: AFP)

Spiel plätschert dem verdienten 1:1-Remis entgegen
Und die Eidgenossen blieben am Drücker - wenngleich die Fehlerquote in ihrem Spiel sowohl hinten in der Defensive als auch vorne in der Offensive allgemein zu hoch blieb, um die Rumänen konsequent und dauerhaft so stark unter Druck setzen zu können, dass sich Topchancen quasi zwangsläufig ergeben hätten können. Ein Shaqiri-Freistoß (60.), ein Kopfball des eingewechselten Janko-Kollegen Breel Embolo (68.), ein (misslungener) Shaqiri-Seitfallzieher (75.) sowie ein Dzemaili-Volley (78.) brachten unsere westlichen Nachbarn mal mehr, mal weniger in die Nähe eines zweiten Tores, doch die letzte Konsequenz ging dem Favoriten ab. Die Rumänen ihrerseits setzten von Minute zu Minute mehr auf ihre Defensive, im Bewusstsein, dass mit dem 1:1 wohl alle Chancen für einen Aufstieg in die K.-o.-Phase "lebendig" bleiben würden. Und so vergingen die Minuten bis zum Abpfiff in etwa so, dass die Schweizer durchaus noch wollten, aber nicht mehr konnten - und die Rumänen nicht einmal mehr richtig wollten - Endstand 1:1!

  • (Bild: AP)

Das Ergebnis:
Rumänien - Schweiz 1:1 (1:0)
Tore: 1:0 (18.) Stancu, 1:1 (57.) Mehmedi
Gelbe Karten: Prepelita, Chipciu, Keserü, Grigore bzw. Xhaka, Embolo
Rumänien: Tatarusanu - Sapunaru, Chiriches, Grigore, Rat (62. Filip) - Prepelita, Pintilii (46. Hoban) - Torje, Stancu (83. Andone), Chipciu - Keserü
Schweiz: Sommer - Lichtsteiner, Schär, Djourou, Rodriguez - Behrami, G. Xhaka - Shaqiri (91. Tarashaj), Dzemaili (83. Lang), Mehmedi - Seferovic (64. Embolo)

(Bild: Associated Press)
Premier League
Chelsea bei Tuchel-Debüt nur 0:0 gegen Wolves
(Bild: GEPA )
Teambewerb
eBundesliga: Austria und Salzburg überholen WAC
(Bild: GEPA)
Souveräner Auftritt
Starker LASK zieht WAC-“Wölfen“ die Zähne!
Minavand mit dem Meisterteller 1999. (Bild: Sepp Pail)
Mehrdad Minavand
Corona: Ex-Sturm-Star verstarb mit 45 Jahren
(Bild: AFP, krone.at-Grafik)
HIER im VIDEO
Deutschland-Comeback? Das sagt Mesut Özil!
Ähnliche Themen:
David LuizZlatan IbrahimovicXherdan ShaqiriStephan LichtsteinerGranit Xhaka
RumänienSchweizAlbanienFrankreichParis
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
215.140 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
168.365 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
150.059 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
980 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
827 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print