Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGolden LeagueAsien-CL-Sieger wartetKilde schwer verletztAngst vor CoronaKlartext im Training
Sport
25.08.2006 22:44

Golden League

Quartett knackt Millionen-Jackpot

Der Millionen-Jackpot der Golden League ist geknackt. Mit 100-Meter-Weltrekordler Asafa Powell (im Bild) aus Jamaika, Äthiopiens 5.000-Meter-Weltmeisterin Tirunesh Dibaba sowie den 400- Meter-Superstars Jeremy Wariner und Sanya Richards aus den USA hat sich gleich ein Quartett einen Anteil an der ersten "Ausschüttung" von umgerechnet etwa 392.000 Euro gesichert. Powell gewann am Freitagabend in Brüssel in 9,99 Sekunden auch das fünfte von sechs Rennen der Leichtathletik-Superserie. Dibaba verfehlte in 14:30,63 Minuten den Weltrekord ihrer Landsfrau Meseret Defar um rund sechs Sekunden.
Artikel teilen

Sanya Richards feierte bei der 30. Auflage des Memorials Van Damme in 50,02 Sekunden über die Stadionrunde ebenfalls einen souveränen Sieg; die zweitplatzierte Novlene Williams (Jamaika) hatte immerhin schon eine Sekunde Rückstand.

Und auch Olympiasieger und Weltmeister Wariner bleibt unschlagbar: Vor 46.000 Zuschauern im ausverkauften "Stade Roi Baudouin" siegte der beste Viertelmeiler der Welt in 44,29 Sekunden. Herausragend waren auch die 19,79 Sekunden seines Landsmanns Tyson Gay über 200 Meter.

Fünffach-Sieger der Golden League dürfen sich 392.000 Euro aus dem Millionen-Jackpot teilen, sechsfache Gewinner zusätzlich noch einmal die gleiche Summe. Dafür sind aber ein weiterer Erfolg am 3. September beim Berliner ISTAF und ein Start beim World Athletics Final in Stuttgart (9./10. September) Pflicht.

Zwei weitere Athleten bleiben nach dem jeweils vierten Sieg im Jackpot-Rennen: Weitspringer Irving Saladino (Panama) gewann mit 8,31 Meter, 5000-m-Mann Kenenisa Bekele konnte seinen Weltrekord "auf Ansage" aber nicht die Tat umsetzen. In der Jahresweltbestzeit von 12:48,09 Minuten gewann der 24 Jahre alte Äthiopier zwar souverän, blieb aber deutlich über seiner zwei Jahre alten Bestmarke (12:37,35).

"Ich habe nicht an den Jackpot gedacht, denn ich wollte einfach nur schnell laufen. Und nun ärgere ich mich über den Start", sagte Powell, der fast in den Blöcken sitzen geblieben war. "Ich war noch gar nicht bereit. Ich hörte nur 'fertig' und 'bumm'". Doch nach dem verschlafenen Start explodierte der schnellste Mann der Welt und beherrschte die Konkurrenz einmal mehr.

Powell, der seinen Weltrekord vom 14. Juni 2005 in Athen (9,77 Sekunden) in diesem Jahr schon zwei Mal eingestellt hatte, blieb als einziger unter 10 Sekunden und gewann sicher vor dem US-Duo Marcus Brunson (10,06) und Leonard Scott (10,11). Doppel-Europameister Francis Obikwelu (Portugal) musste sich - zeitgleich mit Scott - mit dem vierten Platz begnügen.

Saif Saaeed Shaheen aus Katar wollte über 3000 Meter Hindernis seinen eigenen Weltrekord verbessern, verfehlte seine Top-Zeit in 8:04,32 Minuten schließlich aber um knapp 11 Sekunden. Über 5000 Meter der Frauen war Weltrekordlerin Defar zuvor in 14:33,78 Zweite hinter Dibaba geworden.

Zum Auftakt des drei Millionen Euro teuren Meetings hatte der Kenianer Micah Kogo eine Weltjahresbestzeit über 10 000 Meter aufgestellt. Der 20-Jährige gewann in starken 26:35,63 Minuten vor Zersenay Tadesse aus Eritrea (26:37,25) und avancierte zum sechstschnellsten 10 000-m-Läufer der Welt. Europameister Andreas Thorkildsen (Norwegen) siegte im Speerwurf mit 86,97 Meter; der EM- Sechste Peter Esenwein (Kornwestheim/Ludwigsburg) wurde mit 77,62 m Siebter.

(Bild: AFP/Ronald Martinez)
Aber Dallas verliert
Luka Doncic übertrifft Legende Michael Jordan
Rekordeinkauf Noah Okafor kommt in Salzburg nicht in die Gänge. (Bild: GEPA pictures/ Patrick Steiner)
Noah Okafor
Gegen den Ruf des Bullen-Flops
(Bild: AP/GEPA/KroneKreativ)
Am gleichen Tag geholt
Özil spielt mit diesem Ex-Rapidler bei Fenerbahce
(Bild: AFP)
Japans Regierungschef:
Olympia als Sieg der Menschen über das Coronavirus
Torhüter Casey DeSmith (1) (Bild: AP/Gene J. Puskar)
Chicagos Negativserie
War knapp! Pittsburgh feiert ersten NHL-Saisonsieg
Ähnliche Themen:
JamaikaUSABrüsselStuttgartÄthiopien
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
343.198 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
216.805 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.972 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5907 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3005 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2058 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)

Sportwetten

Neukundenangebot
Exklusiv: 10€ ohne Einzahlung
bet-at-home Bonus
bet-at-home logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print