Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt4 x neuStarker HybridNie war er so billigKunst des WeglassensHoffnungsträger
Auto
23.08.2006 14:22

4 x neu

Vier neue für Porsche

Porsche verspricht vier Neuheiten für den Pariser Automobilsalon „Mondial de l‘ Automobile“ ab 30. September: den 911 Targa 4 (S), den 911 GT3 RS, den Cayman und den Boxster (S) mit neuen Motoren.
Artikel teilen

Mit dem 911 Targa 4 (239 kW/325 PS) und dem 911 Targa 4S (261 kW/355 PS) zeigt Porsche zwei neue Versionen der Elfer-Baureihe, die erstmals ausschließlich mit permanentem Allradantrieb und einer im Heckbereich um 44 Millimeter verbreiterten Karosserie angeboten werden. Wie schon der Vorgänger (Typ 996) verfügen die eleganten Sportwagen über ein großes Glasdach und eine klappbare Heckscheibe. Der Targa 4(S) kommt im November zu den Händlern. 

Bereits ab Oktober wird der 911 GT3 RS auf dem europäischen Markt präsentiert. Diese puristische Variante des GT3 eignet sich besonders für den Einsatz auf Rundstrecken und zeichnet sich durch die Leistungsfähigkeit sowie das ungefilterte Fahrerlebnis eines Rennsportwagens aus. Der außerordentlich drehfreudige Motor des RS schöpft aus einem Hubraum von 3,6 Liter 305 kW (415 PS) bei 7.600 Umdrehungen pro Minute. Die maximale Drehzahl wird bei 8.400/min erreicht.  

Der Boxster und der Boxster S, die ebenfalls in Paris ihre Publikumspremiere feiern, starteten mit mehr Leistung und Drehmoment in das neue Modelljahr (seit 1. August 2006). Das 2,7-Liter-Aggregat im Boxster gibt jetzt 245 PS (180 kW) ab, was einer Steigerung von fünf PS entspricht. Das Drehmoment klettert auf 273 Newtonmeter, die bereits ab 4.600 Umdrehungen pro Minute an­stehen. Gleichzeitig konnte der Verbrauch um 0,3 auf 9,3 Liter pro 100 Kilometer gesenkt werden. Der von 3,2 auf 3,4 Liter Hubraum vergrößerte Motor im Boxster S entwickelt 295 PS (217 kW) bei 6.250 Umdrehungen pro Minute. Das sind 15 PS mehr als beim Vorgänger. Das Drehmoment des 3,4-Liter-Motors beträgt 340 Newtonmeter. 

Am 29. Juli rollte der neue Cayman an den Start. Das zweisitzige Sportcoupé auf Basis der Boxster-Baureihe arbeitet mit einem Sechszylinder-Boxermotor, der aus 2,7 Liter Hubraum eine Leistung von 245 PS (180 KW) schöpft. Der Cayman vervollständigt nach der Markteinführung des Cayman S im Herbst 2005 die Modellpalette.

 

(Bild: Christian Houdek für Mercedes)
Die E-A-Klasse
Mercedes EQA: So stromt Daimlers E-instiegsmodell
Er liebt schnelle Autos - setzt sich aber auch fürs Klima ein: Joe Biden und GM-Chefin Mary Barra in einer Corvette Z06 (Bild: General Motors)
Petrolhead?
Mit Biden wird ein Auto-Fan US-Präsident, aber ...
(Bild: BMW)
Verstörend schön
Big-Boxer-BMW R18 wird zum „Spirit of Passion“
Nur eine Vermutung, wie das iCar aussehen könnte (Bild: ampnet/Yahoo)
Wird es jetzt ernst?
Apple iCar: Gerüchte um Marktstart & Kooperation
(Bild: ampnet/Rainer Strang)
Schwarzes Auto-Jahr
Pkw-Markt im Jahr 2020 um ein Viertel eingebrochen
Ähnliche Themen:
Paris
Porsche
Neuheit
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
215.500 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
184.447 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
114.792 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1481 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1432 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1193 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)

Produkt Vergleiche

Autobatterie Vergleich
Zum Vergleich
autobatterie
Winterreifen Vergleich
Zum Vergleich
winterreifen
Wagenheber Vergleich
Zum Vergleich
wagenheber
Elektroroller Vergleich
Zum Vergleich
elektroroller
Ganzjahresreifen Vergleich
Zum Vergleich
ganzjahresreifen
Motorradhelm Vergleich
Zum Vergleich
motorradhelm
Schneeketten Vergleich
Zum Vergleich
schneeketten
Drehmomentschlüssel Vergleich
Zum Vergleich
drehmomentschluessel
Autokredit Vergleich
Zum Vergleich
autokredit
Kompressor Vergleich
Zum Vergleich
kompressor
Alle Produkte ansehen
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print