Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBraune GeschichteHilft dicke Geldbörse?Lenker verletztAnzeigenflut folgteNach Razzia bei Amazon
Nachrichten > Österreich
25.08.2006 08:05

Braune Geschichte

Bartenstein-Schloss war KZ-Außenlager

Jenes Schloss in der Gemeinde Lannach bei Graz, in dem sich der Sitz des Unternehmens der Familie von Wirtschaftsminister Bartenstein befindet, war bis 8. Mai 1945 eines von acht Außenlagern des Konzentrationslagers Mauthausen. Frauen sollen 1944 in das Subkommando Lannach als Zwangsarbeiterinnen überstellt worden sein.
Artikel teilen

Dem Minister - dessen Vater in den 50er Jahren in die 1947 gegründete Lannacher Heilmittel GmbH einstieg, um sie 1966 zu übernehmen - ist die Geschichte des Schlosses neu. "Ich höre das erste Mal davon und bin völlig überrascht. Ich habe davon sicher nichts gewusst", so Bartenstein, der nicht nur in dem Schloss wohnt, sondern dort auch seine Wahlkampfleitung aufgebaut hat - er ist Spitzenkandidat der steirischen ÖVP.

Für den Wiener Zeithistoriker Bertrand Perz ist Bartensteins Unwissen nicht nachvollziehbar. Perz schrieb gemeinsam mit seinem Kollegen Florian Freund zwei Beiträge über die KZ-Außenlager Mittersill und Lannach für den vierten Band der Buchreihe "Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager" (Erscheinungstermin Oktober 2006). Darin erfährt man, dass sich das SS-Institut für Pflanzengenetik im Schloss Lannach befand, das Heinrich Himmler 1943 errichten ließ. Perz: "Es ist erstaunlich, dass bereits 1947 ein Unternehmen an diesem Ort eingerichtet wurde, das sich wieder unter anderem mit pflanzlichen Heilmitteln beschäftigt."

Dokumentiert ist, dass 15 Frauen in Lannach internierte waren. Eine der Frauen könnte auch in Lannach verstorben sein. Vertreter der Opferverbände fordern nun, dass die Geschichte des Schlosses bewusst gemacht wird. Bartenstein meinte, dass er über eine Gedenktafel noch "nachdenken" müsse.

(Bild: Christian Jauschowetz)
Sozialkontakte wichtig
Kindergärten: Trotz Lockdown sind die Häuser voll
(Bild: zoom.tirol)
„Es muss weitergehen“
Millionenschaden nach Brand in Motorradmuseum
(Bild: Elmar Gubisch)
Wirbel bei Corona-Demo
Neue Augenzeugen-Videos: Polizist im Schwitzkasten
Im Altenheim in Kirchbichl wurde zuletzt geimpft – nicht nur die Bewohner und das Personal. (Bild: Bildagentur Muehlanger)
„Unter Zeitdruck“
Impf-Reste für Mitarbeiter von Tiroler Gemeinde
Im Lesachtal liegt so viel Schnee, dass sich das gesamte Rotwild der Region in der Gailschlucht versammelt hat, wo es die benötigte Ruhe und dank engagierter Jäger auch Futter findet. Wichtig ist, dass man solche schwer zugänglichen Gebiete meidet. (Bild: Hannes Wallner)
Hirsche erfrieren
Jäger: „Kärntens Wildtiere brauchen unsere Hilfe“
Ähnliche Themen:
GrazMauthausen
ÖVP
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
354.987 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
222.813 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
207.097 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3040 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1880 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1737 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print